Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef – Rhöndorf ist bekannt für seine Superlative, und das gilt auch für den Maibaum der Adenauergemeinde. Dieses Jahr hatten sie dort nicht nur den längsten, sondern wohl auch den dünnsten Maibaum.
Beim ersten Versuch, ihn aufzustellen und in der Verankerung zu sichern, zeigten sich bereits aufgeregte Gesichter. Die Spannung stieg, als es plötzlich in der stolzen Birke leicht knackte. Trotz maschineller Unterstützung ließ sich das Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben nicht aufrichten.
Heribert Krahe erkannte die Gefahr und warnte die freiwilligen Helfer, sich zurückzuziehen, als sich der Baum aus der Verankerung löste. Letztlich ging alles gut, und im zweiten Versuch, nachdem der Stamm gekürzt und gesichert wurde, verlief alles reibungslos.
Krahe, der seit 50 Jahren beim Aufstellen dabei ist, berichtete, dass es nicht die erste Maibaumpanne war. Einmal habe sich der Baum sogar gespalten.

In Aegidienberg verlief der Abend weniger spektakulär. Hier setzte man auf Bescheidenheit und legte großen Wert auf das Maiansingen. Vor großem Publikum traten die Nachwuchssängerinnen und -sänger des Schulchors der Theodor-Weinz-Schule, die „Aegidienberger Stimmen“ und der Männerchor des Gesangvereins auf. Auch der Spielmannszug der KG Klääv Botz sorgte für musikalische Unterhaltung.

In Selhof gab es ebenfalls einen kleinen Ausrutscher, doch letztlich ziert nun auch dort ein stolzer Maibaum den Platz an der Martinskapelle. In diesem Jahr bereitete die Frauengemeinschaft St. Anna die Maibowle vor. Für die Musik sorgten das Tambourcorps Frei Weg und der Vesperchor. Auch eine Maibaumversteigerung gab es.
In Rommersdorf-Bondorf, wo der Bürgermeisterkandidat Philipp Herzog den Maiabend genoss, lief alles perfekt. Der Baum stand nach ein paar Kommandos, und es gab Aktivitäten wie Baumstammnageln, Trummsägen und eine Baumscheibenversteigerung. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Musik von DJ Any.

Die Kapelle in Selef heisst schon immer Martinskapelle. Das Annabildchen steht Selhofer Ecke Beuelerstrasse.