Zeughaus-Kleinkunstkeller

„Schwarze Seele“ Katrin Eggert singt im Bad Honnefer Kursaal

Bad Honnef – Eigentlich sollte die Wuppertaler Sängerin mit der schwarzen Seele im Zeughaus Kleinkunstkeller der KG Löstige Geselle auftreten. In dem historischen Gewölbekeller finden allerdings seit Coronabeginn wegen der Raumgröße keine Veranstaltungen mehr statt. Nun wurde es möglich, das Konzert in den Kursaal zu verlegen. Am 6.11.2020 findet es unter Coronabedingungen in dem frisch sanierten Denkmal statt. Begleitet wird Katrin Eggert von dem Pianisten Thomas Klein und der Saxophonistin Marie-Christine Schröck.

Die Veranstaltung wurde wegen der Coronagefahren abgesagt.

Katrin Eggert ist in Bad Honnef keine Unbekannte. Gleich im ersten Jahr seit Gründung des Kleinkunstkellers fand sie hier ihr Publikum. Vor drei Jahren wurde sie zudem vom Kleinkunstkeller für ein Dankeskonzert für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Aegidienberger Friedenskirche engagiert.

Eggert ist Sängerin aus Leidenschaft. Seit Jahren tourt Sie international mit vielen unterschiedlichen Bands und Künstlern*innen und hat dadurch zahlreiche Einflüsse und Erfahrungen in Ihre Musik einbringen können. Die Vielseitigkeit und natürlich ihre unverwechselbare Stimme sind ihre Markenzeichen.

Stimmlich ist Katrin Eggert eine „schwarze“ Seele. Aber auch die leisen Töne liegen ihr und so ist ihr aktuelles Programm „Encounters I & II“ ebenso geprägt von fragilen Songs.

Katrin Eggert schreibt ihre Texte auf deutsch, englisch und französisch und so entsteht ein musikalischer Mix zwischen Soul, Pop, Jazz und Chanson, bei dem die Grenzen fließend sind. Ihre beiden aktuellen Alben sind auf der Homepage der Sängerin (www.katrineggert.de) zu finden, sowie zahlreiche Videos und Infos über weitere Projekte.

Pianist Thomas Klein studierte in Dortmund, Essen sowie an der Hogeschool voor de Kunsten in Arnheim Jazz Klavier und Komposition. Neben Engagements bei den Leipziger Jazztagen und dem Jazzfestival Nürnberg, komponierte er Werbemusiken und wirkte in zahlreichen Theater- und Kabarettproduktionen mit. Thomas Klein unterstützt Katrin Eggert maßgeblich beim Komponieren und Arrangieren ihrer Songs.
www.thomaskleinmusic.de

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=5GXaE5wReuY“ width=“900″]

Eine besondere Bereicherung des Duos ist die Wuppertaler Saxophonistin Marie Christine Schröck. Marie Christine spielt Tenor- und Sopransaxophon, Querflöte und Klarinette und ist Komponistin und Arrangeurin in unterschiedlichen Projekten und als Instrumentalpädagogin.

Von 1992 bis 1997 studierte sie Tenorsaxophon im Bereich Jazz an der Hogeschool voor de Kunsten in Arnheim bei Stephan Pfeifer und Jörg Kaufmann. Marie Christine Schröck spielt ihr Instrument mit einer selbstverständlichen Leichtigkeit und brillanter Präzision. Ein Klangerlebnis der Extraklasse!
www.marie-christine-schröck.de

Beginn ist um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Technisch unterstützt wird der Abend von der Bad Honnefer Firma Quint.Events.

Eintritt: 18.50 EUR; Vorverkauf Tal: Brunnencafé, Hauptstraße/Kirchstraße; Berg: Café Schlimbach, Aegidiusplatz; online: zeughaus-kleinkunst.de .

Das Konzert findet unter den aktuellen Corona-Hygienebedingungen statt. Die Platzzahl ist begrenzt.

Musik im Veedel: Freitag erstes Konzert auf dem Aegidiusplatz.

/

Bad Honnef-Aegidienberg – Die Kultur- und Veranstaltungsszene leidet weiterhin unter den Coronaverhältnissen. Öffentliche Auftritte sind wenn überhaupt nur unter erschwerten Bedingungen möglich.

Das Konzept Musik im Veedel liegt schon länger in der Schublade. Corona hat die Initiatoren, den Zeughaus Kleinkunstkeller, das Café Schlimbach und die Band Autumn Nights, nun dazu veranlasst, kurzfristig zu handeln. Nach der Öffentlichen Probe der Autumn Nights vor wenigen Wochen an der Kapelle in Selhof findet nun das erste offizielle Musik im Veedel-Konzert am Freitag ab 19.30 Uhr auf dem Aegidiusplatz statt.

[ai_playlist id=“118077″]

Ein großes Lob gab es für das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef, das unbürokratisch die Veranstaltung unterstützt hat. Heute fand vor Ort ein letzter Ortstermin statt, bei dem die MitarbeiterInnen der Stadt noch einmal erklärten, was wegen Corona zu bedenken ist. So stellt das Café Schlimbach beispielsweise runde Stehtische für jeweils 10 Personen in einem markierten Bereich auf und natürlich ist auch der Abstand zwischen Band und Fans gewährleistet.

Musik im Veedel findet in allen Bad Honnefer Stadtteilen statt und soll zur Belebung der Veedel beitragen. Vor Ort werden auf Wunsch Unternehmen und Vereine mit einbezogen.

Eintritt wird nicht erhoben, aber es wird per Hut gesammelt. Die Erlöse gehen an die Musikerinnen und an soziale Veedel-Projekte, diesmal an den Löschzug Aegidienberg der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef.

Musikerinnen und Gruppen, die mitmachen möchten, können sich gerne beim Zeughaus-Kleinkunstkeller melden.

Das nächste Musik im Veedel-Konzert ist am 17.7.2020 in Selhof geplant.

 


[coffee]