Bad Honnef-Rhöndorf | In einem Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn (DB) für NRW setzten sich die Vorsitzende des Petitionsausschusses Rita Klöpper MdL und die örtliche Landtagsabgeordnete Andrea Milz erneut für einen zügigen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Rhöndorf ein. Hintergrund für das Gespräch sind Berichte über eine mögliche neue Modernisierungsoffensive für Bahnhöfe der DB.
Im Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten habe sich herausgestellt, dass eine neue Modernisierungsoffensive noch einige Jahre auf sich warten lassen werde, so die Landtagsabgeordnete Andrea Milz und der Vorsitzende des Bürger- und Ortsvereins Rhöndorf, Jörg Erich Haselier. In der Zwischenzeit soll nun der Geschäftsführer von Nahverkehr Rheinland Dr. Norbert Reinkober nach Rhöndorf eingeladen werden, um ihm die Situation vor Ort zu erklären und über schnellere Lösungsmöglichkeiten zu sprechen.
Milz und Haselier wollen nichts unversucht lassen, den Rhöndorfer Bahnhof in ein Förderprogramm zum barrierefreien Ausbau zu bekommen, denn: „Der Bedarf in Rhöndorf ist unstrittig.“
Der Bürger- und Ortsverein Rhöndorf initiierte im März 2011 eine Petition beim nordrhein-westfälischen Landtag zum barrierefreien Ausbau des Rhöndorfer Bahnhofes. Vorsitzender Haselier gehört als Kreistagsabgeordneter dem Ausschuss für Inklusion und Gesundheit an und ist dort Sprecher seiner Fraktion. Unlängst würdigten die Juroren des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ die Anstrengungen in Rhöndorf, unter anderem für einen solchen Bahnhofausbau, mit der Vergabe der Goldmedaille.
„Der barrierefreie Ausbau gehört nicht auf irgendein Wartegleis, sondern sichtbar auf die To-Do-Liste der Deutschen Bahn. 2018 ist wirklich ´letzte Eisenbahn´ für den längst fälligen Ausbau“, so die beiden CDU-Mandatsträger.