Symbolfoto

Stadtradeln: Bad Honnef auf Platz 9 – Parlamentarier: 0 Kilometer

Bad Honnef – 259 Teams beteiligten sich in diesem Jahr an der Aktion STADTRADELN, 5.113 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 19 Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises stiegen aufs Rad. Im vergangenen Jahr waren es deutlich weniger: 227 Teams mit 2.725 Teilnehmenden.

Mit 845.275 gefahrenen Kilometern erzielte die Aktion eine Steigerung gegenüber 2020. Damals kamen 482.745 Kilometern zusammen. Für die CO₂-Bilanz bedeutet das: Radlerinnen und Radler haben – im Vergleich zum Auto – 124 Tonnen des schädlichen Gases eingespart. 2020 lag dieser Wert bei 71 Tonnen, teilt der Rhein Sieg Kreis mit.

Aktiv wurde auch in Bad Honnef im Wettbewerbszeitraum vom 05. September bis 25. September in die Pedale getreten: Insgesamt erradelten 168 aktive Velo-Fans knapp 34.000 Kilometer. Die Stadt kam somit auf den 9. Platz bei 19. teilnehmenden Gemeinden.

Stolze 15.427 Kilometer steuerte allein das Team „SIBI“ zum Gesamtergebnis bei und hatte so die Nase beim erstmalig stattfindenden Schulradeln vorne. Aber auch die SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern vom Schloß Hagerhof fuhren satte 9.009 Kilometer.

Gewonnen hat als bester Einzelradler Reinhard Brix mit stolzen 1.697 Kilometern, gefolgt von Wolfgang Haener, der ebenfalls die 1.300 Kilometer Marke locker geknackt hat. Der dritte Platz geht dieses Jahr an Claus Pastor. Er legte eindrucksvolle 1.348 Kilometer zurück.

Die Stadtverwaltung selbst kam nur auf 1.005 Kilometer. Da scheint die Aktion „Jobwärts“ nicht viel allzu viel bewirkt zu haben. Bad Honnefer Parlamentarier dokumentierten beim Stadtradeln – als einzige Rhein-Sieg-Kommune – keinen einzigen Kilometer. Das bedeutet wohl: niemand nahm teil.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.