Bad Honnef/Rhein-Sieg-Kreis | Die Volksbank Bonn Rhein-Sieg verzeichnet im Jahr ihres 111-jährigen Bestehens einen besonders starken Mitgliederzuwachs. Mit 1.540 neuen Miteigentümern ist die Zahl der Mitglieder auf 58.793 angestiegen.
„Besonders erfreulich ist die damit einher gehende positive Entwicklung unseres Eigenkapitals, das sich durch die neuen Geschäftsanteile und die Aufstockung bestehender Mitgliedschaften um 7,12 Millionen Euro erhöht hat“, berichtet der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Bonn Rhein-Sieg, Jürgen Pütz.
Im ersten Halbjahr 2012 nahm das Volumen der Kundenforderungen der Bank um 3,6 Prozent oder 36,5 Millionen Euro zu. Mit dem Ausbau des Kreditgeschäfts finanziert die Volksbank die Investitionen der Privat- und Firmenkunden in der Region und leistet damit ihren Beitrag als Dienstleister der Realwirtschaft auch im ersten Halbjahr 2012.
- Das Kundenanlagevolumen entwickelte sich moderat um 9 Millionen Euro oder 0,4 Prozent nach oben, was dem derzeitigen sehr niedrigen Zinsniveau geschuldet ist.
- Beim Zinsüberschuss ist die Volksbank weiterhin auf einem guten Weg. Mit 42 Millionen Euro oder 2,1 Prozent der DBS (Durchschnittliche Bilanzsumme) liegt das Ergebnis voll im Plan.
- Das Provisionsergebnis liegt mit 21 Millionen Euro leicht über dem guten Wert vom 31.12.2011 (20,8 Mio. Euro).
- Der Verwaltungsaufwand in Höhe von 45,6 Millionen Euro übersteigt um rund 400.000 Euro das selbst gesteckte Ziel, was auf gestiegene Personalkosten und EDV-Aufwendungen zurück zu führen ist.
„Das Finanzergebnis und sonstige Erfolgspositionen steuern weitere rund 1,2 Millionen Euro bei. Da wir bei der Bewertung unserer Forderungen bisher keine außergewöhnlichen Belastungen verzeichnen, gehen wir zum Jahresultimo von einem Betriebsergebnis von ca. 13,5 Millionen Euro aus“, prognostizierte der Vorstandsvorsitzende.
Wegen der umfangreichen Reservebildung im Hinblick auf die steigenden Eigenkapitalanforderungen von BASEL III geht die Bank aus heutiger Sicht bei unveränderten Rahmenbedingungen davon aus, den Jahresüberschuss des Vorjahres von 4,1 Millionen Euro übertreffen zu können.
Die durchschnittliche Bilanzsumme (DBS) im ersten Halbjahr 2012 betrug 2 Milliarden Euro und lag damit nur geringfügig unter dem Wert vom 31.12.2011 in Höhe von 2,1 Milliarden Euro. (WW)