Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Was beschäftigt die Landwirte im Rhein-Sieg-Kreis
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Was beschäftigt die Landwirte im Rhein-Sieg-Kreis
Bad Honnef

Was beschäftigt die Landwirte im Rhein-Sieg-Kreis

Letztes Update: 03.09.2014
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis | Der Rhein-Sieg-Kreis zählt mit seinen ca. 600.000 Einwohnern zu einem der größten Landkreise in Deutschland und kann dennoch in weiten Teilen auf ein überwiegend ländlich geprägtes Bild blicken.

Mehr als 40 % des Kreisgebietes ist als landwirtschaftliche Nutzfläche ausgewiesen (ca. 46 Tsd. ha) – darunter ca. 25 Tsd. ha Ackerland und ca. 21 Tsd. ha Grünland. „Gerade die Vielfältigkeit der Landwirtschaft macht u.a. den Reiz des Kreises für die hier lebenden Bürgerinnen und Bürger aus“, so Dr. Hanns von den Driesch, Leiter des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes. Im Rahmen der Direktvermarktung findet man hier fast alle Facetten an Nahrungsmitteln von Obst, Gemüse, Fleisch und Wurstwaren mit einem hohen Qualitätsstandard.

Doch was beschäftigt die (1111) Landwirte im Rhein-Sieg-Kreis? Wie sieht es mit den Erntebedingungen in diesem Jahr aus? Welche Auswirkungen hat der Wegfall der Milchquote?

„Im Bereich des Ackerbaus besteht grundsätzlich das Ziel, aus der Region für die Region zu produzieren“, erläutert Theo Brauweiler, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Rhein-Sieg-Kreis. Die größten Auswirkungen auf den Ackerbau haben die Witterungsbedingungen – und Besonderheiten hatte das Jahr 2014 hier genug zu bieten: einen Winter ohne Frost, ein trockenes Frühjahr und einen verregneten Sommer.

Die Wintergerste war kaum betroffen; sie konnte ungewohnt früh gedroschen werden und sowohl der Ertrag als auch die Qualität waren gut bis sehr gut. Auch beim Winterraps gab es keine Besonderheiten, einzig die negative Entwicklung der Erzeugerpreise hat die Wirtschaftlichkeit des Rapsanbaus ins Wanken gebracht. Zuckerrüben und Mais stehen unter einem guten Stern, denn die feuchte Witterung lässt sehr hohe Erntemengen erwarten. Anders sieht es beim Winterweizen und den Kartoffeln aus. Die milde Witterung im Winter führte beim Weizen zu erheblichen Krankheiten; die dauerhaft unsichere Wetterlage ab Juli führte zu großen Problemen bei der Ernte. Sie zog sich so in die Länge, dass die Weizenkörner, die noch vor der Ernte in der Ähre sitzen, anfingen, wieder zu keimen. Damit wurde aus Brotgetreide Futtergetreide – Landwirte müssen deutliche Einbußen bei den Verkaufspreisen hinnehmen.

Die Milchviehbetriebe – ca. 200 im Kreis – blicken auf ein sehr gutes Jahr zurück, da die Milchpreise ein Rekordniveau erreichten und Auszahlungspreise von über 40 Cent je Kilogramm keine Seltenheit waren. „Die Milchviehhalter können sich freuen“, fasst Johannes Frizen, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW zusammen. Das Ende der Milchquotenregelung wird wahrscheinlich keine gravierenden Auswirkungen auf die betriebliche Entwicklung haben, da der Milchquotenpreis in den letzten Jahren schon so niedrig war, dass die Quote kein Wachstumshemmschuh war. Einzig die Flächenknappheit wird in Zukunft die Milchbauern beschäftigen und das Wachstum der Betriebe erheblich bestimmen.

Bei der Tierhaltung liegt der Schwerpunkt auf der Rindviehhaltung mit ca. 600 Betrieben. Massentierhaltung ist im Rhein-Sieg-Kreis kein Thema, da es sich bei den ansässigen Betrieben vorrangig um Familienbetriebe handelt.  (rl)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

nähstube
Bad HonnefCityCameraTitel

Internationale Nähstube sammelte Spenden für die Ukrainehilfe

14. März 2022
fehlalarm
Bad HonnefFeuerwehrRettungsdiensteTitel

Feuerwehr rückte umsonst aus

20. April 2018

Reisebericht – MGV Liederkranz in Wittichenau

12. Oktober 2016
wahlen
Bad Honnef

Wahlgewinner von CDU und Grünen sehen positiv in die Zukunft

18. Mai 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?