Bad Honnef – Läufts im kommunalpolitischen Alltag nicht in allen Bereichen rund, so ist Bad Honnef im Sport zurzeit eine Aufsteigerstadt. Die Dragons spielen im Basketball in der nächsten Saison vielleicht in der ProA, während Fußballbezirksligist FV Bad Honnef das Ziel Landesliga schon fast sicher geschafft hat. Und auch die zweite Mannschaft der Grün-Weißen hat alle Chancen, in die Kreisklasse B hochzusteigen.
Grund genug für Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff, im DragonDome und im Menzenberger Stadion als Schlachtenbummler aufzutreten. An beiden Schauplätzen konnte er sich über die Resultate freuen. Die Dragons gewannen Freitag ihr erstes Spiel gegen Wolmirstedt (Halbzeitstand Rückspiel 41:41), der HFV brachte die Partie heute gegen Uckerath sicher nach Hause. Am Ende siegten die Honnefer hoch mit 4:0. Torschützen: 1:0 Eladan Islamovic 4., 2:0 Luca Oeffling ET 15., 3:0 Nicolas Schwarz 24., 4:0 Jan Zoller 57.
Gleich die erste Standardsituation brachte dem HFV durch ein Kopfballtor von Eladan Islamovic in der 4. Minute die Führung. Danach spielten die Honnefer nicht blindlings offensiven Fußball, sondern sicherten die eigene Hälfte gut ab und brachten Uckerath mit gezielten kraftvollen Gegenstößen in Bedrängnis. Durch ein Eigentor des Uckerathers Luca Oeffling in der 15. Minute konnten die Gastgeber auf 2:0 erhöhen. Allerdings sollte das vor der Pause noch nicht alles gewesen sein. Nicolas Schwarz traf in der 24. Minute zum Pausenstand von 3:0.
In der zweiten Hälfte spielte der HFV konzentriert weiter. Nach dem 4:0 durch Jan Zoller in der 57. Minute schaltete er um einen Gang zurück, sorgte jedoch dafür, dass es am Ende zu Null stand, was Trainer Benjamin Krayer seinem Team hoch anrechnete.
Für ihn sei es ein Spiel gewesen, wie man es sich als Trainer in einer solchen Situation wünsche: gute Laufwege, hohe Konzentration, Erfolg beim Abschluss. Besonders hob Krayer Eladan Islamovic hervor, der nicht nur für den Führungstreffer verantwortlich war, sondern auch viel zur Stabilität der Defensive beigetragen habe.
Durch die Siege von Wachtberg und Vorgebirge hat sich an der Tabellenspitze nichts verändert. Drei Spiele vor Saisonende liegt der HFV weiterhin 5 Punkte vor Wachtberg.
Am kommenden Sonntag tritt der HFV in Niederkassel an. Es folgt ein Heimspiel am 12.5. im Menzenberger Stadion. Das letzte Saisonspiel bestreiten die Grün-Weißen am 20.5. in Buisdorf.
