Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: „Wissenschaft im wahrsten Sinne begreifen“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Poppelsdorf > „Wissenschaft im wahrsten Sinne begreifen“
Poppelsdorf

„Wissenschaft im wahrsten Sinne begreifen“

Letztes Update: 24.06.2022
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
gruene
Einweihung der „Grünen Lernwerkstatt“ an der Universität Bonn (von links): Rektor Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch, Lisabeth Hoff von der Lernwerkstatt, Prof. Dr. Rainer Hüttemann, Vorsitzender der Universitätsstiftung, und Prof. Dr. Maximilian Weigend, Direktor der Botanischen Gärten. Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn
Teilen

Bonn-Poppelsdorf – In den Botanischen Gärten der Universität Bonn wurden die Pforten der Grünen Lernwerkstatt eröffnet. Durch altersgerechte Programme werden dort zukünftig Kinder die Pflanzenvielfalt spielerisch entdecken und selbst erforschen können. Die Lernwerkstatt ist ganzjährig und unabhängig vom Wetter nutzbar und erweitert das Angebot der Grünen Schule. Die Sanierung und Ausstattung der Räumlichkeiten wurde durch finanzielle Mittel der Bonner Universitätsstiftung, der Universität Bonn und einer Vielzahl von Förderinnen und Förderern ermöglicht.

Der Freundeskreis Botanische Gärten der Universität Bonn e. V. betreibt seit vielen Jahren erfolgreich die Grüne Schule. Dort werden Führungen durch den Garten am Poppelsdorfer Schloss, den Nutzpflanzengarten und den Melbgarten organisiert und damit den Menschen der Region die Pflanzenvielfalt nähergebracht. Durch die Einrichtung einer Grünen Lernwerkstatt werden diese Angebote nun vor allem für die jungen Besucher der Gärten erweitert. Beispielsweise Schulklassen oder Kindergärten erleben in den Räumlichkeiten praktische und vertiefende Angebote und können in eigenen Projekten die Pflanzenvielfalt entdecken.

„Unsere erklärte Strategie ist es, junge Menschen möglichst früh für die Wissenschaft und unsere Universität zu begeistern, nicht zuletzt, um Talente zu entdecken und bestmöglich zu fördern“, erklärt Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, der Rektor der Universität Bonn. „Mit dem Frühstudium FFF und der Jungen Uni haben wir hierzu seit vielen Jahren erfolgreiche Programme und Formate etabliert, die nun mit der Grünen Lernwerkstatt als einem weiteren Highlight ergänzt werden. Mein herzlicher Dank gilt der Universitätsstiftung und der Evonik Stiftung, die dieses Projekt ermöglicht haben.“

Der Vorsitzende der Bonner Universitätsstiftung, Prof. Dr. Rainer Hüttemann, hob die Bedeutung des Projekts für die Stiftung hervor: „Im Jahr 2019 haben wir unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert und zu diesem Zweck einen neuen Förderschwerpunkt gesetzt. Die finanzielle Unterstützung der Lernwerkstatt als Jubiläumsprojekt liegt mir besonders am Herzen, da wir damit zum ersten Mal ein Projekt gefördert haben, das Schülerinnen und Schülern zu Gute kommt.“ So werde schon früh ein Zugang zur naturwissenschaftlichen Bildung ermöglicht. „Ich freue mich sehr, dass wir so viele Förderinnen und Förderer mit ins Boot holen konnten.“

Ein sehr großer Teil der Fördersumme für die Ausstattung der Grünen Lernwerkstatt kam von der Evonik Stiftung. Deren Geschäftsführerin, Frau Dr. Heike Bergandt, lobte das Konzept: „Die Grüne Lernwerkstatt erfüllt alle Voraussetzungen, um von uns gefördert zu werden, da für unsere Stiftung die wissenschaftliche Nachwuchsförderung in den MINT-Fächern im Zentrum steht. Denn eine gute Ausbildung ist der Schlüssel für Innovation, Nachhaltigkeit und technischen Fortschritt. Dazu zählt eben auch, Kinder schon früh für das Fächerspektrum zu begeistern.“

„Mit jährlich über 170 000 Besucherinnen und Besuchern sind die Botanischen Gärten ein einzigartiges Schaufenster der Universität für die Stadtgesellschaft und die Region“, erklärt Prof. Maximilian Weigend, der Direktor der Botanischen Gärten. „Die Lernwerkstatt ist ein tolles Projekt, um jungen Menschen biologische Sachverhalte näherzubringen. Hier können Kinder und Jugendliche Wissenschaft im wahrsten Sinne des Wortes anfassen und erleben das Themenfeld Biodiversität mit allen Sinnen. Ich freue mich sehr, dass durch die neuen Räumlichkeiten die Arbeit der Grünen Schule massiv ausgebaut werden kann. Die Botanischen Gärten und ihre Grüne Schule tragen essentiell zum Ziel der Universität Bonn bei, Wissenschaft zu kommunizieren und in die Gesellschaft zu tragen.“

In der Grünen Lernwerkstatt sollen Kinder und Jugendliche in möglichst kleinen Gruppen eigene Untersuchungen umsetzen, Modelle bauen und Arbeitsergebnisse präsentieren und diskutieren können. Hierbei werden den Kindern bereits früh Einblicke und eigene Erfahrungen in naturwissenschaftliche Erkenntnisprozesse ermöglicht. Zielgruppengerechte Fachliteratur und authentische Arbeitsgeräte, wie Mikroskope und Binokulare, kommen angeleitet von pädagogisch geschultem Personal zum Einsatz. Die Lernwerkstatt der Grünen Schule will hiermit zur Förderung der frühen naturwissenschaftlichen Bildung beitragen und die Bonner Bildungslandschaft mit einem außerschulischen Lernort ergänzen. Die Mittel für Lernmaterialien und eine professionelle Ausstattung der Werkstatt und den grundlegenden Umbau der Räume einschließlich eines barrierefreien Zugangs wurden durch die Förderung der Universitätsstiftung, der Universität Bonn und einer Vielzahl von Förderinnen und Förderern ermöglicht. (JoS)

Weitere Informationen zum Jubiläumsprojekt der Universitätsstiftung finden Sie hier:
https://www.stiftung.uni-bonn.de/de/aktivitaeten/copy_of_gruene-lernwerkstatt

Informationen zur Grünen Schule finden Sie hier: https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ueber-uns/gruene-schule

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

impfen
Poppelsdorf

Corona-Impfstelle ab 3. Januar 2022 in Poppelsdorf

30. Dezember 2021
stadthaus
Poppelsdorf

Park am Windeckbunker: Bauarbeiten für Neugestaltung beginnen

15. Dezember 2021
uni bonn
PoppelsdorfUniversität Bonn

Pflanzen, Zellen und Planeten – Wissenschaftsrallye durch Poppelsdorf

12. Januar 2023
Kellerbrand Poppelsdorf
Poppelsdorf

Kellerbrand im Studentenwohnheim

23. Juli 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?