Bad Honnef – Die Stimmung an der Schmelztalstraße ist so gut wie lange nicht mehr – und das hat seinen Grund. Nach einer Hinrunde zum Vergessen hat der FV Bad Honnef in der Rückserie eindrucksvoll zurück in die Spur gefunden. Die Mannschaft von Trainer Benjamin Krayer hat sich mit einer bemerkenswerten Aufholjagd auf Tabellenplatz zehn vorgekämpft. Nimmt man nur die Rückrundenergebnisse zur Hand, belegen die Grün-Weißen sogar den siebten Rang – nur fünf Zähler hinter dem bislang besten Rückrundenteam aus Schlebusch.
Am Sonntag (Anstoß: 15 Uhr) kommt es nun erneut zum Duell mit einem Tabellenzweiten: Der SC Rheinbach ist zu Gast im Schmelztalstadion. Eine Parallele zum Duell mit Homburg-Nümbrecht, das der HFV vor wenigen Wochen für sich entscheiden konnte – und damit den Startschuss für eine kleine Erfolgsserie gab. Seitdem kassierte Honnef nur eine Niederlage, ausgerechnet gegen das abstiegsbedrohte Südwest Köln. Ansonsten: Konstanz, Einsatzwille und Spielfreude.
Trainer Krayer zeigt sich zufrieden mit der Vorbereitung auf die Partie: „Man merkt der Mannschaft nicht an, dass eine lange und intensive Saison hinter ihr liegt. Die Trainingsbeteiligung ist hoch, die Intensität ebenfalls.“ Die Honnefer gehen in Bestbesetzung ins Spiel – bis auf Eladan Islamovic, der studienbedingt fehlt.
Rheinbach reist mit Ambitionen auf den Aufstieg an, auch wenn der Abstand zu Spitzenreiter Bornheim bei fünf Punkten und 15 Treffern in der Tordifferenz liegt. Doch die Gastgeber haben wenig Interesse daran, zum Punktelieferanten zu werden – zu wichtig sind die verbleibenden Zähler im Kampf um den endgültigen Klassenerhalt.
Die Zeichen stehen also auf ein spannendes Duell – mit zwei Mannschaften, die derzeit aus unterschiedlichen Gründen jeden Punkt brauchen. Und mit einem HFV, der in seiner Rückrundenform für jede Überraschung gut ist.
“Unser Ziel ist es, so schnell wie möglich den Klassenerhalt zu schaffen”, erklärt Benjamin Krayer. “Vielleicht können wir Sonntag den finalen Schritt machen”.
Die Partie beginnt um 15 Uhr.