• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Dienstag, 28. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Bonner Skatenight startet am Alten Zoll

Eingestellt von Honnef heute
19. Oktober 2022
in Bonn
Lesezeit 3 Minuten
A A
0
Symbolfoto: Bild von fancycrave1 auf Pixabay

Symbolfoto: Bild von fancycrave1 auf Pixabay

Bonn – Zur Skatenight lädt das Sport- und Bäderamt der Stadt Bonn am Sonntag, 30. Oktober 2022, ab 15 Uhr ein. Start und Ziel sind am Alten Zoll. Teilnehmen können alle interessierten Inline-Skates-, Rollschuh-, Rollstuhl- oder Skateboard-Fahrer*innen jeden Alters. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei.

Ab 14 Uhr sammeln sich die Teilnehmenden am Alten Zoll. Inline-Skates und Helme können in begrenzter Anzahl ausgeliehen werden.

Bewegung, Spaß, Kommunikation und das Gruppenerlebnis auf Rollen stehen im Vordergrund bei der Neuauflage der Bonner Skatenight. Die Tour über öffentliche Straßen dauert circa zwei Stunden mit einer Streckenlänge von rund 14 Kilometern.

Die Strecke verläuft über die Adenauerallee, die Simrockstraße und einige Kilometer weiter Richtung Süden nach Bad Godesberg. Gewendet wird an der Elsässerstraße und über die Alleen geht es wieder zurück zum Alten Zoll. Zwischendurch gibt es Sammelstopps mit Getränken und einem Snack für eine Stärkung.

Die Straßen entlang des Streckenverlaufs sowie die einbiegenden Querstraßen werden während der Hin- und Rückfahrt vorübergehend für andere Verkehrsteilnehmende gesperrt. Die Veranstalter rechnen damit, dass die Sperrungen jeweils nur wenige Minuten dauern werden.

Passend zu Halloween sind kostümierte und/oder geschminkte Teilnehmende willkommen. Die besten Outfits werden prämiert.

Der Veranstalter ist „Skateline Münster“ im Auftrag des Sport- und Bäderamtes. Die Inline-Skating Schule aus Münster hat in den vergangenen Jahren rund 200 Skateveranstaltungen erfolgreich umgesetzt. Für die Skatenight in Bonn hat Skateline Münster den Verein Sport- und Skizunft Bonn (SSZ-Bonn) und den Trend- und Allgemeinsportverein Bonn (TAV), der langjährige Erfahrung bei Sportereignissen mitbringt, in die Organisation eingebunden.
Für alle Teilnehmenden bis 16 Jahren besteht Helmpflicht und sie dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.

Die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmenden hat oberste Priorität. Deshalb empfehlen die Veranstalter während der Skate‐Tour geeignete Schutzausrüstung zu tragen. Eine komplette Schutzausrüstung besteht aus Helm, Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschoner.

Da die Skater*innen gegen Ende der Tour in die Dunkelheit hineinfahren, sind reflektierende Kleidung, Leuchtbänder, Blinkys und Stirnlampen für die Sicherheit durch Sichtbarkeit wichtig.

Skatenight könnte zukünftig regelmäßig stattfinden

Die Skatenight wird mit Mitteln aus der städtischen Sportförderung finanziert. Mit der Auftaktveranstaltung will die Stadt erste Erfahrungen sammeln und anschließend das Feedback auswerten. Sollte das Angebot gut angenommen werden, soll die Skatenight zukünftig mehrmals im Jahr stattfinden. Damit wird ein Leitmotiv aus dem Bonner Gutachten zur Sportentwicklung „Sportstadt für alle Menschen“ umgesetzt, das Angebotsvielfalt und Innovation fordert.

Der Streckenverlauf im Detail:

Start: Alter Zoll
1. links Adenauerallee
2. rechts Simrockstraße
3. links Kaiserstraße
4. weiter Katharina-Focke-Straße
5. weiter Straßburger-Weg
6. weiter Joseph-Beuys-Allee
7. weiter Oscar-Romero-Allee
8. weiter Nahum-Goldmann-Allee
9. weiter August-Bebel-Allee
10. weiter Martin-Luther-Allee
11. rechts Hochkreuzallee
12. links Südstraße
13. weiter Sankt-Augustinus-Straße
14. Elsässerstraße – WENDEPUNKT Streckenverlauf zurück
15. rechts Sankt-Augustinus-Straße
16. weiter Südstraße
17. rechts Hochkreuzallee
18. links Martin-Luther-Allee
19. weiter August-Bebel-Straße
20. weiter Nahum-Goldmann-Allee
21. weiter Oscar-Romero-Allee
22. weiter Joseph-Beuys-Allee
23. weiter Straßburger-Weg
24. weiter Katharina-Focke-Straße
25. weiter Kaiserstraße
26. rechts Simrockstraße
27. links Adenauerallee
Ziel: Alter Zoll

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Bittere Pillen für den HFV – Niederlage gegen Wiehl und Siege der Konkurrenten

In Aegidienberg feierten die Schützen den Königsball

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Vorheriger Beitrag

Siebengebirgsbote: Endlich wieder Oktoberfest

Nächster Beitrag

CDU will Flüchtlinge dezentral unterbringen

Letzte Beiträge

straßenbahnunfall
Beuel

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Foto: Dr. Cornelia Löhne / Uni Bonn
Poppelsdorf

Kein Scherz: Ab 1. April längere Öffnung der Gärten und kostenfreier Eintritt

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bonn

A565: Nächtliche Vollsperrungen zwischen Bonn-Hardtberg und Kreuz Bonn-Nord

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
viertel
Bonn

Mitmachen und mitdiskutieren: Auftaktfest für die „Bönnschen Viertel“

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag
Die Nutzung des Bürgersaals im Obergeschoss der Hans-Dahmen-Halle als Notunterkunft für Flüchtlinge soll befristet werden, fordert die CDU-Rheinbreitbach. - Foto: Heinz Schmitz

CDU will Flüchtlinge dezentral unterbringen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de