• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Dienstag, 21. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Bürger haben die Hetze gegen Juden und Ausländer satt – Aufruf

Eingestellt von Honnef heute
7. November 2019
in Königswinter, Oberdollendorf, Siebengebirge
Lesezeit 3 Minuten
A A
0

Königswinter-Oberdollendorf – Seit langem organisieren in Deutschland (und in anderen Teilen der Welt) nicht mehr nur unterschwellig menschenverachtende und demokratiefeindliche Kräfte eine Beschädigung der freien Welt. Widerstand in der Bürgerschaft ist nur partiell vorhanden, meist dann und dort, wenn und wo gerade wieder ein Angriff gegen Menschen und die Verfassung zu verzeichnen war. Geht die Entwicklung so weiter, wird das nicht ausreichen.

Umso positiver sind Initiativen besorgter und engagierter Bürgerinnen und Bürger – wie in Oberdollendorf. Ehemalige Mitglieder des Friedensforums Königswinter rufen mit Blick auf zunehmende rechtsgerichtete politische Straftaten zum Jahrestag der Pogromnacht 1938 für den kommenden Samstag zur Teilnahme an einer Veranstaltung auf.

Hier der Aufruf:

Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht des Jahres 1938, deren Bilder jedem von uns bekannt sind. Viele Jahre war das „Nie wieder“ der Grundkonsens des überwiegenden Teils der deutschen Öffentlichkeit und die Basis der Politik aller demokratischen Parteien.

Dies ändert sich: Der Mord in Kassel, die Angriffe auf jüdische Mitbürger*innen und deren Synagogen, die kontinuierlich größer werdende Salonfähigkeit einer antidemokratischen Partei, Hassmails im Netz und Morddrohungen gegenüber frei gewählten Politiker*innen der demokratischen Parteien zeigen, dass sich (zu) viele vom Konsens des „Nie wieder“ bereits verabschiedet haben.

Der 1984 verstorbene evangelische Theologe Martin Niemöller schrieb: „Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“

So weit, dass keiner mehr protestieren kann, ist es noch nicht. Aber es drängt sich der Eindruck auf, dass die Zustimmung zu den Wegbereitern einer menschenverachtenden Haltung gegenüber jüdischen und ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und denen, die den demokratischen Grundkonsens erhalten wollen, ständig wächst. Selbst die Benennung eines Mädchens mit indischen Wurzeln zum Nürnberger „Christkind“ ist inzwischen Anlass für beschämende und traurige Kommentare in den sozialen Medien.

Wir wollen dieser Entwicklung nicht weiter tatenlos zusehen, wir wollen Zeichen gegen Populismus und rechte Hetze setzen, wir wollen von unseren Kindern und Enkelkindern nicht gefragt werden, was wir getan haben, aber erst recht nicht, warum wir nichts getan haben.

Ein kleines Zeichen gegen Juden- und Ausländerfeindlichkeit wollen wir wie schon in früheren Jahren am Jahrestag der Pogromnacht am Gedenkstein der Jüdischen Synagoge in Oberdollendorf gemeinsam setzen. Dazu treffen wir uns am

Samstag, den 9. November um 11.30 Uhr Parkplatz „Rebstock“, Oberdollendorf

Über viel Zuspruch zu diesem Zeichen würden wir uns freuen.

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: top
Vorheriger Beitrag

Freitag letzte OpenScene im Kleinkunstkeller

Nächster Beitrag

Martinsfeuer in Rhöndorf: Woher stammt das Plastik?

Letzte Beiträge

kaisers4
Bad Honnef

CDU fasst nach – Was ist mit dem ehemaligen Hotel Dell?

Eingestellt von Honnef heute
21. März 2023
Hermann Honnef
Bad Honnef

Hermann Honnef – Nicht nur Denkmal, auch Hermann-Honnef-Ring auf der Insel

Eingestellt von Honnef heute
21. März 2023
Königswinter

36-Jähriger kramte Ausweispapiere aus der Unterhose hervor

Eingestellt von Honnef heute
21. März 2023
friendship
Bad Honnef

Freitag im Zeughaus: „Funky Jazz“ und Unterstützung für afrikanische Omas

Eingestellt von Honnef heute
21. März 2023
Hermann Honnef
Bad Honnef

Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
Nächster Beitrag

Martinsfeuer in Rhöndorf: Woher stammt das Plastik?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
23. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
friendship
24. Mrz. 2023

„Funky-Jazz“ mit Friendship 21

Zeughaus Kleinkunstkeller
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 21.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023

Werbung

ksk

Stellenangebot

natur

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de