Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Bis zum Kirchturm ist zu kurz.
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Bis zum Kirchturm ist zu kurz.
Bad Honnef

Bis zum Kirchturm ist zu kurz.

Letztes Update: 09.08.2020
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Munk Rhoendorf 7
Klaus Munk vor dem Café Profittlich in Rhöndorf
Teilen

Es war im Jahr 2012. Ich war damals bereits seit 10 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Besonders engagierte ich mich im Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus. Nach manchen frustrierenden Erfahrungen war mir klar geworden, dass sich ohne eine regionale Vernetzung nicht viel aufbauen ließ. Wirtschaftsförderung -und erst recht Tourismusförderung- konnten nicht funktionieren mit Blick auf den eigenen Kirchturm sondern nur mit Blick in die Region – also mit dem Aufbau eines regionalen Angebots in dem Bad Honnef in seiner Vielseitigkeit eine Rolle als zentrale Drehscheibe spielen konnte.

So schuf ich, nachdem Bad Honnef -auch durch mein Mitwirken- endlich wieder eine Tourist Information hatte, eine Webplattform mit Tourentipps, die alle einen zentralen Haltepunkt in unserer Stadt hatten. Dort fand man ausgesuchte Geschäfte, Hotels, Restaurants, einen umfassenden Veranstaltungskalender, Sehenswürdigkeiten und Spezialitäten der Region, alles buch- oder bestellbar, zum Teil auch lieferbar vor Ort. Vorgestellt wurde diese damals noch recht neue Form des lokalen und regionalen Internetmarketings in der Presse, im WDR, im Mittelrhein TV und bei einem Empfang auf Schloss Drachenfels. Was noch fehlte, war ein intensives Marketing vor Ort und in den Gebieten an Rhein und Ruhr und im benachbarten Ausland, aus denen die meisten Besucher und Besucherinnen erwartet werden konnten. Leider blieb das aus. Die Finanzierung -privat gestartet- ließ sich auf Dauer nicht ausschließlich privat regeln. Politik und Stadtverwaltung hätten mitwirken müssen. Die Mehrheiten waren nicht danach. Die Zeit war noch nicht reif.

Was haben wir heute?

Die Touristinformation – wichtigste Grundlage für werbewirksame Besucherbetreuung- fristet ihr Dasein in der Stadtbücherei. Es gibt aktuell keine mit der Region vernetzte Internetpräsenz mit umfassender Angebotspalette zu verschiedensten Themen, kein strategisches Außenmarketing.

Was wir haben, sind Bruchsteine eines möglichen Gesamtkonzeptes. Eines davon: das Kiezkaufhaus.

Die Marke Lebensfreude Bad Honnef könnte ein Ansatz für Außenmarketing sein, aber ich habe davon da wo diese Marke wirken sollte – in den wichtigsten Herkunftsgebieten unserer Gäste – noch nichts gehört oder gesehen.

In Zusammenarbeit mit allen professionellen und ehrenamtlichen Kräften der Region würde ich gerne die bestehenden Mosaiksteinchen auf Basis der Erfahrungen von 2012 in ein sinnvolles regionales Gesamtkonzept einfügen und so endlich das Ganze im Sinne unserer Stadt zum Erfolg führen.

Herzlichst Ihr Klaus Munk

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

robert
AegidienbergMusik im Veedel

Heute Abend in Aegidienberg: Viel Musik, Cocktails und Witts „geile“ Würstchen

24. September 2021
Uebergabe der neuen Dienstbekleidung
Bad Honnef

DRK – Mehr Einsatzstunden als im letzten Jahr

27. Dezember 2020

HFV spielt heute um 17 Uhr

21. Januar 2018

Jugendfeuerwehr: Toll, dass wir diese junge Truppe haben

26. März 2017
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?