Toillette

Jetzt klappts auch mit der Notdurft – halbwegs

Bad Honnef – Über so manchen Service können sich Bad Honnefer in ihrer Stadt freuen. Bei der Notdurft sieht das anders aus. Wer beim Einkaufsbummel nicht rechtzeitig auf die Warnsignale seiner Organe hört und den Heimweg antritt, kann in arge Bedrängnis kommen. Bad Honnef kann „Kiezkaufhaus“ aber keine öffentlichen Toiletten. Zwar gibt es eine im Rathaus, jedoch ist die nur während er Öffnungszeiten nutzbar.

Nun hat die Seniorenvertretung halbwegs eine Lösung gefunden. Auf ihre Anregung hin hat sich die Stadt der Aktion „Nette Toilette“ angeschlossen.

„Nette Toilette“? Anhand der „Nette-Toilette“-App können Standorte teilnehmender lokaler Gastronomiebetriebe und Institutionen herausgefunden werden, deren WC’s genutzt werden können, ohne dabei schief angeguckt zu werden. Zusätzlich macht ein Aufkleber an der Tür oder im Fenster der Lokalität darauf aufmerksam, dass Besucherin und Besucher hier eine „Nette Toilette“ vorfinden und diese nutzen dürfen.

In Bad Honnef sind das bislang laut Nette-Toilette-Website das Café Profittlich in Rhöndorf und im Innenstadtbereich das Bistro Ludwig, Café Nottebrock, Bäckerei Welsch und die Stadtinformation.

Dass sich Bürgermeister Otto Neuhoff über die Initiative der Seniorenvertretung freut, dürfte verständlich sein. Menschen mit Handicap haben an der Neuerung weniger Spaß. Sie müssen weiterhin Sonderwege finden, wenn sie mal müssen. Millionenprojekte gelingen innerhalb kürzester Zeit, den Bau einer barrierefreien öffentlichen Toilette schafft die Stadt in zwei Jahrzehnten nicht. Da kommt man schon ins Grübeln.

Hier gibt es mehr Informationen: http://www.die-nette-toilette.de