• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

1,777 Millionen EUR für Radmobilität in Bad Honnef

Eingestellt von Honnef heute
20. November 2020
in Bad Honnef
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
Symbolfoto

Symbolfoto

Bad Honnef – So schön Bad Honnef in vielen Bereichen auch ist, so schwierig scheint es zu sein, das Nizza am Rhein klimafreundlich weiterzuentwickeln. Besonders deutlich wird das beim Verkehr. Enge, vielbefahrene und auch gefährliche Straßen – trotzdem besitzen nicht wenige Familien 2 bis 3 Autos. Neue Konzepte sind dringend notwendig. Der Umstieg auf klimafreundliche Fahrzeuge – und hier besonders das Fahrrad – ist unumgänglich. Ohne passende Infrastruktur wird das allerdings nicht gelingen.

Mit rund 1,332 Millionen EUR fördert nun das Bundesumweltministerium die Verbesserung von Radwegen in Bad Honnef. „Zusammen mit dem Radverkehrskonzept und der „Radwende“-Förderbewilligung vom Juni dieses Jahres hat Bad Honnef jetzt eine solide Basis, um in einen intensiven Planungsdialog mit der Öffentlichkeit einzusteigen und konkrete Vorhaben mit Investitionen zu realisieren“, so Bürgermeister Otto Neuhoff heute bei der Vorstellung des Konzepts „NKI:Unterwegs nach RAD Honnef“. Die Stadt steuert 444.000 EUR bei. Eine Fahrradstadt wird Bad Honnef aber noch lange nicht.

Ziele des Förderprogramms „Klimaschutz durch Radverkehr“

  • Investive regionale Modellprojekte mit Vorbildcharakter für eine klimafreundliche Mobilität
  • Integrierte Maßnahmenbündel zur Förderung des Alltagsradverkehrs
  • Umgestaltung Straßenraum, Errichtung Radinfrastruktur, Etablierung Radverkehrsdienstleistungen

Fünf Bausteine erarbeitete die Stadt für den Förderantrag, die nun bis Ende 2023 umgesetzt werden sollen. Den größten Batzen verschlingt dabei die Verbreiterung und Sanierung des Rheinradwegs zwischen der Stadtbahnschranke „Am Steinchen“ und der Grenze zu Königswinter, erklärte der Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau, Fabiano Pinto. Dieser Abschnitt sei Teil des Eurovelo-15-Radweges und Hauptverbindung von Bad Honnef nach Bonn. Somit würde sich besonders für die Berufspendler und die Rheinradtouristen eine Verbesserung ergeben.

Die anderen Bausteine sollen sich mit mit dem Radverkehr innerhalb des Stadtgebietes beschäftigen. So stehe der Titel „Mustergültige Kreuzungen“ für eine fahrradfreundliche Umgestaltung der Kreuzung Hauptstraße/Wilhelmstraße/Am Spitzenbach sowie der Kreuzung Menzenberger Straße/Linzer Straße. Damit sich Fahrradfahrer.innen in Zukunft im optimierten Radwegenetz auch zurechtfinden, soll eine Wegweisung entwickelt werden. Auch die Steuerung der Fahrtgeschwindigkeit ist Teil des Programms. So sollen laut Pinto an sensiblen Stellen langgezogene Bodenwellen und höhere Signalpfosten Poller und Umlaufsperren ersetzen. Und mit sogenannten „Bergmarken“ will die Stadt das Mucherwiesental als Radverbindung zwischen Aegidienberg und Tal attraktiver machen. Darunter seien gestalterische Veränderungen zu verstehen, die zu einem höheren Nutzerlebnis beitragen sollen.

Eine Fahrradstrecke entlang der Schmelztalstraße indes dürfte vorerst Utopie bleiben. Zu schwierig sei dort die technische Umsetzung. Und auch die beiden Hauptverbindungsstraßen im Tal, die Rhöndorfer- und Hauptstraße, werden aufgrund der dort bestehenden Strukturen wohl nie eine „tolle Fahrradstraße“ werden – glaubt Bürgermeister Otto Neuhoff. Der noch einmal darauf hinwies, dass es bei diesem Förderprogramm um „Klimaschutz durch Radverkehr“ ginge. Und da sei jeder Einzelne gefragt, den Umstieg aufs Rad zu vollziehen.

Um 10 Prozent ist die Verkehrsfläche zwischen 1992 und 2018 in Deutschland angewachsen, 2018 verursachte der Verkehr 42,9 % der Emissionen von Stickstoffoxiden in die Luft. Hauptverursacher: der motorisierte Straßenverkehr. Trotzdem hat das Verkehrsministerium in Berlin im vergangenen Jahr zwölf Millionen Euro für Bundesstraßen und den Kauf dazugehöriger Autos ausgegeben, die eigentlich für den Bau von Radwegen gedacht waren, berichtete der Tagesspiegel.

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: FahrradRadwegeRadwendetop
Vorheriger Beitrag

Baumfällarbeiten: Nächste Woche Verkehrsbehinderungen im Schmelztal

Nächster Beitrag

ICE: Landrat Schuster nur „gedämpft“ begeistert

Letzte Beiträge

Symbolfoto
Bad Honnef

Bad Honnefer Bahnhof „nicht akzeptabel“

Eingestellt von Honnef heute
27. März 2023
ev. kirche
Bad Honnef

Neu Pfarrerin in Bad Honnef

Eingestellt von Honnef heute
27. März 2023
schützenkönigin aegidienberg
Aegidienberg

In Aegidienberg feierten die Schützen den Königsball

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
Logo, Wappen
Bad Honnef

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag
Landrat Schuster | Foto: Hh

ICE: Landrat Schuster nur "gedämpft" begeistert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de