Vierkotten

Mat et joot, Eschis! – Abschiedsparty endete mit Feuerwerk

Bad Honnef – Zum letzten Mal! Nach weit über 20 Jahren schließt heute das Bad Honnefer Traditionslokal Vierkotten in der City. Petra und Jürgen Eschbach gehen in den Ruhestand.
Die einen meinen verdient, anderen vermuten eher im Sinne von Trude Herr: Niemals geht man so ganz. Man wird sehen was kommt.

Heute jedenfalls bekamen die Eschbachs und ihr riesiger Fanclub eine Menge zu sehen und zu hören. Vereine hatten sich zusammengetan und ein großes Spektakel als Geschenk organisiert. Da kamen unter anderem langjährige Kollegen, bekannte Fußballtrainer und natürlich Vertreter aus den Karnevals- und Schützenvereinen.

Auf der Bühne stimmten die Urselhofer mit kölschen Leeder ein. Dann ging es Schlag auf Schlag. Cheforganisator Benny Limbach hatte ganze Arbeit geleistet. Die Anjeschwemmte aus Bonn-Oberkassel waren da, Kaschämm, Planschemalöör, Tom Lind und Martin Fischer. Zum Abschluss gabs dann vom Ehepaar Eschbach noch eine Überraschung: ein finales Feuerwerk.

Eine neue Gastwirtschaft wird’s wohl im ehemaligen Vierkotten nicht geben. Nach Honnef heute-Informationen sind dort Wohnungen geplant.

Özgürcebe

Mat et joot, Eschis!

/

Bad Honnef – Zum letzten Mal! Nach weit über 20 Jahren schließt heute das Bad Honnefer Traditionslokal Vierkotten in der City. Petra und Jürgen Eschbach gehen in den Ruhestand.
Die einen meinen verdient, anderen vermuten eher im Sinne von Trude Herr: Niemals geht man so ganz. Man wird sehen was kommt.

Heute jedenfalls bekamen (und bekommen noch bis in den Abend hinein) die Eschbachs und ihr riesiger Fanclub eine Menge zu sehen und zu hören. Vereine haben sich zusammengetan und ein großes Spektakel als Geschenk organisiert. Da kamen unter anderem langjährige Kollegen, bekannte Fußballtrainer und natürlich Vertreter aus den Karnevals- und Schützenvereinen.

Auf der Bühne stimmten die Urselhofer mit kölschen Leeder ein. Bis 20.30 Uhr heute Abend ist Programm angesagt. Wer Zeit und Lust hat: Unbedingt hingehen und Tschüss sagen.

Ein weitere Beitrag folgt am Abend.

Trotz Verkaufsabsicht: Vierkottenpfännchen gibts weiterhin

Bad Honnef | Das war sicherlich nicht nur für die Stadtsoldaten ein Schock, als auf Immobilien-Scout die Anzeige mit der Überschrift „Gastronomiebetrieb mit Kegelbahn und großer Wohnung in Top Innenstadtlage“ auftauchte. Bei dem Objekt handelt es sich um die Traditions-Gaststätte „Vierkotten“ in der Bad Honnefer Innenstadt. Vierkotten ist das Hauptquartier der Stadtsoldaten. Dort findet unter anderem jedes Jahr der Uniformappell statt.

eschbach 1
Petra und Jürgen Eschbach in ihrem „Vierkotten“

Mit Bekanntwerden des Inserats machte sich natürlich auch Enttäuschung bei den Bad Honnefern breit. Jeder, der Geselligkeit und tolles gutbürgerliches Essen liebt, ist zwangsläufig irgendwann zu Gast bei Petra und Jürgen Eschbach. Sie managt Theke und Gastraum, er steht hinterm Herd und zaubert.

„Keine Sorge!“, so Jürgen Eschbach zu „Honnef heute“, die vielen Gäste könnten sich auch weiterhin auf einen Besuch im „Vierkotten“ freuen. Zwar sei es richtig, dass sich aus gesundheitlichen und Altersgründen ein Ende des beruflichen Lebens als Wirt abzeichne, allerdings wollen er und seine Frau so lange für ihre Kunden da sein, bis die Nachfolge geregelt ist, mindestens bis Ende des Jahres. Und natürlich wollen die Gastronomen darauf achten, dass sie nach Möglichkeit einen Käufer „in unserem Sinne“ finden. Bedeutet: einen Interessenten, der Vierkotten im besten Eschbach-Stil weiter betreibt.

Seit 1994 führen Petra und Jürgen Eschbach die Traditionsgaststätte, in der die Bad Honnefer Stadtvertreter einschließlich Bürgermeister nach Ratssitzungen schon mal gerne Frust und Freude hinunterspülen. Im Jahr 2000 fand ein kompletter Umbau statt.

Ende des 17. Jahrhunderts stand an der Stelle des Vierkottens ein großes, von dem Honnefer Gerichtsschreiber Johann Steffens errichtetes Haus, in dem später ein Restaurationsbetrieb eingerichtet wurde, der nach 1921 an Namensgeber Theo Vierkotten überging.