• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Stadtradeln 2021: Rekordbeteiligung in der Jubiläumssaison

Eingestellt von Honnef heute
7. Oktober 2021
in Bonn
Lesezeit 2 Minuten
A A
0
Symbolfoto: Foto: Pixabay/antranias

Symbolfoto: Foto: Pixabay/antranias

Bonn – Mit der zehnten Auflage der Aktion Stadtradeln wurden in Bonn alle bisherigen Rekorde gebrochen – sowohl bei der Anzahl der Teilnehmenden als auch bei den Gesamtkilometern. Besonders erfreulich ist die rege Beteiligung von Bonner Schulen.

„Bis zum Mond und wieder zurück“ – so viele Kilometer, genauer 774.392, wurden in den drei Wochen des Aktionszeitraumes durch fleißiges Radfahren beim Stadtradeln gesammelt. 3.921 Personen, organisiert in 163 Teams, radelten zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten, zur Uni, zum Sport oder zum Musikunterricht. Auf diese Weise wurde der Ausstoß von 114 Tonnen CO2 verhindert und die Luftverschmutzung und Lärmbelästigung in der Stadt gemindert.

Bemerkenswert ist die große Resonanz der Schulen auf die Stadtradeln-Aktion: 130 Klassen aus 14 Bonner Schulen beteiligten sich. 954 Schüler*innen sammelten dabei mehr als 130.000 Kilometer – dazu kommen noch Teams von Lehrkräften oder Eltern. Die Klassen, deren Mitglieder die meisten Kilometer je Radler*in zurückgelegt haben, erhalten einen Obolus für die Klassenkasse.

Zwei sogenannte Stadtradeln-Stars aus Bonn berichteten im Aktions-Blog darüber, wie es ist, gänzlich ohne Auto unterwegs zu sein. In unterhaltsamen Einträgen schilderten die beiden Einkaufserlebnisse, atmosphärische Eindrücke beim Pendeln zur Arbeit oder auch Tipps für einen Urlaub ohne Auto: www.stadtradeln.de/bonn

Bei einer kleinen Feierstunde im Alten Rathaus wird die Stadt Bonn in Kürze die besten lokalen Teams, Schulklassen sowie Einzel-Radler*innen auszeichnen.Die Bonner Ergebnisse im Detail:

Kategorie Meiste Gesamtkilometer
1. Critical Mass 42.675 km
2. Universität Bonn 40.777 km
3. Amos-Comenius-Gymnasium 38.690 km

Kategorie Größtes Team
1. Amos-Comenius-Gymnasium 250 Personen
2. Aloisius-Kolleg 191 Personen
3. Universität Bonn 179 Personen

Kategorie Meiste Kilometer pro Person
1. Auf dem Leinpfad 1.456 km/Person
2. Danke Olaf 1.190 km/Person
3. Rae in Bonn 698 km/Person

Kategorie Beste Einzelperson
1. Benjamin Grimm 3.000 km
2. Christian Szyska 2.148 km
3. Frank Plößel 2.041 km

Kategorie Schulklasse km pro Person
1. Klasse 8 c, Konrad-Adenauer-Gymnasium 571 km/Person
2. Klasse 9 c, Collegium Josephinum Gymnasium 360 km/Person
3. Klasse 9 a, Collegium Josephinum Gymnasium 269 km/Person

Eine detaillierte Auswertung für Bonn ist auf www.stadtradeln.de/bonn zu finden, inklusive einer Historie der vergangenen Jahre. Deutschlandweit nahmen in 2.172 Kommunen fast 800.000 Radelnde an der Aktion teil.

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Noch einmal Karneval – Ausstellung im ALICEON endet Freitag

CDU fasst nach – Was ist mit dem ehemaligen Hotel Dell?

Hermann Honnef – Nicht nur Denkmal, auch Hermann-Honnef-Ring auf der Insel

Vorheriger Beitrag

Ferienbeginn – Erhöhtes Verkehrsaufkommen ab Freitagnachmittag

Nächster Beitrag

Zweite Preisverleihung des Environment and Art Award 2021 der Kummer-Vanotti-Stiftung

Letzte Beiträge

wildwechsel
Bad Honnef

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
7 portrait of beethoven by stieler image credit beethoven haus bonn
Universität Bonn

Beethovens Genom anhand von Haarproben entschlüsselt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Frankenbad | Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn
Bonn

Hardtbergbad öffnet wieder – Frankenbad schließt wegen Rohrbruchs

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
busbrand
Bonn

A565-Ausfahrt Poppelsdorf und Brücke Endenicher Allee wieder freigegeben

Eingestellt von Honnef heute
18. März 2023
reisebus in flammen
Bonn

Reisebus mit 16 Personen stand in Flammen

Eingestellt von Honnef heute
18. März 2023
Nächster Beitrag
„Low_Poly_Tree“

Zweite Preisverleihung des Environment and Art Award 2021 der Kummer-Vanotti-Stiftung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
23. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Planung und Verkehr 22.03.2023
  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de