Bad Honnef | Dr. Beate Schaaf aus Bad Honnef ist die Trägerin des Hedwig-Preises 2015. Die kfd-Stiftung St. Hedwig hat anlässlich des Hedwig-Festes gestern im Maternushaus in Köln den Ehrenpreis der Stiftung für besondere Verdienste in der Flüchtlingsarbeit verliehen.
Die Kinderärztin hat sich besonders verdient gemacht durch ihre vielfältige organisatorische Arbeit beim Aufbau und in der Koordination der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit in Bad Honnef mit den Bereichen Integration durch Begleitung und Begegnung, Sprachvermittlung für Erwachsene und Kinder und der Sammlung und Verteilung von Sach- und Geldspenden. Außerdem engagiert sie sich auf Kreisebene für eine medizinisch und humanitär qualifizierte Erstuntersuchung der Flüchtlingskinder und auf kommunaler Ebene für Erleichterungen im Zugang zu medizinischen Leistungen für die Bad Honnef zugewiesenen Flüchtlinge.
Beate Schaaf ist Mitglied der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) St. Johann Baptist, Bad Honnef, und war auch als Dekanatsvorsitzende der kfd ehrenamtlich tätig. Der Preis ist undotiert, die Preisträgerin erhielt jedoch eine kostbare von der Künstlerin Monika Bergrath aus Würselen gestaltete Brosche in Form einer Krone.
Für den Preis vorgeschlagen wurde Beate Schaaf von der kfd-Bad Honnef, die stolz ist auf ihre „Frontfrau“ für die Integration der Flüchtlinge.
Herzlichen Glückwunsch, Frau Dr. Schaaf!
Ich finde es sehr gut, dass sie diesen Preis für ihre Verdienste in der Flüchtlingsarbeit erhalten hat.
Solch ein Engagement ist, gerade auch als voll im Beruf Stehende, nicht selbstverständlich, verlangt viel persönlichen Einsatz und hilft wirklich, die Nöte und Probleme unserer Flüchtlinge zu verringern.
Dazu ist es für mich auch ein Beleg dafür, dass Menschen, die aus christlicher Verantwortung heraus handeln, aufgrund dessen unvoreingenommen, mit weitem Herzen und ohne Ansehen der Person sich für das Gute und den Nächsten (und das sind hier für uns auch die Flüchtlinge, die uns „nahe“ gekommen sind) einsetzen und so u.a. auch ein Zeichen an unsere nichtchristlichen Gäste setzen.
Vielen Dank!