Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef – Was früher traditionell im historischen Kursaal stattfand, hat längst ein neues Zuhause gefunden: Der Sessionsauftakt des Festkomitees Bad Honnef wurde am Samstagabend erneut im „Kurhaus op Selef“, dem Saal Kaiser, gefeiert. Und die Jecken scheinen sich dort sichtlich wohlzufühlen – nicht zuletzt, weil viele Veranstaltungen im Kursaal inzwischen kaum noch bezahlbar sind.
So füllten die Bad Honnefer Karnevals-Corps und -Vereine auch in diesem Jahr den traditionsreichen Saal bis auf den letzten Platz. Mit spürbarem Stolz präsentierten die Gruppen die Ergebnisse ihres monatelangen Trainings: Gardetänze und musikalische Beiträge sorgten für ausgelassene Stimmung und begeisterten Applaus.
Ein Höhepunkt des Abends war wie immer die Verleihung der Dankorden, mit denen das Festkomitee verdiente Unterstützerinnen und Unterstützer des lokalen Karnevals ehrt. Den Dankorden erhielten diesmal Elke Sommers-Kröll und Olaf Beckmann.
Durch das Programm führte Kapellmeister Peter Josef Euskirchen – routiniert und mit dem nötigen Taktgefühl für die jecke Gesellschaft.
Für den musikalischen Höhepunkte sorgten die Äsel vum Drachenfels, die als echte Heimatband längst Kultstatus genießen. Besonders viel Aufmerksamkeit galt dabei ihrem Frontmann Philipp Herzog, der seit November offiziell Bürgermeister von Bad Honnef ist. Mit viel Energie und spürbarer Verbundenheit zu seiner Stadt brachten er und seine Bandkollegen den Saal zum Mitsingen und Schunkeln.
Das Festkomitee Bad Honnef blickt bereits auf die nächste Veranstaltung: Am 1. Februar 2026 findet die beliebte Familiensitzung statt – natürlich ebenfalls wieder im Kurhaus op Selef.






