Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Soziale Arbeit: „Volles Engagement, geringe Anerkennung“:
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bildung > Soziale Arbeit: „Volles Engagement, geringe Anerkennung“:
Bildung

Soziale Arbeit: „Volles Engagement, geringe Anerkennung“:

Letztes Update: 17.06.2020
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
iubh
Christina Buschle, Nikolaus Meyer
Teilen

Bad Honnef – Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie für die Beschäftigten in der Sozialen Arbeit? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Online-Erhebung* mit rund 2.000 Beschäftigten aus der Sozialen Arbeit. Die ersten Trends der von Prof. Dr. Christina Buschle und Prof. Dr. Nikolaus Meyer durchgeführten Studie machen deutlich: Zwei von drei Befragten geben an, dass Schutzausrüstung am Arbeitsplatz fehlt und sie sich in ihrer Tätigkeit gesellschaftlich nicht ausreichend anerkannt fühlen. Zudem erwartet die Mehrheit der Befragten, dass sich die Folgen von Corona in der Sozialen Arbeit erst in den kommenden Wochen und Monaten abzeichnen werden.

Die Corona-Pandemie verschärft die Arbeitssituation

Die Arbeit hat sich für 43% der Befragten im Verlauf der Corona-Pandemie verdichtet und bisher geltende professionelle Standards haben sich verändert. Gerade Institutionen des Kinderschutzes wie das Jugendamt nehmen laut der Studie eine deutliche Abnahme des Kontakts von Angesicht zu Angesicht wahr, wohingegen die Kontaktaufnahme per Telefon, Mail und Messenger angestiegen ist. Diese Entwicklung kritisieren die Befragten aus Jugendämtern, Wohnungsnotfallhilfe sowie Elementarbildung besonders scharf, da sie den betroffenen Menschen nicht gerecht werde. „Weil wichtige Struktur- und Stützelemente des alltäglichen Lebens im Zuge des Lockdowns wegbrechen, gehen viele Befragte von einer zunehmenden Verschärfung der Lebenssituation ihrer Klientinnen und Klienten aus“, so Meyer. „Das wiederum hätte zur Folge, dass die eigentliche Mehrarbeit noch auf uns zurollt.“

Die Befragten rechnen dementsprechend damit, dass das Ausmaß der Corona-Pandemie die Soziale Arbeit erst in den kommenden Monaten treffen wird, 55% gehen dabei von einer stärkeren Nachfrage bei den spezifischen Angeboten der Sozialen Arbeit (z.B. für wohnungslose Menschen und solche mit psychischen Erkrankungen) aus.

Schutzausrüstung für Mitarbeitende fehlt

Gleichzeitig wird deutlich: Vorgaben wie 1,5 Meter Abstand zum Eigenschutz sind nur für die Hälfte der Befragten zu realisieren. Parallel fehlt für Zweidrittel (70%) zum Befragungszeitpunkt Schutzausrüstung (vornehmlich persönliche Schutzausrüstung wie Mundschutz und/oder Desinfektionsmittel). Dennoch arbeiten über 60% der Befragten in den Einrichtungen weiterhin direkt mit ihren Adressatinnen und Adressaten.

Nur ein Drittel der Befragten ist mit der gesellschaftlichen Anerkennung zufrieden

Auch wenn die Tätigkeit für 55% nach eigenen Aussagen offiziell als systemrelevant eingestuft wurde, erleben die Befragten die Anerkennung durch die Gesellschaft weiterhin als gering. Nur 38% sind mit der aktuellen Anerkennung ihrer Tätigkeit zufrieden. Ergänzend dazu zeigt sich in den offenen Antworten: Bei denjenigen, die durch die Betreuung der eigenen Kinder doppelt belastet sind, wiegt die fehlende gesellschaftliche Anerkennung besonders schwer. „Hier wird aus Perspektive der Beschäftigten die gesellschaftliche und politische Geringschätzung der Sozialen Arbeit überdeutlich“, so Buschle.

Erste Ergebnisse werden nun in der Fachzeitschrift „Soziale Passagen“ veröffentlicht. „Wir freuen uns über die Veröffentlichung in einem anerkannten Leitmedium und die Option des Open Access, so dass alle Studienteilnehmerinnen und –teilnehmer ebenfalls die Trends einsehen können“, so Buschle und Meyer.

*Für die nicht-repräsentative Studie wurden vom 7. bis 15. April 2020 Daten zu der aktuellen Beschäftigungssituation, der Umsetzung von Hygienemaßnahmen und der Kontaktaufnahme mit den Adressatinnen und Adressaten gesammelt. Teilgenommen haben deutschlandweit rund 2.300 Beschäftigte aus der Sozialen Arbeit. 1.870 vollständig ausgefüllte Fragebögen konnten für die Berechnungen verwendet werden.

Publikation zur Studie
Buschle, C. & Meyer, N. (2020): Soziale Arbeit im Ausnahmezustand?! Professionstheoretische Forschungsnotizen zur Corona-Pandemie. Soziale Passagen (1). doi: 10.1007/s12592-020-00347-0

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:IUBH
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Rhein Ahr Campus
BildungRemagen

RheinAhrCampus bietet virtuellen Studieninformationstag an

3. Juni 2020
campus
BildungRemagen

Virtuelle Informationsveranstaltungen zum MBA-Fernstudium

30. November 2020

Wieder Open Campus Day an der IUBH School of Business and Management

12. Januar 2017
schule
Bad HonnefBildung

Stadtelternrat Bad Honnef: Digitalisierung der Schulen bleibt vorrangiges Thema

28. Juni 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?