Bad Honnef – Als Liebeserklärung an die Stadt empfindet die Bürgerstiftung Bad Honnef ihr Wirken. Mit dem Geld der Stifter, Spender und Förderer unterstützt sie gemeinnützige Zwecke mit den Themenschwerpunkten „Senioren, Soziales und Gesundheit“, „Kinder, Jugend, Chancen“, „Natur und Umwelt“ und „Heimat, Kunst und Kultur“. Freitag feierte die Stiftung ihr 20-jähriges Jubiläum im Kunstraum. Angestoßen wurde mit einem Jubiläums-Crémant.
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, unter ihnen Stifter der ersten Stunde, die frühere Bürgermeisterin Wally Feiden und Bürgermeister Otto Neuhoff.
Neuhoff hob in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der Stiftung hervor und wies auf die immensen Aufgaben hin, die beispielsweise durch den Zuzug der Flüchtlinge bewältigt werden müssen. Ohne die Stiftung würde das nicht so gut gelingen.
Sie hat unter anderem einen Flüchtlingsfonds eingerichtet und fördert mit dem Geld die Integration der Betroffenen.
Weiter betonte Neuhoff, dass Bad Honnef eine Gemeinschaft von Bürgern bleibe, die voneinander abhängig seien. Die Stadt wolle keine Ghettos, in denen sich Reiche abschotten. Im Hinblick auf zukünftige finanzielle Belastungen der Kommune und der Tatsache, dass Bad Honnef einkommensmäßig zu den Top Ten des Kreises gehöre, sei er sicher, dass (bei der Unterstützung der Stiftung) noch etwas ginge.
Hellmuth Buhr, neben dem früheren Bürgermeister Peter Brassel einer der Gründerväter, verwies in seiner Ansprache auf die Ursprünge und machte auf die große Unterstützung der Stadt während all der Jahre aufmerksam. Heute betrage das Stiftungskapital 1 Mio. EUR.
26 Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger hatten die Bürgerstiftung Bad Honnef 2004 mit einem Startkapital von insgesamt € 117.300,00 ins Leben gerufen. Die Stiftung unterstützt nicht nur soziale Vorhaben, sondern führte auch eigene durch, so in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsvereins Herrschaft Löwenburg e. V. den Geschichtsweg oder den Bürgerpreis „Alt für Jung/Jung für Alt“.
Sechs Stiftungsfonds zählen zur Bürgerstiftung:
- Mauritz-Kulturstiftungsfonds zur Förderung von Kunst und Kultur im Stadtgebiet von Bad Honnef.
- Helmut-Kloss-Stiftungsfonds zugunsten des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur in Bad Honnef e.V., Aranka e.V. und Förderverein HFV e.V.
- Geschwister-Britz-Stiftungsfonds zugunsten der Ökumenischen Hospizbewegung Bad Honnef e.V.
- Jürgen Speer-Fonds zugunsten der Förderung im Bereich Jugend- und Familienhilfe, Bildung und Erziehung sowie im Bereich von Tier-, Natur- und Artenschutz
- Walter Brodesser-Stiftungsfonds zugunsten des Förderkreises der gemeinnützigen Hohenhonnef GmbH e.V.
- EBOS-Stiftung zugunsten der AWO Bad Honnef
Die Vorstandsvorsitzende Annette Stegger, die 2020 nach der Fusion der Stadtsparkasse Bad Honnef und der Kreissparkasse Köln das Amt von Dorit Schlüter übernahm und von Hellmuth Buhr als Motor der Stiftung bezeichnet wurde, gab einen Überblick über die jüngsten Projekte. Sie zeigte sich besonders stolz über eines der letzten, die „Vorlesepatenschaft“. Einmal in der Woche besuchen die Ehrenamtler Bad Honnefer Kitas und lesen dort den Kindern etwas vor.
Großen Erfolg hat die Bürgerstiftung auch mit dem Benefizformat Musikzeit. Hier spielen Musikerinnen und Musiker an verschiedenen Orten zugunsten der Bürgerstiftung. Das erste Konzert hat bereits mit der Band „Jazzkrönung“ im Weinhaus Steinbach stattgefunden.
Auf ein Jubiläumskonzert mit ‘njoy und Plenty Fourty können sich Musikfans am 28. Juni 2024 von 18:00 – 22:00 auf dem Ziepchensplatz freuen. Gleichzeit feiert dann die Reihe „Musik im Pavillon“ ihr 5-Jähriges.
Der Nachmittag wurde musikalisch begleitet von der Flötistin Antonia Schwager und der Harfenistin Marie-Claire Junke.