Königswinter – Am Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Königswinter gegen 14:32 Uhr zu einem Wohnungsbrand in den Ortsteil Rauschendorf gerufen. Nach ersten Notrufen wurde von einer möglichen Gefahr für Menschenleben ausgegangen. Diese Befürchtung bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in der Straße Am Lindenbaum drang bereits dichter Rauch aus dem Kellerbereich eines Wohnhauses. Unverzüglich begaben sich Trupps unter Atemschutz zur Erkundung und Brandbekämpfung in das Gebäude. Eine sofort eingeleitete Befragung der Anwohner sowie eine umfassende Durchsuchung der betroffenen Gebäudeteile ergaben, dass sich keine Personen mehr im Haus befanden. Alle Bewohner hatten das Gebäude rechtzeitig verlassen.
Im Keller wurde ein Schwelbrand festgestellt, der zu einer erheblichen Rauchentwicklung führte. Glimmende Möbelteile wurden aus dem Haus entfernt und das Feuer gelöscht. Drei Trupps unter Atemschutz waren zur Brandbekämpfung im Einsatz. Im Anschluss wurde das Gebäude intensiv belüftet, um die Rauchgase zu entfernen.
Die betroffene Wohnung ist infolge des Brandes vorerst nicht mehr bewohnbar. Vor Ort im Einsatz waren die Löscheinheit Bockeroth sowie die Löschzüge Uthweiler und Oelberg. Zur Koordination der Maßnahmen war zudem der Einsatzleitwagen aus Oberdollendorf vor Ort. Der Rettungsdienst stand mit einem Notarzt in Bereitschaft, musste jedoch nicht tätig werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Diskussion