Bad Honnef will Stadtportal

Bad Honnef | Das digitale Zeitalter scheint nun in Bad Honnef endgültig eingeläutet zu werden. Eine Arbeitsgruppe um Bürgermeister Otto Neuhoff und Wirtschaftsförderin Johanna Högner, der neben lokalen Unternehmern die Fraktionsvorsitzenden der Bad Honnefer Ratsparteien angehörten, soll sich gestern Abend dafür entschieden haben, dem Land hinsichtlich eines Förderantrags eine Absichtserklärung zukommen zu lassen. Das wurde heute aus Unternehmenskreisen bekannt.

Mit dem Projektaufruf möchte das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk das Potenzial der Einzelhandelsbranche in einer zunehmend digitalen Gesellschaft optimal ausschöpfen und Akteurinnen und Akteuren in Nordrhein-Westfalen unterstützen.

Kernziele sind unter anderem dabei die Zukunftsfähigkeit des stationären Einzelhandels durch Motivation und Know-how-Transfer zu unterstützen, die Attraktivität und Funktionalität der Innenstädte, der Mittelzentren als auch ländlicher Regionen zu fördern und Angebote für die Versorgung gerade in den ländlichen Räumen zu entwickeln. Insgesamt geht es um eine Summe von maximal 200.000 EUR.

Die anwesenden Fraktionsvorsitzenden sollen das Projekt durchweg begrüßt haben. Es sei auch deutlich geworden, so war aus Unternehmenskreisen zu hören, dass die Stadt ein ortsteil- und interessensmäßig übergreifendes Stadtmarketing brauche, um in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei soll auch der Tourismus eine tragende Rolle spielen.

Die Bad Honnefer Unternehmer Jörg Pütz (HIT)und Gilbert Köhne (Herzblut) setzen sich seit langem für ein fortschrittliches und gemeinsames Stadtmarketing ein. Unabhängig von dem Förderprojekt initiierten sie mit eigenen Mitteln das Info- und Unternehmensportal badhonnef-hats.de, das seit drei Wochen online ist und zunächst bis Ende des Jahres erprobt werden soll.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.