Bad Honnef/Rhein-Sieg-Kreis – Die Angebotssituation stationärer Abteilungen der Geburtenhilfe im Rhein-Sieg-Kreis dünnt sich dramatisch aus. Nach Eitorf, Siegburg und Sankt Augustin schließt mit Bad Honnef nun schon das vierte Krankenhaus im rechtsrheinischen Kreisgebiet seine Geburtenstation. In Kombination mit der deutlichen Reduzierung ambulant tätiger Hebammen stellt dies eine immer größere Herausforderung für werdende Familien im Rhein-Sieg-Kreis dar.
„Die zahlreichen Schließungen bereiten unserer schwarz-grünen Koalition große Sorgen. Vor diesem Hintergrund haben wir die Verwaltung in einem gemeinsamen Antrag um Klärung gebeten, ob eine bedarfsgerechte Versorgung der Familien im Rhein-Sieg-Kreis im Bereich der Geburtshilfe zukünftig noch gewährleistet ist.“, erläutert der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion, Andreas Sonntag. Die Beantwortung soll dabei in Absprache mit der Bezirksregierung Köln und dem Landesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales anhand der im Krankenhausplan 2015 des Landes Nordrhein-Westfalen definierten Grundsätze sowie auf einer nachvollziehbaren Datengrundlage erfolgen.
„Eine wohnortnahe Geburtshilfe ist für Mutter und Kind Grundversorgung. Das Land ignoriert hierbei, dass der Rhein-Sieg-Kreis Wachstumsregion ist: Der Krankenhausplan für Nordrhein-Westfalen sieht eine geburtshilfliche Grundversorgung der Stufe 1 vor und basiert auf Planzahlen aus dem Jahr 2015.“, ergänzt Gerlinde Neuhoff, Fachsprecherin der GRÜNEN-Fraktion. „Bei der beantragten Bedarfsanalyse durch die Kreisverwaltung muss deshalb berücksichtigt werden, dass die Geburtenrate in Nordrhein-Westfalen seit 2013 um durchschnittlich 4 Prozentpunkte pro Jahr gestiegen ist und sich nicht, wie im Krankenhausplan ursprünglich prognostiziert, verringert hat.“
Die Ergebnisse der Bedarfsanalyse sollen zeitnah in einer Sitzung des Ausschusses für Inklusion und Gesundheit des Rhein-Sieg-Kreises vorgestellt werden, anhand derer dann auch das weitere Vorgehen besprochen werden soll.
Ein Beitrag der CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg