Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Zukunftsprojekt track & field – Entwicklung der Leichtathletik in der Region Siebengebirge
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Königswinter > Zukunftsprojekt track & field – Entwicklung der Leichtathletik in der Region Siebengebirge
Königswinter

Zukunftsprojekt track & field – Entwicklung der Leichtathletik in der Region Siebengebirge

Letztes Update: 03.07.2017
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Teilen

Königswinter | Am vergangenen Freitag fand fand in der IUBH die Präsentation von Ideen für die Weiterentwicklung der regionalen Leichtathletik statt, einem Gemeinschaftsprojekt von TVK, SSG, LAZ Puma Rhein-Sieg und IUBH. Sieben Studierende des Studienganges Event Management unter Leitung von Prof. Dr. Dieter Jäger stellten den projektbeteiligten Vereinen ihre Analysen und erste Lösungen vor.

Der Fokus lag dabei auf „freien Sportevents“, weil, so die Studierenden, „regelkonforme Events im Rahmen des DLV und seiner Untergliederungen nicht verändert werden können“. Schon die ersten Befunde bestätigten das Vorhaben: nur knapp acht Millionen (von mehr als 80 Millionen) Deutsche interessieren sich „ganz besonders für Leichtathletik, fast 40 Millionen dagegen kaum oder gar nicht“.

Leichtathletik ist in der Beliebtheitsskala der Deutschen auf Rang 7 hinter Fußball (1), Boxen, Skispringen, Automobilsport, Tanzen und Biathlon abgerutscht. Die Studenten empfehlen deshalb, nach dem Motto „Fit & Fun“ neue Wege zu testen, um unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen wieder an unsere Sportart heranzuführen.

Der Königsweg: attraktive, dynamische Eventformate wie – zum Beispiel – einen Generationen-Cup, eine „Flow in the Dark“ genannte Abendveranstaltung („Sportplatz bei Nacht mit leuchtenden Disziplinen“), Themenveranstaltungen zu Halloween, Karneval, einen Nationenlauf, einen Wettkampf im Look der historischen Olympischen Spiele, verbunden mit entsprechenden Kunstobjekten von Schulen, und weitere Events wie ein Sommer Camp zur Heranführung von Kindern an Wettkämpfe mit Spaß, oder auch Mario Partys und E-Games zur Leichtathletik mit Wettkampfcharakter.

Auch sog. Bar Camps (offene Workshops) zu leichtathletikspezifischen Themen (richtiges Atmen, wie schaffe ich einen Halbmarathon, Anti-Doping etc.) standen auf der Agenda der IUBH-Studierenden: Austausch, Kommunikation, Wecken von Neugier und Interesse. Das durchgängige Ziel aller Vorschläge: Abwechslung statt Routine, mehr Spaß an der Sportart, Präsentation der Vereine als „mit der Zeit gehend und fortschrittlich“.

Die genannten Vereine werden nun zeitnah ihre Bilanz und Bewertung des Ideengerüsts vornehmen, um voraussichtlich im September mit der Hochschule eine Vertiefung und Weiterentwicklung, „ganz sicher“ – so der Tenor – „auch erste Umsetzungen“ zu verabreden. Den Studierenden und Prof. Jäger bescheinigten die Vereinsvertreter jedenfalls eine hervorragende Arbeit. (H.G.)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

kyrill
Bad HonnefKönigswinter

Vor 15 Jahren wütete Orkan KYRILL im Siebengebirge

16. Januar 2022
Licht fuer Tiere
Bad HonnefKönigswinter

Ein Licht für Tiere

18. Februar 2021

Hier wird geblitzt – z.B. auf der Rhöndorfer Straße

8. August 2019
radfahren wald
Bad HonnefKönigswinter

Neue Radtourenkarte „Radfahren im Rheinland“

23. Februar 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?