Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Bröckemännche-Preis 2025 für Konzertveranstalter Ernst-Ludwig Hartz
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Bröckemännche-Preis 2025 für Konzertveranstalter Ernst-Ludwig Hartz
BonnBad HonnefRheinSzeneTitel

Bröckemännche-Preis 2025 für Konzertveranstalter Ernst-Ludwig Hartz

Hartz veranstaltete legendäres Joan Baez-Konzert auf der Insel Grafenwerth - Bad Honnefer Steinmetz schuf Bröckemännche-Skulptur

Letztes Update: 18.08.2025
Honnef heute
Teilen
7 Min Lesezeit
Bröckemännche preis (17)
BMC-Vorsitzender Andreas Archut überreichte den Bröckemännche-Preis 2025 an Veranstalter Ernst-Ludwig Hartz. Die Laudatio hielt BAP-Gründer Wolfgang Niedecken
Teilen

Bonn – Der Bonner Medien-Club (BMC) hat in diesem Jahr den Bröckemännche-Preis an den Konzertveranstalter Ernst-Ludwig Hartz verliehen. Die Auszeichnung wurde am Abend beim Sommerempfang des Clubs auf der Terrasse des Kunst!Rasens überreicht. Laudator war BAP-Gründer Wolfgang Niedecken, der betonte, dies sei für ihn eine Herzensangelegenheit.

Übersicht
  • Das Bröckemännche
  • Kunst!Rasen: OB Dörner und Veranstalter im Gespräch

BMC-Vorsitzender Andreas Archut würdigte Hartz für sein jahrzehntelanges Engagement in der Bonner Livekultur. Seit 48 Jahren präge der gebürtige Godesberger das Konzertleben der Region – von den ersten Veranstaltungen in der Aula des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums 1977 bis hin zu Großkonzerten mit internationalen Stars wie Joe Cocker, Pink Floyd, Genesis oder Van Morrison. Legendär seien auch die Open-Air-Events auf dem Museumsplatz (1996–2011) sowie die Gründung des Kunst!Rasen am Rheinufer, der sich seit 2012 zu einem der wichtigsten Konzertorte in Nordrhein-Westfalen entwickelt habe.

Bröckemännche preis (13)
Bester Laune. BMC-Vorsitzender Andreas Archut

Archut betonte: „Ein halbes Jahrhundert lang hatte Ernest Hartz viele Gelegenheiten, Bröckemännche-Qualitäten zu beweisen. Auch unter widrigen Bedingungen verfolgte er seine Vision und schuf unvergessliche Konzerterlebnisse. Bonn ist Hartz zu großem Dank verpflichtet. Und der BMC würdigt seine Standhaftigkeit nun mit dem Preis für die Hartnäckigen, die wider den Stachel löcken.“

Trotz zahlreicher Herausforderungen – zuletzt durch die Corona-Pandemie – habe sich Hartz immer wieder neu erfunden. Ohne öffentliche Förderung stemme sein Team jährlich Veranstaltungen mit einem Umsatz in Millionenhöhe – getragen von Leidenschaft, Mut und klarer Haltung.

Wolfgang Niedecken erinnerte in seiner Laudatio an frühe Konzerte in den Rheinterrassen in Graurheindorf, organisiert zunächst von der Konzertagentur Peter Rieger, die Hartz gewissermaßen als Lehrmeisterin begleitet habe. Heute sei Hartz selbst der Veranstalter der meisten BAP-Konzerte – insgesamt 20 an der Zahl.

Bröckemännche preis (16)
Laudator Wolfgang Niedecken

In seiner Dankesrede blickte Hartz auf die „goldenen Zeiten“ der Livekultur zurück. Zugleich wünschte er sich, auch im nächsten Jahr BAP wieder in Bonn begrüßen zu dürfen. Er erinnerte daran, wie nach dem Ende der Museumsplatz-Konzerte der damalige Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch die Weichen stellte, um in der Gronau ein neues Open-Air-Gelände zu etablieren. So wurde der Kunst!Rasen geboren, den Hartz seit 2012 gemeinsam mit Partner Martin Nötzel bespielt.

2025 sei mit über 100.000 Besuchern ein Rekordjahr gewesen – ein Glücksfall für Bonn, betonte Hartz. Denn die Konzerte beleben nicht nur die städtische Wirtschaft, sondern dienen auch als kostenlose Werbung für die Bundesstadt.

Bröckemännche preis (20)
Preisträger Ernst-Ludwig Hartz

Umso ärgerlicher ist es, dass derzeit eine Ordnungsstrafe von 20.000 Euro wegen einer Zeitüberschreitung von acht Minuten beim Lynyrd-Skynyrd-Konzert im Juli im Raum steht. Archut forderte die anwesenden Stadtverantwortlichen eindringlich auf, diesen Präzedenzfall zu überdenken. Hartz unterstrich dies mit dem Hinweis, dass die Kunst!Rasen-Konzerte – wie viele andere in Bonn auch – stets auf eigenes Risiko und ohne finanzielle Unterstützung der Stadt durchgeführt würden.

In Bad Honnef organisierte Ernest Hartz 2019 das legendäre Joan Baez -Konzert. 3.500 Besucher kamen damals auf die Insel Grafenwerth. Einen Alptraum erlebte er drei Jahre später, als das „Sommer Open-Air“ mit fünf Veranstaltungen – Klassik auf der Insel mit dem Kölner Kammerorchester, Andreas Vollenweider, Patti Smith, ZAZ und Nick Mason‘s Saucerful of Secrets – dem Umweltschutz zum Opfer fiel. Die Bühne, die bereits aufgebaut war, musste wieder abgebaut werden.

Bröckemännche preis (2)
Schuf die Bröckemännche-Skulptur: Steinmetz Hilmar Roese aus Bad Honnef, der mit seiner Frau der Preisverleihung beiwohnte

Das Bröckemännche

Das Bonner Brückenmännche (bönnsch: Bröckemännsche) ist eine Steinskulptur, die im Jahre 1898 beim Bau der ersten Bonner Rheinbrücke am rechten Turm des Beueler Strompfeilers, direkt über dem Fußgängerdurchlass, befestigt wurde und ihren Hintern zur Beueler Seite streckte.

Der Bröckemännche-Preis wird seit 1997 jährlich an Persönlichkeiten verliehen, die sich kritisch, mutig und unkonventionell in die öffentliche Debatte einbringen oder besondere Verdienste für die Stadtgesellschaft erworben haben. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem Unternehmer Hans Riegel, der frühere NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement und Festspielhaus-Intendantin Nike Wagner.

Die Skulptur stellt der Bad Honnefer Steinmetz Hilmar Roese her.

Bröckemännche preis (5)
BMC-Mitglied Thomas Scheibe aus Aegidienberg im Gespräch mit Wolfgang Niedecken

Kunst!Rasen: OB Dörner und Veranstalter im Gespräch

Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat sich in einem persönlichen Gespräch mit Martin J. Nötzel (Geschäftsführer der Kunst!Rasen GmbH) und Ernst-Ludwig Hartz (Geschäftsführer der ELH Promotion GmbH) zu den Hintergründen des verhängten Zwangsgeldes wegen Lärmüberschreitung in der Rheinaue ausgetauscht. Die Stadt teilte am Abend mit, dass vereinbart wurde, dem Stadtrat eine einmalige Förderung für eine Veranstaltung oder ein kulturelles Projekt vorzuschlagen, das die Musikkultur in Bonn unterstützt.

„Der Erfolg der Konzertreihe Kunst!Rasen zeigt eindrucksvoll, dass es gelingen kann, namhafte Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt zu uns nach Bonn an den Rhein zu holen. Open-Air-Konzerte in der Rheinaue haben für die Menschen vor und auf der Bühne ein ganz besonderes Flair“, sagte Dörner.

Angesichts von Landschafts- und Denkmalschutz gebe es in der Rheinaue jedoch strenge Auflagen, die zum Teil von Gerichten definiert worden seien. Neben den Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner seien auch besondere Schutzmaßnahmen für die Tier- und Pflanzenwelt einzuhalten.

„Ich wünsche mir in Bonn Konzerte, die auch mal laut sein dürfen“, so die Oberbürgermeisterin weiter. „Die gesetzlichen Regeln müssen von allen eingehalten werden – auch, wenn sie uns im Einzelfall zu strikt erscheinen. Nur so sind weiterhin Veranstaltungen in der Rheinaue möglich. Als ein Zeichen, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen, um Kultur und Konzerte für viele Menschen zu ermöglichen, habe ich mit den Veranstaltern des Kunst!Rasen vereinbart, dem Stadtrat einen städtischen Beitrag zu einer Veranstaltung vorzuschlagen.“

Bröckemännche preis (18)
Landrat Sebastian Schuster mit Frau und Freunden. Auch Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff wurde begrüßt, hatte sich aber wohl verspätet
Bröckemännche preis (3)
Zu Gast auch Rechtsanwalt Günther Raths aus Bad Honnef
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

CDU Bad Honnef trauert um Franz-Josef Kayser

28. Juni 2015
yilmaz
Bad Honnef

Bünyamin Yilmaz wünscht gesegnetes Fest des Fastenbrechens

30. März 2025

Ferienkinder beim HCH -Freitag Abschluss der Feriennaherholung

25. August 2017

Haus Hohenhonnef feiert Sommerfest

5. Juni 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?