Spielmannszug des TV Eiche Dritter bei Festzugswertung – 65 Jahre Tambourcorps Oberkassel

2

Von Georg Piontek

Oberkassel | Nein, in Rente gehen die Grün-Weissen vom Tambourcorps Oberkassel noch lange nicht. Und das stellten sie mit ihren Feiern zum 65. Vereinsbestehen vom 12. bis 14. Juni 2015 wieder einmal in beeindruckender Art und Weise unter Beweis.

Den bunten Reigen eröffneten sie am Freitag mit einem zünftigen Kameradschaftsabend im katholischen Pfarrheim. Eigens an diesem Tag zum Jubiläum angereist und herzlich in Gastfamilien untergebracht war der Spielmannszug Grenzfähnlein Furth im Wald, mit dem schon seit 40 Jahren eine gelebte Freundschaft besteht. Und so gab es ein freudiges Wiedersehen und vieles zu erzählen, wobei auch direkt die Reise der Oberkasseler nach Furth im Wald im Jahr 2017 fest vereinbart wurde.

Und mit einer mitreißenden Drum-Show gaben die Further den begeisterten und staunenden Besuchern des Abends einen eindrucksvollen Einblick in ihr musikalisches Können. Staunen konnten die Gäste vor allem über die Aktiven des Tambourcorps sowie über das schauspielerische Talent ihrer Vereinsjugend.

Kirmes- und Karnevalsstimmung pur gab es beim Bunten Abend am Samstag. Schnell sorgte das 1. Beueler Häärekomitee als Brings Cover Band für kräftiges Schunkeln und Mitsingen. Jana Janson mit ihrer Helene Fischer Show setzte noch einen drauf. Sie zog die Gäste im Saal schnell in ihren Bann, vor allem aber die Musiker des Tambourcorps Ophoven aus der „Zipfelgemeinde“ an der holländischen Grenze. Diese hatten ihre Vereinstour mit dem Besuch in Oberkassel verbunden und enterten nach einer vorherigen Schiffstour nach Linz entsprechend stimmungsgeladen kurzerhand die Bühne. Als Boygroup von Jana sorgten sie dabei für eine tolle Choreographie und eine Menge Spaß. Trotz der vielen Zugaben und Polonaisen war danach keiner „atemlos“ und konnte noch kräftig das Tanzbein schwingen, als Little Jukebox aufspielte.

Rund 25 Vereine gaben sich am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein ein Stelldichein. Angereist waren sie aus dem Ruhrgebiet, der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Bergischen Land, der Eifel, dem Sauer- und dem Siegerland, Bayern und natürlich auch aus Bad Honnef, Thomasberg, Müllekoven und Heimerzheim. Und in diese bunte Schar der vielen „Uniformierten“ mit ihren Instrumenten gesellten sich die Oberkasseler Bürger sowie die Gäste, die Spaß an der Marschmusik und dem Spielmannwesen haben. Sie konnten an dem Tag eine Menge erleben: die musikalischen Wertungsspiele im katholischen Pfarrheim, die Freundschaftsspiele und die Parcourswertung im Park und natürlich den langen Festzug durch die Oberkasseler Straßen, die ebenfalls von vielen Zuschauern gesäumt waren. Es war ein Fest, bei dem alle Facetten des Spielmannswesens und auch der Blasmusik zur Geltung kamen.

Natürlich gab es auch eine Siegerehrung, bei der die jeweils drei Erstplatzierten der Wertungen geehrt wurden. Als Verein mit der Tageshöchstpunktsieger erhielt das Tambourcorps Oberhausen (Schleiden) den Gerd-Schneider-Gedächtnispokal. Dieser Wanderpokal wurde zu Ehren und zum Gedenken an den im Juni 2013 verstorbenen Tambourmajor des Tambourcorps Oberkassel, Gerd Schneider, gestiftet. Der 1.Vorsitzende erinnerte in einer Ansprache an ihn, der für viele wie ein Vater gewesen war. Der Tambourmajor der „Oberhausener“ Rolf Barb war bei der Entgegennahme des Pokals sichtlich gerührt, da auch ihn eine langjährige Freundschaft mit Gerd Schneider verband.

Stephan Käufer dankte auch den Oberkasseler Vereinen für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung, dem Auf- und Abbau sowie der Durchführung der Veranstaltungen, die ohne diese Mithilfe nicht möglich gewesen wären. Aber gerade ein solcher Zusammenhalt zeichnet das Vereinsleben in Oberkassel aus. Ein großer Dank ging in diesem Zusammenhang an das DRK sowie die Polizei.

Und da bekanntlich nach dem Fest schon vor dem Fest ist, geht es nun in die weiteren Vorbereitungen zum Konzertabend am 24.10.2015 in der Jupp-Gassen-Halle. Dort spielen die Grün-Weissen gemeinsam mit dem Musikverein Neuenkleusheim unter dem Motto „Mier fiere Kirmes“ auf. Und wer die Oberkasseler Kirmes und das Tambourcorps kennt, weiß, dass dies ein tolles Erlebnis wird.

Text/Fotos: Tambourcorps Oberkassel

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.