Bonner Weihnachtsmarkt 2023: Stimmungsvolle Budenstadt

Verkaufsoffener Sonntag am 10. Dezember 

Bonn – Für 29 Tage verwandelt der Weihnachtsmarkt 2023 die Bonner Innenstadt wieder in eine stimmungsvolle Budenstadt. Der beliebte Markt mit seiner bewährten Mischung aus kunsthandwerklichen und kulinarischen Angeboten startet am Freitag, 24. November und endet am Samstag, 23. Dezember. Er ist täglich geöffnet, mit Ausnahme von Totensonntag, 26. November.

Das Warenangebot des traditionell von der Stadt Bonn veranstalteten Marktes konzentriert sich auf kunsthandwerkliche und weihnachtliche Produkte. Viele Kunsthandwerker*innen lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auch kulinarisch wird es gewohnt vielfältig, mit zahlreichen süßen und herzhaften Weihnachts- und Jahrmarktklassikern. Zudem gehört eine Reihe von Speisen in Bio-Qualität zum Angebot.

Unter den circa 160 Anbietern sind viele bekannte und bei den Besucher*innen beliebte Stände. Erneut mit dabei sind auch die beiden „Hingucker“ aus dem Vorjahr: das 14 Meter hohe, doppelstöckige Pferdekarussell „The grand Carousel“ und der Getränkeausschank „Der Bonner Weihnachtsbaum“, der sich im „Erdgeschoss“ einer 25 Meter hohen, illuminierten künstlichen Tanne befindet.

Zu den Produkten, die erstmals oder nach längerer Pause wieder auf dem Markt angeboten werden, zählen handgefertigte Schneidwaren (inklusive Klingenschleifen am Stand), Kinderbekleidung aus biozertifizierten Stoffen, Naturrapskissen und belgische Pralinen-Spezialitäten.

Marktleiterin Kathrin Krumbach: „Wir freuen uns darauf, mit dem Weihnachtsmarkt in der Bonner Innenstadt wieder vielen Menschen eine Gelegenheit zum Beisammensein in der Vorweihnachtszeit zu bieten. Das kunsthandwerkliche und kulinarische Angebot ist auch in diesem Jahr wieder vielseitig und hochwertig. Darauf legen wir als Veranstalter seit vielen Jahren besonderen Wert.“

Die auf dem Bonner Weihnachtsmarkt angebotenen Waren werden überwiegend regional angeliefert und die Lieferketten gebündelt. So werden die Lieferwege deutlich verkürzt und mehrere Buden und Stände durch dieselbe Sendung versorgt. Imbiss- und Ausschankbetriebe setzen überwiegend Mehrweggeschirr ein. Wo das nicht möglich ist, kommen ökologisch abbaubare Pappschalen, Holzschalen sowie Besteck aus Maisstärke oder Holz zum Einsatz. Bei „Mitnahmeprodukten“ wie Bonbons oder Mandeln wird größtenteils auf Plastiktüten verzichtet; hier werden Papiertüten oder durchsichtige Tüten aus Maisstärke verwendet. Zudem setzen die Standbetreiber auf energiesparende LED-Technik.

Anlaufstellen der Polizei und des Stadtordnungsdienstes

Polizei und Stadtordnungsdienst werden auch in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt gemeinsam für größtmögliche Sicherheit sorgen. Für die Dauer des Marktes sind uniformierte Fußstreifen in der City unterwegs. Das Polizei-Mobil, die „Wache Weihnachtsmarkt“, wird wieder neben dem Hauptportal der Bonner Münsterkirche stehen, und die Polizistinnen und Polizisten sind für die Bürgerinnen und Bürger jederzeit ansprechbar.

Zum besseren Schutz vor Taschendieben, Trickbetrügern und anderen Straftätern, die sich erfahrungsgemäß unter die Menschen mischen, wird die Polizei an stark frequentierten Zugängen des Weihnachtsmarktes und zu besonders tatrelevanten Zeiten wie im vergangenen Jahr ihre Videobeobachtungsanlage einsetzen.

Es wird wieder eine Anlaufstelle des Stadtordnungsdienstes in der Vivatsgasse unter dem „Kleinen Hain“ geben, an der die Kolleg*innen zeitweise vertreten sein werden. Außerdem wird in den Nachtstunden ein privater Sicherheitsdienst Kontrollgänge auf dem Weihnachtsmarktgelände unternehmen und gleichzeitig eine Brandsicherheitswache stellen.

Verkaufsoffener Sonntag am 10. Dezember

Zum Bonner Weihnachtsmarkt wird es auch in diesem Jahr wieder einen verkaufsoffenen Sonntag in der Bonner Innenstadt geben. Termin ist am Sonntag, 10. Dezember 2023, von 13 bis 18 Uhr.

Auf Antrag des Vereins City Marketing Bonn hat der Rat der Stadt Bonn in seiner Sitzung am 9. November eine entsprechende ordnungsbehördliche Verordnung beschlossen. Öffnen dürfen Geschäfte im Gebiet, das von folgenden Straßen begrenzt wird: Belderberg, Franziskanerstraße, An der Schlosskirche, Am Hof, Am Neutor, Kaiserplatz, Am Hauptbahnhof, Thomas-Mann-Straße, Berliner Platz, Oxfordstraße und Bertha-von-Suttner-Platz.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.