Bad Honnef-Aegidienberg – Erneut musste heute um 4.16 Uhr die Feuerwehr Bad Honnef ausrücken. Das Brandobjekt war dasselbe, wie am Abend zuvor.
Das Feuer breitete sich im Bereich des Daches sehr schnell aus, sodass der Dachstuhl innerhalb kurzer Zeit wieder nahezu in Vollbrand stand. Um ausreichend Personal an der Einsatzstelle zu haben, wurde die Alarmstufe zweimal erhöht.
Die Brandbekämpfung fand diesmal ausschließlich von außen über die Drehleiter und erneut mit mehreren Trupps unter Atemschutz statt. Um Glutnester besser lokalisieren zu können, wurde das Dach fast vollständig abgedeckt und mit der Drohne der Feuerwehr Königswinter kontrolliert. Letzte Nachlöscharbeiten fanden dann mit Schaummittel statt.
Nach über 5 Stunden konnte die Wehr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Verlauf des Tages wurde und wird die Einsatzstelle noch zweimal durch die Feuerwehr kontrolliert.
Insgesamt waren auch bei dem zweiten Brandvorfall über 100 Einsatzkräfte beteiligt. Vor Ort waren die gesamte Feuerwehr Bad Honnef, die Löschgruppe Eudenbach, der Löschzug Altstadt Königswinter, der Einsatzleitwagen Oberdollendorf, die Drohnengruppe der Feuerwehr Königswinter, die Feuerwehr Vettelschoß, die DRK Bereitschaft Siebengebirge, Kreisbrandmeister Stefan Gandelau und der Gerätewagen-Atemschutz vom Kreisfeuerwehrhaus.