Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Stadt Bonn übergibt modernisierte Beethovenhalle an BonnCC
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Stadt Bonn übergibt modernisierte Beethovenhalle an BonnCC
Bonn

Stadt Bonn übergibt modernisierte Beethovenhalle an BonnCC

Letztes Update: 28.08.2025
Honnef heute
Teilen
10 Min Lesezeit
beethovenhalle
Blick in den Großen Saal der Beethovenhalle, der Platz für bis zu 1.700 Personen bietet - Foto: Bundesstadt Bonn
Teilen

Bonn – Die Bundesstadt Bonn hat die denkmalgerechte Instandsetzung und Modernisierung der Beethovenhalle Bonn erfolgreich abgeschlossen und an ihre Betreibergesellschaft, die Bonn Conference Center Management GmbH (BonnCC), übergeben. Der offiziellen Wiedereröffnung am 16. Dezember 2025 steht nichts mehr im Wege.

Übersicht
  • OB Katja Dörner: „Großartige Halle mit exzellenter Akustik“
  • Schwierigkeiten und Neustart
  • Aufwändige Sanierung
  • Übernahme durch BonnCC
  • Einzug des Beethoven Orchesters
  • Über die Beethovenhalle
Anzeige

Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Beethovenhallen-Projektleiter Steffen Göbel überreichten im Beisein des Projektteams, dem Bonner Generalmusikdirektor Dirk Kaftan und Rachid Jaghou, Betriebsleiter des Städtischen Gebäudemanagements, symbolisch einen Schlüssel an BonnCC-Geschäftsführer Ralf Birkner. Damit ist das Bauprojekt, das im Herbst 2016 begann, trotz aller Widrigkeiten mit Erfolg zum Ende gekommen. Ab sofort übernimmt die BonnCC als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Bundesstadt Bonn den Betrieb der Beethovenhalle. Das Beethoven Orchester wird bereits ab Anfang September in der Beethovenhalle proben.

Wahlwerbung
Birte wünscht schönen sommer 2
Yilmaz werb
Ezgif.com webp maker
beethovenghalle
Symbolische Schlüsselübergabe mit (v.l.) SGB-Betriebsleiter Rachid Jaghou, Ralf Birkner, Geschäftsführer der BonnCC, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Beethovenhallen-Projektleiter Steffen Göbel, Sport- und Kulturdezernentin Dr. Birgit Schneider-Bönninger und Generalmusikdirektor Dirk Kaftan – Foto: Bundesstadt Bonn

OB Katja Dörner: „Großartige Halle mit exzellenter Akustik“

„Heute ist ein bewegender und bedeutender Tag für Bonn und auch für mich persönlich“, so Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen der Beethovenhallen-Sanierung beigetragen haben. Der Weg war alles andere als einfach. Umso stolzer bin ich, dass es gelungen ist, die Beethovenhalle als kultur- und bundespolitisches Erbe Bonns zu erhalten und zu einer hoch-modernen Veranstaltungsstätte weiterzuentwickeln. Die Bonnerinnen und Bonner dürfen sich auf eine großartige Halle mit einer exzellenten Akustik freuen“, betonte Katja Dörner. Ihr besonderer Dank galt dem Projektteam um Steffen Göbel.

Neben Konzerten und Kulturveranstaltungen ist die Beethovenhalle ideal für Tagungen und Firmenveranstaltungen. Sie bietet Platz für Events mit bis zu 3.200 Personen, davon im Großen Saal für rund 1.700 Personen. Das Studio der Beethovenhalle wird in Zukunft nicht nur der neue Proberaum für das Beethoven Orchester, sondern wurde als neuer Kammermusiksaal mit rund 500 Plätzen konzipiert. Darüber hinaus wird es durch die Variabilität des Bodens auch für vielfältige andere Veranstaltungen nutzbar – ein neuer Saal innerhalb der Beethovenhalle.

Schwierigkeiten und Neustart

Ursprünglich sollte die Beethovenhalle zum großen Beethoven-Jubiläum im Jahr 2020 fertiggestellt sein. Zahlreiche Schwierigkeiten führten zu einer deutlich längeren Bauzeit: Um den knappen Zeitplan zu halten, wurden die Bauarbeiten noch vor Fertigstellung der Planungen begonnen. Bei den Eingriffen in den Untergrund zur Herstellung des neuen Studios machten alte Mauerwerksreste, Gewölbe und Hohlräume, teils unter tragenden Wänden ohne Fundament, eine Stabilisierung der Halle erforderlich. Der Dachraum im Großen Saal musste durch zusätzliche Stahlarbeiten verstärkt werden, um einen Großteil der Technik unterbringen zu können. In der Folge kam es zu erheblichen Störungen im Projektablauf.

Im Sommer 2022 gelang ein Neustart des Projekts. Unter neuer Leitung von Projektleiter Steffen Göbel (dbp-dasbauprojekt GmbH) konnte gemeinsam mit allen Beteiligten Unternehmen ein Zeitplan vereinbart werden, in welchem die Fertigstellung und Eröffnung der Beethovenhalle für Ende 2025 festgeschrieben wurde. „Die mutige Entscheidung für einen Neustart hat die über Jahre entstandenen Blockaden gelöst und das Projekt auf die Erfolgsspur gebracht“, so Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Den 2022 aufgestellten Zeit- und Kostenplan ohne weitere Veränderung konsequent einzuhalten, haben uns damals nur wenige zugetraut.“

Aufwändige Sanierung

Projektleiter Steffen Göbel freut sich über das Ergebnis: „Es ist geschafft, die Halle ist fertig! Während der Bauphase mussten wir hohe Anforderungen von Brandschutz, Akustik, modernster Klima- und Medientechnik etc. mit den Belangen des Denkmalschutzes und den Termin- und Kostenzielen in Einklang bringen. Insgesamt 2.189 Handwerker*innen aus 22 Nationen von 375 Firmen haben die Planungen umgesetzt. Dabei gelang es ihnen auch oft, mit ihrem handwerklichen Wissen und Geschick manch planerische Imperfektion zu heilen. Allen gilt mein aufrichtiger Dank! Viel Spaß mit der neuen/alten Veranstaltungshalle!”

• Zu den wichtigsten Maßnahmen der Sanierung und denkmalgerechten Instandsetzung gehörten:

• Erhalt der denkmalgeschützten Bausubstanz einschließlich der markanten Gebäudehülle, der hochwertigen originalen Ausstattung und Oberflächen, wie beispielsweise der historischen Wandvertäfelungen und der charakteristischen Akustikdeckenkonstruktion im Großen Saal.
• Akustische Optimierung des Großen Saals, sodass dieser wieder höchsten internationalen Konzertstandards entspricht.
• Technische Erneuerung der gesamten Haustechnik, inklusive Lüftung, Heizung, Elektro- und Bühnentechnik, um den heutigen Sicherheits- und Komfortstandards zu genügen. Zentrale Elemente der gesamten Gebäudetechnik haben ihren Platz unterhalb des Hallendaches sowie in einem unterirdischen Technikbauwerk gefunden.
• Barrierefreier Ausbau, der unter anderem Aufzüge, barrierefreie Wegeführungen und Toiletten einschließt.
• Brandschutz- und energetische Sanierung nach aktuellen Vorschriften, ohne die denkmalgeschützten Elemente zu beeinträchtigen.
• Ausbau des Studios zu einem Veranstaltungsraum mit Hub-Podien.
• Restaurierung originaler Ausstattungselemente, wie Türen, Leuchten und Bodenbeläge, sowie detailgetreue Rekonstruktionen dort, wo Originale nicht mehr erhalten waren.
• Umgestaltung und Aufwertung der Außenanlagen zu einem Beethoven-Park, einschließlich des Zugangsbereichs und des Umfelds am Rhein.
Die denkmalgerechte Instandsetzung und Modernisierung wurde durch folgende Fördergeber finanziell unterstützt: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Sparkasse KölnBonn, Verein ProBeethovenhalle und Land Nordrhein-Westfalen.

Übernahme durch BonnCC

Mit der Übernahme durch die BonnCC beginnt der Probebetrieb der Beethovenhalle. „Wir freuen uns sehr, nun als Betreiber offiziell Hausherr der neuen Beethovenhalle Bonn zu sein. Seit geraumer Zeit bereiten wir uns schon darauf vor, Veranstaltungen in der Beethovenhalle durchführen zu können. Allen Nutzerinnen und Nutzern steht künftig eine Veranstaltungsstätte mit großer Geschichte und modernster technischer Ausstattung zur Verfügung“, hebt Ralf Birkner hervor. „Schon jetzt gibt es für das Jahr 2026 zahlreiche Buchungen regionaler und überregionaler Veranstalter für unterschiedlichste Formate – von Konzerten über Comedy und Musicals bis hin zu Konferenzen. Ab dem 1. September finden in der Beethovenhalle die Proben des Beethoven Orchesters Bonn statt.“

Ein erster großer Test der wesentlichen Funktionen der neuen Beethovenhalle wird es Anfang November geben: Es werden rund 1.500 städtische Mitarbeitende zur Personalversammlung des Personalrates der Stadt Bonn erwartet. Bis zum Eröffnungskonzert am 16. Dezember 2025 werden sämtliche Funktionen und technischen Möglichkeiten der Beethovenhalle funktionsbereit sein, um Veranstalter und Publikum gleichermaßen zu begeistern.

Einzug des Beethoven Orchesters

Mit der abgeschlossenen Sanierung kann das Beethoven Orchester in den nächsten Tagen in der Beethovenhalle mit seinen Proben beginnen. „Mit großer Vorfreude gehen wir die Aufgabe an, die Beethovenhalle wieder zum Klingen und Schwingen zu bringen. Nach unserer Vision wird die Halle zum musikalischen ‚Wohnzimmer‘ der Stadt, lebendiges Zentrum aller möglicher Akteure der lebendigen Bonner Szene und Fenster in die überregionale Musikwelt“, sagte Dirk Kaftan.

Nicht nur mit dem Eröffnungskonzert, sondern für die gesamte Saison verspricht das Beethoven Orchester künstlerische Höhepunkte, die begeistern: Eröffnet wird das Programm durch ein mitreißendes Gastspiel der Kölschrock-Band BRINGS in Hückelhoven. Die weiteren Konzerte entführen mit Werken wie Berlioz’ „Symphonie fantastique“, Brahms‘ 4. Sinfonie und zu Neujahr mit Beethovens 9. Sinfonie in die faszinierende Welt der klassischen Musik. Dabei krönen internationale Spitzenkünstler*innen wie Violinistin Patricia Kopatchinskaja, die Cellistin Anastasia Kobekina, der Pianist Fabian Müller oder der Dirigent Thomas Dausgaard die Konzerterlebnisse in Bonn.

Unter der neuen Leitung von Musikvermittlerin Clara Gölz zieht auch das Kinder- und Jugendprogramm „b.jung“ zurück in die Beethovenhalle. Mit interaktiven Programmen, Workshops, Sitzkissen-, Kinder-, Familien- und Jugendkonzerte wird jungen Zuhörer*innen aller Altersgruppen die aufregende Welt der Musik eröffnet
Weitere Informationen und das Saisonprogramm finden Sie unter: www.beethoven-orchester.de

Über die Beethovenhalle

Bereits 1845 wurde anlässlich des ersten Beethovenfestes eine erste Beethovenhalle in Bonn errichtet, die jedoch nur anlässlich der Feierlichkeiten bestand. 1870 wurde ein erster dauerhafter Bau errichtet. Diese zweite Beethovenhalle stand unweit der Kennedybrücke entlang der Straße Berliner Freiheit und wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.

1954 beschloss die Stadt Bonn den Bau einer neuen Beethovenhalle, um sowohl dem kulturellen Erbe Beethovens gerecht zu werden als auch ein modernes Konzerthaus zu schaffen. Der Entwurf stammt von Architekt Siegfried Wolske (1925-2005), einem Schüler Hans Scharouns, der einen markanten Bau mit geschwungenem Dach und lichtdurchfluteten Foyers plante. Am 8. September 1959 wurde die neue Beethovenhalle feierlich eröffnet. Sie wurde eines der bekanntesten Konzerthäuser Deutschlands und ein bedeutendes Beispiel der Nachkriegsmoderne. Aufgrund ihrer besonderen Architektursprache in den Formen des „organischen Bauens” sowie aufgrund ihrer Geschichte und Nutzung während der Hauptstadtzeiten Bonns wurde die Beethovenhalle bereits 1990 unter Denkmalschutz gestellt.

Seit ihrer Eröffnung war die Beethovenhalle Heimstatt des Beethoven Orchesters, zentrale Spielstätte des Beethovenfestes und Austragungsort vieler bedeutender Konzerte und Veranstaltungen. Aufgrund erheblicher baulicher und technischer Mängel begann 2016 die umfassende denkmalgerechte Instandsetzung und Modernisierung, in die die Bundesstadt Bonn rund 221 Millionen Euro investiert hat und die mit der Übergabe an die BonnCC ihren Abschluss fand.

www.beethovenhalle.de
www.bonn.de/beethovenhalle
www.beethoven-orchester.de

Ein Beitrag der Stadt Bonn

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Wahlwerbung

Frank klein wohnraum

Werbung

Zumsande

Copyworld

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

buehne
Kultur

Theater Bonn spendet 41.500 Euro für Ukraine

3. Mai 2022
Umgestürzter Baum
Endenich

Umgestürzter Baum beschädigt Wohnhaus in Bonn

12. August 2025
reifenstecher
Bad HonnefBonn

Nun hat auch Bonn ein Reifenstecherproblem

24. August 2021
polizei2
Bonn

Junge Polizistin bei Kontrolle von Raser bewusst angefahren

14. Oktober 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?