ukraine g76a954c60 1280

3.203 Geflüchtete aus der Ukraine in Bonn angemeldet

Bonn – Mit 163 Personen haben sich zwischen 14. und 20. April 2022 weniger Geflüchtete aus der Ukraine bei der Bundesstadt Bonn angemeldet als in den Wochen zuvor. Die Stadtverwaltung hat seit 24. Februar 2022 insgesamt 3.203 Anmeldungen bearbeitet.

Zum Vergleich: Zwischen dem 24. und 30. März stieg die Zahl der Anmeldungen um 834. In der Woche zwischen dem 31. März und 6. April erhöhte sie sich um 552 und vom 7. April bis 13. April um 358. Ob in den kommenden Wochen weiterhin mit weniger Geflüchteten gerechnet werden kann, die in Bonn Zuflucht suchen, kann die Stadt nicht abschätzen. Sie geht nach wie vor in der Summe von bis zu 4500 Geflüchteten aus der Ukraine aus, darunter ein Großteil Kinder und Jugendliche.

Unterbringung

Mit Stand 21. April 2022 hat die Stadt Bonn insgesamt 1.713 Geflüchtete untergebracht, davon 185 in städtischen Unterkünften und 792 in Hotels, in private Unterkünfte konnten bereits 736 Geflüchtete vermittelt werden. Zur Unterbringung der Menschen prüft das Städtische Gebäudemanagement Bonn weiterhin zahlreiche Objekte und steht mit zahlreichen Vermieter*innen in Verbindung, um Wohnraum für Geflüchtete zu ortsüblichen Konditionen (gemäß Mietspiegel) unbürokratisch und schnell anzumieten.

Anträge auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis

Zwischenzeitlich hat die Ausländerbehörde mehr als 1.000 Anträge auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz entgegengenommen. Jede dazu ausgestellte so genannte Fiktionsbescheinigung beinhaltet den Passus, dass jede Erwerbstätigkeit erlaubt ist. Wie viele Menschen tatsächlich zwischenzeitlich eine Arbeit aufgenommen haben, ist der Stadtverwaltung nicht bekannt, da die konkrete Beschäftigung nicht genehmigt werden muss.

Leistungen

Das Amt für Soziales und Wohnen hat mittlerweile etwa 1.400 Fälle für Leistungen erfasst, von denen rund 50 Prozent bewilligt und ausgezahlt werden konnten. Mittlerweile sind auch 957 Gesundheitskarten ausgestellt worden. Nach wie vor muss eine Vielzahl von Fällen bearbeitet werden. Die Stadt bittet daher um Verständnis und Geduld.

Gesundheit

In der Erstanlaufstelle in der Ernst-Robert-Curtius-Straße 12 in Buschdorf, die vom Deutschen Roten Kreuz betreut wird, besteht ab Montag, 25. April 2022, für neu angekommene Geflüchtete aus der Ukraine die Möglichkeit eines ersten Gesundheitschecks mit Überprüfung des Impfstatus. Die Menschen können sich direkt gegen Corona impfen lassen. Eine Masernimpfung für Kita-Kinder kann in Kürze ebenfalls angeboten werden.

Informationen im Internet

Wichtige Informationen rund um das Thema hat die Stadt Bonn online unter www.bonn.de/ukraine zusammengestellt.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.