Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Aus für die Inselkonzerte?
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > An die Redaktion > Aus für die Inselkonzerte?
An die Redaktion

Aus für die Inselkonzerte?

Letztes Update: 29.05.2022
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
LeserInnenbrief
Teilen

Um das unakzeptable Vorgehen des BUND-Kreises im Streit um die Durchführung der geplanten Grafenwerther Inselkonzerte zu bewerten, hilft manchmal ein Blick in die Geschichte: „Insel wurde zum Ausflugsort. 1906 eröffneten die Inselgaststätten. Seit 1908 existiert die KD-Anlegestelle. 1911 Bau der Grafenwerther Brücke und einer Freilichtbühne (!); in den 1920er-Jahren eines Sportplatz es und eines weiteren Anlegers. Nach der Erbohrung der Mineralquelle 1936-38 entstand das Mineralfreibad. 1949/50 errichtete die Bad Honnef AG das Rheincafé mit Schiffsagentur. Seit 1953 gibt es Tennisplätze auf der Insel. In den 1960er-Jahren Verlegung des Freibades. 1976 Bau der Berck-sur-Mer-Brücke; seither ist die Insel für den Autoverkehr gesperrt. Zwischen 1992 und 2000 fanden auf Grafenwerth Dressurreitveranstaltungen statt.“ Dies nur kleine Ausschnitte aus dem Wikipedia-Beitrag zur Insel Grafenwerth.
Klingt dies alles nach dem Ausschluss von Menschen bei der Nutzung der Insel? Das Gegenteil ist der Fall: Gerade die Bewilligung der Fördermittel aus dem Städtebauprogramm „Zukunft Stadtgrün“ zeigt, dass Bund und Land NRW die Pläne der Stadt zur Aufwertung der Insel für die Naherholung anerkannt haben. Das Ergebnis des umfangreichen Umbaus spricht für sich und steht im Einklang mit den Bestimmungen und Auflagen für Landschaftsschutzgebiete und des Naturschutzes, gerade auch durch die Aufwertung ökologisch wertvoller Flächen. Auf das neue Erscheinungsbild der Insel können die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger stolz sein. Dass sie es wertschätzen und nutzen, ist in den letzten Monaten nach Beendigung der „gröbsten“ Baumaßnahmen bei jedem Spaziergang belegbar.
Und jetzt möchte der BUND die Durchführung einer kleinen Konzertreihe in letzter Minute torpedieren? Was folgt dann in der Konsequenz: Absage von „Klassik auf der Insel“, Rhein in Flammen“, „R(h)einspaziert“? Da scheint es nicht weit zu Schwimm-, Spiel- und Sportverbot, Abschaffung von Anlegern und Inselgastronomie und einer generellen Zugangsbeschränkung. Übernimmt der BUND dann auch die Kosten für den Ausfall der Konzerte und die Mehreinnahmen der Stadt an den Veranstaltungstagen?
Die Initiative des BUND erweist dem wohnortnahen Naturschutz einen Bärendienst, denn dieses berechtigte Anliegen kann man nur mit, nicht gegen die Menschen fördern. Und es ist in höchstem Maße asozial, denn es trifft Kinder und Jugendliche, Familien, Freundeskreise und Vereine, für die unsere Insel Grafenwerth ein beliebter und viel genutzter Treffpunkt und eine stadtnahe grüne Oase bleiben muss.

Dr. Ute Herborg, Bad Honnef

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Maskenpflicht: Gut vorbereitet?

23. Oktober 2020

Leserpost: Bürgerentscheid in Bad Honnef – Aufräumen mit fehlerhaften Unterstellungen

13. Dezember 2018
IMG 1434
An die Redaktion

Prima Wetter – miese Hinterlassenschaften

22. April 2019
LeserInnenbrief
An die Redaktion

Gäste der 1100-Jahr-Feier, die mit der Deutschen Bahn kommen …

1. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?