Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Viele Urteile im Verkehrsrecht basieren auf Ausnahmeregeln
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Viele Urteile im Verkehrsrecht basieren auf Ausnahmeregeln
Bad Honnef

Viele Urteile im Verkehrsrecht basieren auf Ausnahmeregeln

Letztes Update: 27.04.2016
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
Teilen

Was im Straßenverkehr erlaubt ist und was nicht, lernt jeder Autofahrer für seinen Führerschein – und doch gibt es etliche Ausnahmeregeln, die oft nur Richter und Verkehrsanwälte kennen. So kann ein Anwalt dafür sorgen, trotz Bußgeldbescheid Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot zu verhindern. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des DAV (Deutscher Anwaltverein) e.V. erläutert sechs kuriose Ausnahmeurteile und klärt auf, was man im Auto so alles (nicht) darf.

Ausnahme 1: „Ende der Autobahn“ gibt kein Tempolimit vor

Wer das Schild „Ende der Autobahn“ passiert, muss davon ausgehen, in einer geschlossenen Ortschaft zu sein und darf maximal 50 km/h fahren – so sah es das Amtsgericht Essen. Das Oberlandesgericht Hamm (Az. 5 RBs 34/15) hob das Urteil auf: Das Verkehrsschild zeigt demnach lediglich an, dass die besonderen Regeln für die Autobahn nicht mehr gelten, ordnet aber keine Geschwindigkeitsbeschränkung an. Fehlt eine Ortstafel, beginnt die Ortschaft erst mit der eindeutig erkennbaren geschlossenen Bauweise.

Ausnahme 2: Auch sichtbares Tempolimit kann übersehen werden

Wer trotz gut sichtbarer Geschwindigkeitsbegrenzung zu schnell gefahren ist, muss nicht immer mit einer empfindlichen Strafe rechnen: Das Oberlandesgericht Dresden (Az. Ss 427/13) hat entschieden, dass der Fahrer auch ein sichtbares Schild übersehen und somit lediglich unbewusst gegen die Verkehrsregeln verstoßen haben kann. Das hat zur Folge, dass er zwar ein Bußgeld zahlen muss, aber glimpflicher davonkommt als bei einer vorsätzlichen Tat.

Ausnahme 3: Rote Ampel umfahren ist nicht immer ordnungswidrig

Um eine rote Ampel herumzufahren ist verboten und wird normalerweise mit einem Bußgeld und Fahrverbot bestraft. Doch es gibt auch Ausnahmen: Ein Autofahrer war vor einer roten Ampel auf eine links liegende Tankstelle und von dort wieder links auf die kreuzende Straße gefahren. Das Oberlandesgericht Hamm (Az. 1 RBs 98/13) entschied daraufhin, dass das Rotlicht in diesem Fall nur für die geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge gelte – der Fahrer ging straffrei aus. Die Richter betonten jedoch, dass es weiterhin verboten sei, die Ampel über den Gehweg, einen Randstreifen oder eine Busspur zu umfahren.

Ausnahme 4: Auf Parkplätzen gelten andere Gesetze

„Rechts vor links“ ist eine Grundregel im Straßenverkehr – doch auch für sie gibt es Ausnahmen: Auf Parkplätzen gilt die Vorfahrtsregel nämlich nur, wenn die kreuzenden Fahrspuren „Straßencharakter“ haben, also ausreichend breit und entsprechend markiert sind. Wer dagegen von rechts auf einen Parkplatz einfährt, auf dem die Fahrspuren vor allem dem Ein- und Ausparken dienen, kann sich nicht auf seine Vorfahrt verlassen, so das Landesgericht Detmold (Az. 10 S 1/12).
Ausnahme 5: Führerscheinentzug wegen Falschparken

Parkverstöße sind ein Kavaliersdelikt? Von wegen! Wer jahrelang immer wieder falsch parkt, kann sogar seine Fahrerlaubnis verlieren. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (Az. 10 S 1883/14) hat entschieden, dass eine solche Ausnahmekonstellation vorliegt, wenn ein Autofahrer beharrlich Verkehrsverstöße begeht – auch wenn diese isoliert betrachtet nicht gewichtig sind. Laut Urteil lassen sich aus einem solchen Verhalten Eignungsbedenken in charakterlicher Hinsicht ableiten.

Ausnahme 6: Navi-Nutzung kann teuer werden

Navigationsgeräte haben dem Stadtplan im Auto längst den Rang abgelaufen – und wer kein Navi hat, nutzt eine entsprechende App auf seinem Smartphone. Kein Unterschied? Doch! Das Amtsgericht Essen (Az. III-5 RBs 11/13) urteilte: „Unter dem Begriff der Benutzung eines Mobiltelefons im Sinne der StVO ist auch die Nutzung als Navigationsgerät zu verstehen.“ Und sobald das in der Hand gehalten wird, sind 60 Euro fällig – auch ganz ohne telefonieren.

 

Was darf man eigentlich im Auto?

Die Verkehrsanwälte klären auf, was im Auto erlaubt und was gesetzlich verboten ist.

Barfuß fahren

Mit nackten Füßen oder in Flip-Flops zu fahren, ist nicht verboten. Aber aufgepasst: Im Falle eines Unfalls droht eine Mithaftung, wenn der Fahrer kein festes Schuhwerk getragen hat.

Essen und trinken

Kein Problem, solange sich der Fahrer sicher fühlt und alkoholfreie Getränke konsumiert werden. Doch auch hier gilt: Wer bei der Fahrt isst und trinkt, muss bei einem Unfall damit rechnen, zumindest eine Mitschuld zu tragen.

Benzinkanister transportieren

Ein ordnungsgemäß gesicherter Kanister im Kofferraum kann sogar hilfreich sein, denn wegen Spritmangels liegenzubleiben ist eine Ordnungswidrigkeit. Größere Mengen sind allerdings verboten.

Laut Musik hören

Ob mit oder ohne Kopfhörer: Laute Musik ist erlaubt – aber nur, sofern der Fahrer noch Umgebungsgeräusche wie etwa Martinshörner der Feuerwehr und Polizei hören kann.

Schön dekorieren

Manche stehen auf Fahnen oder Girlanden. Auch hier gilt: Hat der Fahrer freie Sicht nach vorne und auf beide Seitenspiegel, kann er sein Gefährt nach Belieben schmücken.

Bei Hochzeiten hupen

Auch wenn es eigentlich Notsituationen vorbehalten ist, wird Hupen zu besonderen Anlässen in der Regel toleriert. Bei einer Hochzeit oder einem gewonnenen EM-Spiel droht gewöhnlich kein Ärger mit der Polizei.

Tiere transportieren

Tiere dürfen im Auto nur mitfahren, wenn sie zum Beispiel in speziellen Boxen gesichert sind. Alles andere ist nicht nur verboten, sondern auch lebensgefährlich.

 

Mehr Infos

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Synagoge
Bad Honnef

Gedenkenkveranstaltung am 9. November

3. November 2022

Rhein in Flammen – viel zu tun für die Polizei

4. Mai 2014
DPG
Bad Honnef

Mit Synchrotronlicht der Teilchenbeschleuniger gegen Corona

23. April 2021
sfa
Aegidienberg

Weißer Rauch in Aegidienberg – Sportfreunde (fast) wieder mittendrin

2. Juni 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?