Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Stadt Bad Honnef kümmert sich um Barrierefreiheit
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Stadt Bad Honnef kümmert sich um Barrierefreiheit
Bad HonnefTitel

Stadt Bad Honnef kümmert sich um Barrierefreiheit

Letztes Update: 12.11.2019
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
Foto: In Sachen Barrierefreiheit unterwegs – v. l.: Bürgermeister Otto Neuhoff, Dr. Hans-Christoph Anders (Vorsitzender der Seniorenvertretung), Iris Schwarz (Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef), Gretel Stein (Seniorenvertretung), Yvonne Emmerich (Fachdienst Straßenverkehr), Jutta Schmidt (Leiterin Fachdienst Tiefbau), Gerd Pflaume (Förderverein der Seniorenvertretung).
Foto: In Sachen Barrierefreiheit unterwegs – v. l.: Bürgermeister Otto Neuhoff, Dr. Hans-Christoph Anders (Vorsitzender der Seniorenvertretung), Iris Schwarz (Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef), Gretel Stein (Seniorenvertretung), Yvonne Emmerich (Fachdienst Straßenverkehr), Jutta Schmidt (Leiterin Fachdienst Tiefbau), Gerd Pflaume (Förderverein der Seniorenvertretung).
Teilen
Foto: In Sachen Barrierefreiheit unterwegs – v. l.: Bürgermeister Otto Neuhoff, Dr. Hans-Christoph Anders (Vorsitzender der Seniorenvertretung), Iris Schwarz (Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef), Gretel Stein (Seniorenvertretung), Yvonne Emmerich (Fachdienst Straßenverkehr), Jutta Schmidt (Leiterin Fachdienst Tiefbau), Gerd Pflaume (Förderverein der Seniorenvertretung).
v. l.: Bürgermeister Otto Neuhoff, Dr. Hans-Christoph Anders (Vorsitzender der Seniorenvertretung), Iris Schwarz (Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef), Gretel Stein (Seniorenvertretung), Yvonne Emmerich (Fachdienst Straßenverkehr), Jutta Schmidt (Leiterin Fachdienst Tiefbau), Gerd Pflaume (Förderverein der Seniorenvertretung) | Foto: Christine Pfalz

Von Christine Pfalz

Bad Honnef – Die Stadt Bad Honnef hatte zu einem Stadtspaziergang eingeladen, um Straßen, Plätze, vor allem Bürgersteige im Hinblick auf Barrierefreiheit in Augenschein zu nehmen. Mitglieder der Seniorenvertretung und dessen Fördervereins waren dazu gebeten worden. Ergebnis des Spaziergangs war, dass die Stadtverwaltung, hier das Tiefbauamt, einige unkomplizierte Verbesserungen sofort und schnell umsetzen kann, um Menschen mit Behinderung leichtere Zu- und Durchgänge zu ermöglichen. Auch wenn ein Kinderwagen geschoben wird, ist es gut, wenn der Weg geebnet ist.

Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Zusammenfassend können wir sagen, dass die Topografie von Bad Honnef so ihre Tücken hat. Vieles ist schon ganz gut. Die Details müssen betrachtet werden. Was für den einen gut ist, ist für den anderen eine Gefahrenquelle. Da ist gegenseitige Unterstützung das Rezept.“ Das heißt, dass Menschen mit Beeinträchtigungen der Sehkraft taktile Leitelemente benötigen und Menschen mit Mobilitätsbeschränkungen dagegen möglichst ebene Flächen.

[the_ad id=“110010″]

Dr. Hans-Christoph Anders, Vorsitzender der Seniorenvertretung, lobte die Idee des Stadtspaziergangs. Bürgermeister Otto Neuhoff gab ein Kompliment zurück, denn wegen der demografischen Entwicklung ist die Seniorenvertretung, die die Interessen der älteren Menschen wahrnimmt, eine gute Einrichtung. Jutta Schmidt vom Tiefbauamt der Stadt Bad Honnef und Yvonne Emmerich vom Fachdienst Straßenverkehr begleiteten den Stadtspaziergang und boten der Seniorenvertretung ihre direkte und unkomplizierte Unterstützung an. Auch Seniorenbeauftrage Iris Schwarz nahm teil. Sie ist ohnehin Fachfrau, wenn es um Barrierefreiheit geht.

Der Stadtspaziergang startete am Durchgang vom Rathausplatz zum Kirchplatz. Die Treppe dort ist für Menschen mit Behinderung schwer zu passieren. Es gibt die Möglichkeit, einen Umweg in Richtung Bergstraße zu nehmen. Eine Rampe an der Treppe kann Verbesserung bringen, auch wenn es eine größere Baumaßnahme ist, denn das Gefälle ist hoch. In der Fortsetzung wird es auf dem Kirchplatz neben dem Kopfsteinpflaster ein glattes Streckenband für leichteres Fahren mit Rollatoren oder Rollstühlen geben. Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts werden Franz-Xaver-Trips-Platz und die Weyermannallee neugestaltet. Sie werden als Orte für den Aufenthalt, Feste und Begegnungen moderner und zweckentsprechender gestaltet. Barrierefreiheit ist Voraussetzung.

Vorläufig aber können kleinere Maßnahmen erledigt werden: An der Bergstraße zum Kirchvorplatz kann der Bordstein verbessert werden. Es wird geprüft, ob Lehrerparkplätze in der Bergstraße sonntags für die Besucherinnen und Besucher der Messe geöffnet werden können.

In der Rommersdorfer Straße ist es auch für die Fußgänger, die fit sind, schwierig. Menschen, die mit Rollator unterwegs sind, haben keine andere Wahl, als auf die viel befahrene Fahrbahn auszuweichen. Kleine Maßnahmen helfen hier nicht, die ganze Straße muss in Angriff genommen werden. Dafür fasste Jutta Schmidt das Jahr 2023 ins Auge. In der Zwischenzeit werden allerdings die losen Bürgersteigplatten repariert. Die Maßnahmen im Rheingoldweg, einschließlich Kanalbaumaßnahme werden im nächsten Jahr gestartet.

Eine gute schnelle Verbesserung wird es an der Kreuzung Bernhard-Klein-Straße und Schülgenstraße geben. An den Einmündungen werden Bürgersteige abgesenkt. Der Zugang zum Krankenhaus wird so leichter. Um eine Straße zu queren, benötigen blinde Menschen taktile Leitelemente beziehungsweise Aufmerksamkeitsfelder, die am Zebratreifen an der Ecke Hauptstraße und Weyermannallee fehlen. Die Stadtverwaltung wird sich kümmern.

Einen schönen innerstädtischen Platz gibt es an der Ecke Luisenstraße und Bahnhofstraße. Hier haben die Baumwurzeln das Pflaster in die Höhe gedrückt und Stolperfallen sind entstanden. Die Sitzbänke sind schon lange nicht mehr modern. Auch hier wird Abhilfe geschaffen.

Mit den Geschäftsinhabenden in der Innenstadt wird noch einmal gesprochen werden, damit sie ihre Zugänge barrierefrei gestalten. Auch die Gastronomie kann ihren Teil beitragen und beispielsweise Speisekarten für Menschen mit Sehbehinderung übersichtlicher und größer gestalten.

Das Tiefbauamt der Stadt Bad Honnef wird nicht nur in der Innenstadt aktiv, sondern auch an der Rheinpromenade. Die Absenkung des Bürgersteigs vor dem Inselparkplatz (Steinstraße/Rheinpromenade) wird erfolgen, denn für Menschen mit Rollstuhl ist der Übergang unpassierbar.

Da die Stadt Bad Honnef die Haushaltssicherung verlassen hat, hat sie jetzt die Möglichkeit, entscheidende Schnittstellen in Angriff zu nehmen und auch Fördergelder zu beantragen. Ausschlaggebend für die Begutachtung der Innenstadt im Hinblick auf die Barrierefreiheit waren nicht Beschwerden gewesen. Da gab es nur wenige. Das könne aber auch heißen, so Bürgermeister Otto Neuhoff, dass sich die Menschen an die Verhältnisse gewöhnt haben. Er sagte: „Wir meinen es ernst, wir wollen die Situation verbessern.“

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

autobahn 1
Bad Honnef

A559: Engpass zwischen Köln-Gremberghoven und Köln-Porz

1. Oktober 2020
dankmedaille
Bad HonnefDe Zoch küttTitel

„Jung, dat häste jood jemaat!“

4. November 2024
langguth
Bad HonnefTitel

„Senioren eine tragende und unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft“

1. März 2022
mobilitätswoche
Bad Honnef

Europäische Mobilitätswoche auch in Bad Honnef

1. September 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?