Bürgerblock will städtische Schandflecken beseitigen

Bad Honnef | Der Bürgerblock prescht vor. Während Bürgermeister Neuhoff an einem Stadtentwicklungskonzept tüftelt, wollen Bad Honnefs Konservative schnellere Ergebnisse.

Schon wegen der Parkplatznot in der Innenstadt legen sie dem Rat einen neuen Antrag für die Schaffung von vier Kurzzeitparkplätzen vor. Nun geht es ans Eingemachte.

Wir wollen an die „kleinen Schandflecken“ ran, beschreibt Vorsitzender Christoph Kramer die nächste Aktionen. Dazu gehörten auch die Ruine Wäscherei Mesenholl und die Verwaisung des Marienhofs. Aber auch das Thema Hochwasserschutz – und hier das Rückhaltebecken Schmelztal – steht auf der BB-Agenda.

Ihre Strategie festgelegt hat die Gruppe um den Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Dißmann am vergangenen Samstag auf einer Klausurtagung. Dort ging es auch um interne Kommunikationsstrukturen, die Haushaltsdiskussion und die anstehende Haushaltsberatung. Die Finanzthemen hätten einen besonders breiten Raum eingenommen, sagte Kramer.

Klausurtagung gehören beim Bürgerblock zum festen Programm: „Bereits mit der Neuwahl des neuen Vorstandes im vergangenen Jahr stand für uns fest, regelmäßige Klausurtagungen unter Einbeziehung unserer Mitglieder durchzuführen“, so Stefan Scharfenstein, Geschäftsführer des Bürgerblocks e.V.  Die Diskussion mit den Mitgliedern, Ratsmitgliedern und sachkundigen Bürgern, die die Interessen der Initiative in den politischen Gremien vertreten, habe die Vielfältigkeit der Themen zu erkennen gegeben und das Lösungen nicht immer zeitnah zu finden seien.

Der Dialog geht bei der nächsten Klausursitzung am 7.11.2015 weiter.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.