Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef-Rhöndorf – Zum 100. Mal hieß es an diesem Wochenende „O’zapft is!“ auf dem Ziepchensplatz. Die traditionsreiche Rhöndorfer Kirmes feierte ihr rundes Jubiläum mit viel Herz, Musik – und einem Hauch Nostalgie. Zwischen Karussells, Imbissbuden und Festzeltbetrieb konnten die Besucher diesmal auch einen besonderen Blick zurückwerfen: Historische Bilder aus den Anfängen der Kirmes ließen ein Jahrhundert Festgeschichte lebendig werden.
Dass es sich wirklich um die 100. Ausgabe des beliebten Volksfests handelt, belegte Rhöndorfs Oberbürgermeister Peter Profittlich mit akribischer Recherche. Bürgermeister Otto Neuhoff durfte damit eine besonders bedeutende Eröffnung vollziehen – die zugleich seine vorletzte in offizieller Funktion war. Der Fassanstich gelang ihm auf Anhieb, das Publikum belohnte ihn mit kräftigem Applaus.
Ein Garant für das reibungslose Gelingen ist seit Jahren Stefan Krahe, der sich als Kirmesmän mit viel Herzblut und Engagement um die Organisation kümmert. Dank seines Einsatzes verliefen auch diesmal die Vorbereitungen perfekt – eine Leistung, die von allen Beteiligten hoch geschätzt wird.
Musikalisch sorgten am Eröffnungsabend die Rockwoodies für Stimmung, am Sonntag geht es mit einer Festmesse um 9:30 Uhr weiter. Am Montag folgt das traditionelle Ende der Kirmes: Bevor der Kirmeskerl feierlich verbrannt wird, spielen um 18 Uhr die Urselhofer und sorgen für einen stimmungsvollen Abschluss. Rhöndorf, was willst du mehr?
Sonntag | 6. Juli 2025
09.30 Uhr Festmesse im Pavillon auf dem Ziepchensplatz, anschließend Pfarrprozession (GEÄNDERT)
11.00 Uhr Festzug zum Ziepchensplatz & Standkonzert Tambourcorps TV Eiche
11.30 Uhr Kirmesfrühschoppen
15.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Moritz Repp
18.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den PROMS
Montag | 7. Juli 2025
16.30 Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Bürger- und Ortsvereins Rhöndorf in der Marienkapelle
17.00 Uhr Dämmerschoppen
18.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Urselhofern
19.00 Uhr Verbrennen des Kirmeskerls und Taufe zum Rhöndorfer am Ziepchen anschließend Kirmesausklang mit den Urselhofern