Bad Honnef – Mit einem deutlichen Votum für Kontinuität und einem Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen hat die CDU Bad Honnef ihre Mitgliederversammlung im gut gefüllten Saal „Aula“ des Hauses Rheinfrieden in Rhöndorf abgehalten. Im Mittelpunkt stand die Wiederwahl des amtierenden Stadtverbandsvorsitzenden Jonathan Grunwald, der mit 49 von 53 abgegebenen Stimmen ein Spitzenergebnis erzielte.
Starker Rückhalt nach Kommunalwahl-Erfolg
Die Mitglieder würdigten damit nicht nur Grunwalds Arbeit, sondern auch die beeindruckenden Ergebnisse der CDU bei der Kommunalwahl im September 2025. Mit gut 42 Prozent der Stimmen lag die Partei deutlich über dem Landesdurchschnitt und konnte sieben zusätzliche Mandate im Stadtrat erringen. Die Fraktion stellt nun 17 der 40 Sitze und stellt mit Philipp Herzog erstmals nach 21 Jahren wieder den Bürgermeister.
„Nach langer Zeit haben wir es wieder in der Hand, Politik aus einem Guss zu machen, im Schulterschluss mit unserem Bürgermeister“, betonte Grunwald in seinem Rechenschaftsbericht, der mehrfach von lautem Beifall unterbrochen wurde. Besonders hervorgehoben wurde der engagierte Kommunalwahlkampf, der weit über die Stadtgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregte – „inklusive des größten Wahlplakats in der Geschichte der Honnefer CDU“.
Lob von Bundespolitikern und Appell zur Einheit
Norbert Röttgen, Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion, lobte den Wahlkampf als „herausragend“. Er verwies auf die aktuelle innen- und außenpolitische Lage: „So ernst war es noch nie seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges.“ Die bekannt gewordenen Pläne der Trump-Regierung bezeichnete er als potenzielle „Katastrophe für den gesamten Westen“. Trotz innenpolitischer Debatten, etwa zur Rentenpolitik, sei es jetzt fundamental wichtig, die Bundesregierung zu stützen. Deutschland sei dank Bundeskanzler Friedrich Merz zur Führungskraft in Europa geworden. „Deutschland und Europa sind gefordert wie vielleicht noch nie seit 1945“, so Röttgen
Neue Mitglieder und erste Schwerpunkte des Bürgermeisters
Die Versammlung begrüßte zahlreiche neue Mitglieder – insgesamt 26 neue Beitragszahler konnten in den letzten Monaten gewonnen werden. Bürgermeister Philipp Herzog, der die Sitzung vorübergehend leitete, skizzierte erste Schwerpunkte seiner Arbeit: Wirtschaftsförderung im Dialog mit lokalen Unternehmen, ein Aktionstag zum Einbruchschutz, eine Offensive für den Stadtteil Aegidienberg und die Vorbereitung des Adenauer-Jahres 2026. In diesem Jahr feiert die Honnefer CDU ein Doppeljubiläum: 150 Jahre Konrad Adenauer und 80 Jahre CDU.
Der neue Vorstand:
Stellvertretende Vorsitzende: Annette Hillebrand, Gerhard Kunz, Susanne Langguth
Geschäftsführer: Jannick Gillessen
Stellvertretende Geschäftsführerin: Alina Klein-Opheys
Mitgliederbeauftragter: Lennard van den Brock
Schatzmeister: Ulrich Pohl
Stellvertretender Schatzmeister: Prof. Urs Lendermann
Medienbeauftragter: Christoph Hardt
Spendenbeauftragter: Folkert Milch
Social Media Manager: Samuel Walter
Beisitzer:
Dr. Christian Behling
Hugo Blume
Jerald Birenfeld
Dr. Ulrike Buschmeier
Annette Eichendorf
Michael Kohl
Dr. Christian Kunze
Michalina Kuska
Thilo Pries
Ysamin Sottorf
Kassenprüfer: Alexander Rettig und Gerd Lübbering






