Winzerfest

Königswinter fiebert Winzerfest entgegen

/

Königswinter – Aufgrund des „Tag der Deutschen Einheit“ am Dienstag, wird das traditionelle Winzerfest von Königswinter diesmal von Freitag bis zum Dienstag gefeiert. Wieder wird der Marktplatz in der Altstadt von Königswinter in ein Weindorf verwandelt und mit Weinständen, einer Musikbühne und vielen Festständen geschmückt werden. Strohballen, bunte Beleuchtung und dekorierte Weinstände sorgen für ein heimeliges Ambiente, um regionale Weine aus dem Siebengebirge und dem Weinbaugebiet Mittelrhein zu genießen.

Nachdem wir im letzten Jahr einen neuen Imbiss-Stand, „Harbort‘s Bestes“, ein nachhaltiger landwirtschaftlicher Betrieb mit Weidefleisch aus dem Siebengebirge, gewinnen konnten, wird in diesem Jahr die „Meerjungfrau“, ein Gastronomiebetrieb aus der Königswinterer Altstadt, am Winzerfest teilnehmen. Spezialisiert auf Fischgerichte, wird der neue Stand das Fest sicher bereichern. Daneben wird es wieder die bekannten AnbieterInnen von Crepés, Süßigkeiten und Reibekuchen sowie den Winzerschmaus geben.

Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 20 Uhr durch Bürgermeister Lutz Wagner, der anschließend den Orden „Ritter vom Siebengebirge“ verleiht, wobei die Weinstände schon ab 16 Uhr geöffnet sind. Nach der Verleihung und Vorstellung des neuen Ritters, bei der natürlich auch wieder Bacchus, Manfred-Jason Kirchrath, dabei sein wird, sorgt die Band „Sound Express Köln“ für gute Stimmung auf dem Festplatz.

Bacchus-Kutsche 2022 – Foto: Tourismus Siebengebirge

Die weiteren Tage stehen ganz in der Tradition des Winzerfestes Königswinter: Viele Bands und Musikgruppen werden auf der Bühne erwartet, um die hoffentlich gut gelaunten Gäste aus nah und fern zu unterhalten. Hier sollen nur die Höhepunkte, wie die Band „MIX:tape“ aus Merzig am Samstagabend oder die holländische Kapelle „Schöd um Laeg“ am Samstagnachmittag und Sonntag zum traditionellen Festzug durch die Altstadt, genannt sein. Der Festzug der St. Sebastianus Junggesellenbruderschaft Königswinter 1604 e.V. ist sicherlich am Sonntag so etwas wie der heimliche Höhepunkt beim Winzerfest in der Altstadt. Viele BesucherInnen säumen die Straßen der Stadt und begrüßen die einzelnen Gruppen und TeilnehmerInnen. Besonders der Planwagen der Ritter und Ritterinnen mit rollender Weinprobe und natürlich die Bacchuskutsche dürfen nicht fehlen. Der Festzug beginnt um 12:30 Uhr und wird gegen 14 Uhr am Marktplatz eintreffen und dort vom Bürgermeister empfangen.

Eine besondere Bitte an alle BesucherInnen: Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln, z.B. der Stadtbahnlinie 66 oder der Deutschen Bahn (Bahnhof Königswinter) an. Bei einer Anreise mit dem Pkw stehen den BesucherInnen viele Parkplätze auf dem Palastweihergelände (Winzerstraße) zur Verfügung und es sind nur wenige Gehminuten bis zum Festgelände.

Winzerfest 2022

Programm Winzerfest Königswinter 2023

Freitag, 29. September 2023
16:00 Uhr Die Weinstände sind geöffnet
20:00 Uhr Einzug des Weingottes BACCHUS und Eröffnung des Winzerfestes durch
BÜRGERMEISTER LUTZ WAGNER, mit Verleihung des Ordens „RITTER VOM SIEBENGEBIRGE“

danach: TANZ UND UNTERHALTUNG mit der Band „Sound Express Köln“

Samstag, 30. September 2023
11:00 Uhr Die Weinstände sind geöffnet
13:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den „BLÄSERFREUNDEN NIEDERDOLLENDORF“
14:00 Uhr STADTFÜHRUNG mit Claudia Kornagel
Treffpunkt: Weinbrunnen auf dem Marktplatz
16:00 Uhr Stimmung mit der holländischen Kapelle „SCHÖD UM LAEG“ aus Venlo
19:00 Uhr TANZ UND UNTERHALTUNG mit der Band „MIX:tape“ [Acoustic and Pop]

Sonntag, 1. Oktober 2023
11:00 Uhr KATHOLISCHER GOTTESDIENST in der Kirche Maria Königin des Friedens
11:00 Uhr Die Weinstände sind geöffnet
12:30 Uhr TRADITIONELLER FESTZUG der St. Sebastianus Junggesellen Schützenbruderschaft
Königswinter 1604 e.V. mit ROLLENDER WEINPROBE und WEINGOTT BACCHUS
FÄHNDELSCHWENKEN am Seniorenzentrum St. Katharina und am Weinbrunnen
Begrüßung durch den Bürgermeister
Auftritt des ORDENSKAPITEL KÖNIGSWINTER und der TANZGARDEN AUS DEM SIEBENGEBIRGE
15:30 Uhr Stimmung mit der holländischen Kapelle „SCHÖD UM LAEG“ aus Venlo
17:30 Uhr Musik und gute Laune mit „Peter-Josef Euskirchen“

Montag, 2. Oktober 2023
10:00 Uhr KATHOLISCHER GOTTESDIENST in der Kirche Maria Königin des Friedens
10:45 Uhr TRADITIONELLER SCHWENKZUG der St. Sebastianus Junggesellen Schützenbruderschaft
Königswinter 1604 e.V. ab der Kirche Maria Königin des Friedens
16:00 Uhr Die Weinstände sind geöffnet
17:30 Uhr FÄHNDELSCHWENKEN im Weindorf
19:00 Uhr TANZ UND UNTERHALTUNG mit der Band „Sound Express Köln“

Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“
Dienstag, 3. Oktober 2022
11:00 Uhr Die Weinstände sind geöffnet
13:30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem Musiker „Frank Rohles“

Good News aus Rhöndorf: „Oberbürgermeister“ feiert Geburtstag, De Köbesse lassen danzen, Winzerfest findet statt

/

Bad Honnef-Rhöndorf – Rhöndorf ist zurzeit ziemlich hipp. Das liegt einerseits an den erfolgreichen Musik im Pavillon-Konzerten, andererseits an der grundsätzlichen Freude seiner Bürgerinnen und Bürger, etwas zu bewegen.

Das nächste Großereignis steht bevor. Am kommenden Wochenende feiert der Schützenverein sein Schützenfest – das 100. Geschossen wird deshalb nicht auf der eigenen Schießanlage, sondern auf dem Ziepchensplatz.

„Oberbürgermeister“ Peter Profittlich feierte Freitag seinen 63. Geburtstag mit den Köbessen

Heute startete das Rahmenprogramm im großen Zelt auf dem Ziepchensplatz mit dem 10+1-Jubiläum der Band Köbesse. Mit dabei waren die Boore, Eldorado sowie DJ Nico Jansen. Der Ziepchensplatz bebte. – Bereits beim Königsball 1988/89 machte die Gruppe Köbes Musik in Rhöndorf. Damals war Helmut Moore der Band-Chef, Vater vom heutigen Köbesse-Bandleader Roger Moore.

Vermutlich sagt hier der Vorsitzende des Bürger- und Ortsvereins, Alfred Höhler, zu Ziepchens-Chef Daniel Grewe: „Hör mal, das Winzerfest findet im September statt.“

Einer konnte sich vor lauter Freude kaum beruhigen: Peter Profittlich. Der von Landrat Schuster gestern zum „Oberbürgermeister von Rhöndorf“ gekürte stellv. Bürgermeister der Stadt Bad Honnef gab zu, dass es noch nie so viele Veranstaltungen wie in diesem Jahr in Rhöndorf gegeben habe. Gut für die Gemeinschaft, gut für die Wirtschaft. Der Umsatz war so hoch, „dass ich das Sommerloch locker weggesteckt habe“. Und dann feierte der Bäckermeister heute auch noch seinen 63. Geburtstag. Die Köbesse ließen es sich nehmen, ihm auf der Bühne im Festzelt zu gratulieren.

Und auf das Winzerfest werden sich diese Drei mit Sicherheit sehr freuen

Und dann „stach“ der Präsident der KG Ziepches Jecke, Daniel Grewe, zwischen den Auftritten von den Boore und den Köbesse noch eine Top-Meldung durch: Das Weinfest in diesem Jahr findet statt und zwar am 2. und 3. September 2022. Das wusste bis dahin selbst der „Oberbürgermeister“ noch nicht.

Das nächste Highlight findet Samstag statt. Dann tritt Kabarettist Jürgen Becker im Festzelt auf. Beginn ist um 20 Uhr.

Festzelt auf dem Ziepchensplatz