19. und 20. Juni: „Gemeinsam wandern – Vielfalt der Natur erleben“

Rhein-Sieg-Kreis | Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind am 19. und 20. Juni herzlich zu geführten Wanderungen unter dem Motto „Gemeinsam wandern – Vielfalt der Natur erleben“ eingeladen“! Nachdem bereits 2013 zahlreiche Wanderbegeisterte die Angebote des Projektbüros von chance7 zu naturkundlichen Führungen wahrgenommen hatten, ergreift der Rhein-Sieg-Kreis in diesem Jahr erneut die Initiative.

Am 19. und 20. Juni 2015 werden rund um den Segelflugplatz Eudenbach und das Buchholzer Moor bei Hennef-Buchholz verschiedene Führungen zu Flora und Fauna und zum Wald angeboten.

Diese Wanderungen sind ein Beitrag zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt (2011-2020), die auf Initiative des Bundesamtes für Naturschutz in Deutschland vom 1. Mai bis zum 30 Juli 2015 durchgeführt werden. Überall in Deutschland finden in diesem Zeitraum Wanderveranstaltungen statt. Sie sollen dazu beitragen, eine möglichst breite Öffentlichkeit mit dem Begriff der biologischen Vielfalt vertraut zu machen. Deren Bedeutung für die Menschen, aber auch die Folgen ihres Verlusts sollen im Bewusstsein der Bevölkerungen einen festen Platz finden. Die Wanderungen möchten dazu einen Beitrag leisten.

Am Freitag, dem 19. Juni, geht es von 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr, auf Fledermausexkursion mit Netzfang. Bitte hierfür Taschenlampen mitbringen! Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Buchholzer Moor, circa ein Kilometer westlich des Ortes Hennef-Buchholz. Die Führung übernehmen Volker Hartmann und Myriam Götz, Unterstützung kommt vom Bonner Arbeitskreis für Fledermausschutz, vom BfN und vom BUND.

Am Samstag, dem 20. Juni, geht es früh morgens um 06.00 Uhr, bis 08.00 Uhr, weiter zur Vogelexkursion. Hierzu sollten Ferngläser mitgebracht werden. Treffpunkt ist wiederum der Wanderparkplatz am Buchholzer Moor. Die Führung übernimmt Torsten Loose vom NABU. Weiter geht es um 10.30 Uhr, bis 13.00 Uhr, zu einer Exkursion zu Schmetterlingen, Heuschrecken und anderem, das kreucht und fleucht. Treffpunkt ist das Vereinsheim des Segelflugvereins Eudenbach am Flugplatz. Die Führung übernehmen Dr. Patrick Leopold und Volker Hartmann vom Büro Grontmij.

Ab 13.00 Uhr, bis 16.00 Uhr, finden jeweils zur vollen Stunde etwa einstündige Wanderungen zu Fauna und Flora im Bereich des Segelflugplatzes und den angrenzenden Wäldern statt. Die Führungen übernehmen Barbara Bouillon von der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V., der Biologe Wolf Lopata, Forstdirektor Stephan Schütte und Jörg Bölscher vom Regionalforstamt in Eitorf.

Parallel finden am Samstag, 20.Juni, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, auch Informationen zu verschiedenen Arten(-gruppen) und zum Naturschutzgroßprojekt chance 7 des Rhein-Sieg-Kreises statt. Außerdem führen Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums Erhebungen zu verschiedenen Arten im Gelände durch. Dabei werden sie vom Biologen Immo Vollmer und vom Verein ANUAL unterstützt.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer mögen bitte bei allen Wanderungen auf festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung achten. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Informationen und eine Anfahrtsskizze zu beiden Veranstaltungspunkten finden sich auf der Homepage des Projekts chance7 www.chance7.org, unter der Rubrik Aktuelles / Mitteilungen.

Hintergrundinformationen
www.wandertag.biologischevielfalt.de

Internationale Dekade der biologischen Vielfalt Die Vereinten Nationen (UN) haben die internationale UN-Dekade Biologische Vielfalt von 2011 bis 2020 ausgerufen. Mit der Initiative soll das gesellschaftliche Bewusstsein für den Wert der biologischen Vielfalt und die Verantwortung für den Schutz und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile gefördert werden. Ziel ist es, die besondere Verantwortung der Menschen für die biologische Vielfalt deutlich zu machen. (hei)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.