wurzelkrippe

25. Wurzelkrippe in St. Anna

krippe

Bad Honnef-Rommersdorf | Auch in diesem Jahr wird die Wurzelkrippe in St. Anna in Rommersdorf wieder zu den weihnachtlichen Höhepunkten der Region zählen. Als 25. Wurzelkrippe feiert sie zudem ein Jubiläum.

Das gut organisierte Team der Krippenbauer muss fünf Tonnen Eichenwurzeln verbauen. Fünf Wochen benötigen die Ehrenamtler dafür, viel handwerkliches Können und gestalterische Kreativität sind gefragt.

„Zum 25. Jubiläum haben wir eine neue Figur erhalten. Wir freuen uns auf die Besucher, die mit dieser Krippe dem Weihnachtsgeheimnis ein wenig näher kommen“, so Pfarrer Herbert Breuer.

Videobeitrag aus dem letzten Jahr

Am 25.12.2017 finden Krippen- und Weinsegnung in St. Anna statt.

Gottesdienste

1. Weihe und Eröffnung der Wurzelkrippe am 1. Weihnachtstag
Montag 25.12.2017, 11.00 Uhr

2. Dreikönigsmesse, Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein
Sonntag, 07.01.2018, 9.30 Uhr

3. Erste Freitagsmesse
Freitag, 12.01.2018, 19.00 Uhr. Danach feiern wir an jedem Freitag um 19.00 Uhr die heilige Messe und beten miteinander für Lebende und Verstorbene, für Angehörige und Freunde und um Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.

4. Lichtmessfeier, Kerzensegnung und Blasiussegen, Freitag, 02.02.2018, 19.00 Uhr

25. Wurzelkrippe in St. Anna
Öffnungszeiten
Weihnachten (25.12.2017 –01.01.2018)
täglich von 15:00 bis 17:00 Uhr,
5. Januar 2018 – 28. Januar 2018
Freitag, Samstag, Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr Konzerte an der Krippe in St. Anna

Sonntag, 07. Januar 2018, 17.00 Uhr
„Wir sind reich beschenkt“
Orgel: Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider
Sopran: Sylvia Dörnemann

Sonntag, 14. Januar 2018, 17.00 Uhr
„Es ist ein Ros entsprungen“
Orgel: Wilfried Dohr
Sopran: Alexandra Tschida
Violoncello: Alexandra Dittko-Renner

Sonntag, 21. Januar 2018, 17.00 Uhr
„Schöne Stimmen an der Krippe“
Orgel: Edgar Zens
Sopran: Ellen Heußer, Claudia Ulmer
Flöte: Dorothea Schultes-Lübbecke,
Violoncello: Ruth Kügler

Sonntag, 28. Janaur 2018, 17.00 Uhr
„Abschied von der Krippe“
Orgel: Rolf Beitzel
Flöte: Antonia Schwager-Wahl,
Oboe: Ulrich Hülder