Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Wunderbarer Martini Markt! Doch was kommt danach?
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Wunderbarer Martini Markt! Doch was kommt danach?
Bad HonnefTitel

Wunderbarer Martini Markt! Doch was kommt danach?

Letztes Update: 27.10.2022
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
city
Teilen

Bad Honnef – Bei schönstem Wetter startete Mittwoch der Martini Markt in Bad Honnef. Was für viele Besucherinnen und Besucher tolle Erlebnistage am Rhein sind, dürfte für so manches Einzelhandelsgeschäft zum wirtschaftlichen Überleben beitragen. Ein gut Teil ihres Jahresumsatzes machen Bad Honnefer Händlerinnen und Händler, wenn die Märkte stattfinden.

Somit ist das Herbstfest nicht nur ein großes Ereignis fürs Volk, sondern hat für den einen und anderen einen ernsthaften wirtschaftlichen Hintergrund – im Sinne von Existenzsicherung. Nur: ob allein ein Frühlings-, Sommer oder Herbstmarkt die perfekte Lösung für Geschäftssicherheit und Wachstum darstellt, bleibt einmal dahingestellt.

Die Leerstände in der City sind jedenfalls jetzt schon dramatisch. Weitere wurden bereits angekündigt. Damit liegt Bad Honnef im Trend Nordrhein-Westfalens. Lag dort die Anzahl der Geschäfte im Einzelhandel im Jahr 2010 noch bei rund 115.000, sank die Zahl bis 2018 um 6.700.

Besonders stark vom Rückgang betroffen waren ländliche Kreise, aber auch in städtischen Kreisen sowie in kreisfreien Großstädten ist die Anzahl der Geschäfte gesunken. Und nach aktuellen Hochrechnungen und Schätzungen ist die Anzahl der Geschäfte in Nordrhein-Westfalen zwischen 2018 und 2020 um weitere rund 4.000 gesunken, ließ das NRW-Wirtschaftsministerium ermitteln.

Als am 12. Oktober der Verein „Lebendige Stadtmitte“ seine Jahreshauptversammlung in der KASch durchführte und einen Bericht vorlegte, war von lebendiger Stadtmitte wenig zu spüren. Zwar strömen an schönen Tagen die Menschen in die OpenAir-Restaurants, aber allein 11 Leerstände registrierte Vorsitzender Konrad Weber und wirkte ziemlich frustriert. 2020 startete der Verein, um die Bad Honnefer City aus einem Dornröschenschlaf zu wecken und an der Gestaltung mitzuwirken. Mitglied ist auch die Leitung der Wirtschaftsförderung.

Warum geht es in Bad Honnef nicht recht voran? Da mögen Marketingexperten, Statistiker, Politiker, Bürgerinnen und Bürger ihre eigenen Meinungen zu haben. Eines kann man jedenfalls nicht mehr hören: Der Onlinehandel hat Schuld an der Misere. Mittlerweile sollte sich stationärer und digitaler Handel zu einer Symbiose entwickelt haben. Anderenfalls besteht wohl wenig Hoffnung auf Erfolg.

Bestätigt wird diese Annahme dadurch, dass ungeachtet der wachsenden Beliebtheit des Onlineshoppings Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren in Nordrhein-Westfalen nach Ansicht der Bürgerinnen und Bürger eines auf alle Fälle bieten sollen: Einzelhandel. Je nach Stadt- und Gemeindetyp sollte der Schwerpunkt dabei entweder auf Geschäften zur Deckung des täglichen Bedarfs liegen (insbesondere in Klein- und Mittelstädten) oder auf Geschäften, die zum Bummeln und Shoppen einladen. Gerade bei der Altersgruppe der 18 bis 39-Jährigen ist Shoppen und Bummeln besonders wichtig, weiß das NRW-Wirtschaftsministerium. Obwohl naturgemäß diese Altersgruppe für Vitalität steht, muss man sich in Bad Honnef fragen, mit welchen Angeboten (außer Gastronomie und Sport) man sie erreichen will.

Wie kann also Anreiz geschaffen werden, in der Badestadt zu flanieren und zu konsumieren? Durch Einmaligkeit? Wäre vielleicht ein Versuch wert. Wenn auch erst vor wenigen Monaten die einzigartige Hannelore Mertesacker ihren Hutladen schließen musste. Doch das hatte andere Gründe.

Der Leerstand bietet gute Chancen. Würde die Stadt Ladenlokale anmieten und zeitbegrenzt zu deutlich reduziertem Mietzins untervermieten, könnten junge Unternehmen und Start-Ups für Geschäftseröffnungen à la Max Kugel oder Botties oder auch das Ausprobieren von Nachwuchskonzepten in einem geschützten Rahmen in Bad Honnef interessiert werden. Bislang hat das Land NRW solche Maßnahmen sogar gefördert. Bad Honnef könnte sich als innovativer Standort für junge Idealisten qualifizieren, eine Willkommenskultur und eine Atmosphäre für unternehmerischen Aufbruch schaffen. Mit Netzwerken, Patenschaften und Kommunikationsinseln beispielsweise. Die Haupt- und Kirchstraße ein Veedel für Mutige und Kreative.

Nächster Schritt wäre dann, die neuen Unternehmen nach attraktiven Konzepten auszuwählen: Digitales, Diensteistung, Service und Handwerk könnten hier ein Schlüssel sein. Dann müsste die neue Bad Honnefer City mit ihrer Einmaligkeit mit einer erfolgversprechenden Markenstrategie in den Focus der Öffentlichkeit gerückt werden.

Bis dahin alles Theorie! Alles Geld und guter Wille nützen nichts, wenn die Notwendigkeit, neue Wege zu gehen, nicht gesehen wird. Wenn die Begeisterung bei den Beteiligten nicht vorhanden ist. Wenn sich die Akteure nicht zusammentun und den Motor gemeinsam für die Zukunft anschmeißen.

Wunderbarer Martini Markt! Doch was kommt danach?

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

„Rheinlandschaften“ – Das Siebengebirge als vulkanisches Gebiet von Ramersdorf bis Erpel

16. Dezember 2014

Christoph Kramer

20. November 2013

Stromausfall in Bad Honnef

30. April 2015
sturm koenigswinter
Bad Honnef

Tief „Burglind“: Feuerwehr im Dauereinsatz – Zug fuhr in Bäume

3. Januar 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?