• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Mittwoch, 29. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Bad Honnef AG erwirtschaftet höchsten Überschuss der letzten zehn Jahre

Eingestellt von Honnef heute
31. August 2017
in Bad Honnef
Lesezeit 3 Minuten
A A
0
BHAG-Aufsichtsrat und -Vorstand: Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Carl Sonnenschein (M.), Kaufm. Vorstand Peter Storck (l.), Techn. Vorstand Jens Nehl

Bad Honnef | Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete die Bad Honnef AG (BHAG) wieder ein positives Ergebnis. Die Vorstände Peter Storck und Jens Nehl sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrats Carl Sonnenschein präsentierten die Zahlen auf der Hauptversammlung am 31. August 2017. Der Überschuss beläuft sich auf rund 4,44 Mio. Euro (Vorjahr: rund 4,16 Mio. Euro). Insgesamt ist es der höchste Überschuss der letzten zehn Jahre.

„Das freut uns, die unmittelbar beteiligten Kommunen, die von der Ausschüttung profitieren, und natürlich die Gewerbesteuerempfänger: die Stadt Bad Honnef, die Verbandsgemeinden Unkel, Asbach und Flammersfeld sowie Teile der Verbandsgemeinden Altenkirchen, Puderbach und einige Ortsteile der Stadt Hennef“, so Peter Storck. Der Umsatz betrug rund 47,0 Mio. Euro. Dieser sei allerdings nur bedingt mit dem Vorjahresumsatz von 49,9 Mio. Euro vergleichbar. Denn jetzt müssten die Umsatzerlöse um die Energiesteuern für Strom und Gas bereinigt werden, erklärte Storck. Ohne diesen Effekt wären die Umsatzerlöse im Jahr 2016 um 1,7 Mio. Euro gestiegen. „Von einem Rekordergebnis möchten wir allerdings nicht sprechen, da ein Großteil des Ergebnisses – wie auch bereits in 2015 – auf die Auflösung von Rückstellungen zurückzuführen ist“, so Jens Nehl. Dennoch hätte der operative Geschäftsbetrieb durch den erhöhten Energieabsatz im fremden Netzgebiet und im Wärme-Contracting das Ergebnis positiv beeinflusst.

Nach der Vorstellung des Jahresergebnisses würdigte der Vorstand der BHAG die langjährige Betriebstreue und das Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nur gemeinsam sei es möglich, den wirtschaftlichen Erfolg dauerhaft sicherzustellen. Im Geschäftsjahr 2016 hätten die Mitarbeiter Innovationskraft und Teamarbeit bewiesen. Neue Ideen seien entwickelt und umgesetzt worden, die den Slogan „Energie mit Heimvorteil“ mit Leben füllten. Diese Projektergebnisse würden jetzt echte Mehrwerte bieten, „eben Heimvorteile“. Und das nicht nur für Kunden der BHAG, sondern beispielsweise auch für Unternehmen, die ihre Angebote jetzt über das BHAG Vorteilsprogramm vermarkten könnten, erklärte der Vorstand. Auch Kommunen und Vereine könnten diverse Verleihartikel wie z. B. die BHAG Hüpfburg nutzen und somit ihre Veranstaltungen aufwerten. Bürger, insbesondere aus dem Westerwald, könnten nun den persönlichen Service auch am Servicemobil oder auf Wunsch Zuhause in Anspruch nehmen.

Auch die Digitalisierung war bei der BHAG in allen Bereichen ein wichtiges Arbeitsfeld. So wurden alle Außendienstmonteure mit elektronisch verfügbarem Kartenmaterial der Leitungsinfrastruktur ausgestattet. Störungen im gesamten Netzgebiet könnten jetzt schneller lokalisiert und behoben werden. Die Digitalisierung der Energielandschaft werde das Unternehmen auch in den kommenden Jahren begleiten und viele Abläufe im Unternehmen verändern, blickte der Vorstand in die Zukunft.

Heimvorteile

Bad Honnef AG
Anteilseigner sind die Stadt Bad Honnef (50,17 %), der städtische Eigenbetrieb Freizeitbad Grafenwerth (46 %) und die Verbandsgemeinde Unkel (3,83 %).

Netzgebiet
Das Netzgebiet Strom umfasst das Gebiet der Stadt Bad Honnef. Mit Trinkwasser versorgt die BHAG die Stadt Bad Honnef und die Verbandsgemeinde Unkel. Das Netzgebiet Erdgas erstreckt sich über die Stadt Bad Honnef, die Verbandsgemeinden Unkel, Asbach und Flammersfeld sowie über Teile der Verbandsgemeinden Altenkirchen, Puderbach und einige Ortsteile der Stadt Hennef.

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

„Treppchensweg“ in Königswinter wird gesperrt

Verkehrsbehinderungen wegen „Fühl dich Frühlich“

Eindrucksvolle Karnevalsausstellung ging zu Ende

Vorheriger Beitrag

„Mitfahrerbänke“ verbinden jetzt Berg und Tal

Nächster Beitrag

Peter Profittlich zu Gast bei 25 Jahre Krankengymnastik Wimmeroth

Letzte Beiträge

heising
Bad Honnef

Löwenburgschule digitale Vorreiterschule in Deutschland

Eingestellt von Honnef heute
29. März 2023
peter schäfer
Selhof

Wieder Flohmarkt beim Selhofer Schuhmacher Günther Schäfer

Eingestellt von Honnef heute
29. März 2023
garde 03 web
Bad Honnef

Rheingarde lädt zum ersten Probetraining

Eingestellt von Honnef heute
28. März 2023
karl heinz glander
Bad Honnef

Karl Heinz Glander – Eine wunderbare Sport-Karriere geht abrupt zu Ende

Eingestellt von Honnef heute
28. März 2023
jonathan grunwald
Bad Honnef

Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef

Eingestellt von Honnef heute
28. März 2023
Nächster Beitrag

Peter Profittlich zu Gast bei 25 Jahre Krankengymnastik Wimmeroth

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 08.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de