Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022
Bonn

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022

Letztes Update: 29.11.2022
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
sirene
Teilen

Bonn – Die Bundesstadt Bonn beteiligt sich am zweiten bundesweiten Warntag, der am Donnerstag, 8. Dezember 2022, stattfindet. Um 11 Uhr werden auch in Bonn mit einem Probealarm die unterschiedlichen Warnkonzepte getestet. Erstmalig wird das neue, vom Bund initiierte „Cell Broadcast System“ getestet, das ab dem kommenden Jahr den Warnmix in der Bundesrepublik erweitern wird.

Übersicht
  • BBK testet Warn-App NINA und das „Cell Broadcast System“
  • Was beim Signal „Warnung“ im Ernstfall zu tun ist
  • Regelmäßige Proben festgelegt

Die Stadt Bonn wird 56 Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen. Auf der städtischen Homepage www.bonn.de wird ein Informationsfenster (Pop-Up) über die Probewarnung informieren. Außerdem testet die Stadt die Direkt-Durchsagemöglichkeit im Programm von Radio Bonn/Rhein-Sieg. Dabei wird das Radio-Programm unterbrochen, um Informationsdurchsagen der Feuerwehr zu senden.

Außerdem soll der Probealarm wieder dazu dienen, den Bonner*innen die Bedeutung der Sirenen-Signale in Erinnerung zu rufen. Dazu ertönt beim Probealarm zunächst eine Minute lang ein ununterbrochener Heulton, der im Ernstfall für „Entwarnung“ steht. Danach wird mit einem einminütigen auf- und abschwellenden Heulton das Signal für „Warnung“ getestet, das bei einem echten Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist. Anschließend ertönt wieder der gleichbleibende Ton für „Entwarnung“.

BBK testet Warn-App NINA und das „Cell Broadcast System“

Auch die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird in den Test mit einbezogen. Diese wird am Warntag ebenso wie das „Cell Broadcast System“ zentral durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausgelöst.

Mit beiden Systemen können die Feuer- und Rettungsleitstellen in den Kommunen und Kreisen beispielsweise bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen Nutzer von Mobiltelefonen warnen.

Wer NINA installiert hat, bekommt die Probe-Warnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf dem Smartphone angezeigt. Mit dem „Cell Broadcast System“ werden alle Nutzer*innen in einem Gebiet, in dem eine Warnung ausgesprochen wurde, per SMS über die Gefahr informiert. Dabei werden in diesem Bereich alle Mobilfunkmasten angesteuert. Alle Handys, die bei diesen Funkmasten eingewählt sind, erhalten dann eine Warn-SMS.

Was beim Signal „Warnung“ im Ernstfall zu tun ist

Ertönt das Sirenen-Signal einmal im Ernstfall, sind geschlossene Räume aufzusuchen sowie Fenster und Türen zu schließen. Außerdem soll das Radio eingeschaltet und auf Meldungen und Hinweise zum Schadensereignis geachtet werden. Informationen werden auch über die Warn-App NINA bereitgestellt. Lageabhängig werden Lautsprecherdurchsagen von Polizei und Feuerwehr genutzt. Gegebenenfalls ist es auch sinnvoll, die Nachbar*innen zu unterrichten.

Regelmäßige Proben festgelegt

Laut Erlass des NRW-Innenministeriums finden die Proben der Warnsirenen zweimal im Jahr statt, jeweils am zweiten Donnerstag im März und September. Der bundesweite Warntag wurde in den Dezember verlegt, damit das dann fertig gestellte „Cell Broadcast System“ ebenfalls getestet werden kann. Ziel der Warntage ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld zu sensibilisieren und den Bürger*innen Informationen und Tipps zu geben, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und sich selbst helfen können.
Weitere Informationen gibt es unter www.warnung-der-bevoelkerung.de und www.bonn.de/sirenenwarnung.

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

bus
BonnRhein-Sieg-Kreis

Beim „Schwarzfahren“ wird künftig auf Anzeige verzichtet

14. Februar 2025
polizei
Bonn

Bei „Rücksicht im Blick“: 17-Jähriger schlug einem Polizeibeamten ins Gesicht

27. September 2023
schule
Bad HonnefBonnKönigswinterRhein-Sieg-KreisTitel

Gymnasiale Oberstufe: Überflieger*innen gesucht

15. Februar 2022
jeck im sunnesching
BonnDe Zoch kütt

„Jeck im Sunnesching“: Karneval startet friedlich in die heiße Phase

28. Februar 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?