Bad Honnef – In diesem Jahr beteiligten sich stolze 328 Teams an der kreisweiten Aktion Stadtradeln. Insgesamt stiegen 7.174 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises aufs Rad. Im vergangenen Jahr waren es mit 339 Teams und 8115 Teilnehmenden deutlich mehr. „In diesem Jahr hatten wir mit einer kalten und nassen Wetterperiode zu kämpfen“, so der Veranstalter, der angesichts dessen mit dem kreisweiten Gesamtergebnis „sehr zufrieden“ ist.
Mit insgesamt 1.128.839 geradelten Kilometern wurde zum vierten Mal die Marke von einer Million Kilometern übertroffen. Und auch die CO₂-Bilanz kann sich erneut sehen lassen: Die Radfahrerinnen und Radfahrer haben – im Vergleich zum Auto – 185 Tonnen des schädlichen Gases eingespart. Im Jahr 2021 lag dieser Wert bei 158 Tonnen, wie der Rhein-Sieg-Kreis mitteilt.
Auch in Bad Honnef wurde im Wettbewerbszeitraum vom 10. bis 30. September aktiv in die Pedale getreten: Insgesamt erradelten 153 aktive Velo-Fans knapp 22 000 Kilometer. Das ist nahezu eine Verdopplung zu 2021 und ähnlich wie im letzten Jahr. Sportliche 9434 Kilometer steuerte allein das Team „SIBI“ zum Gesamtergebnis bei und hatte so die Nase beim diesjährigen Schulradeln vorne. Den zweiten Platz beim Schulradeln konnte sich das Nell-Breuning-Berufskolleg mit 3104 Kilometern erkämpfen.
Bürgermeister Neuhoff freut sich, dass die Kampagne gerade von den Schulen so toll angenommen wird und würdigte die Leistungen der Stadtradel-Fans bei der Siegerehrung im Rathaus. Freuen konnten sich die SiegerInnen dieses Jahr über schicke Fahrradtaschen für den Gepäckträger sowie Gutscheine für ein Sportgeschäft.
Als bester Einzelradler hat Leonard Heinrich mit stolzen 867 erradelten Kilometern gewonnen, gefolgt von Dr. Tilmann Geikowski mit 599 Kilometern. Den dritten Platz erreichte dieses Jahr Wolfgang Brück mit 572 Kilometern.






