Bürgermeister Otto Neuhoff verspricht für die Bad Honnefer Innenstadt eine Art blühende Landschaft. Es bleibt zu wünschen, dass seine Euphorie Wirklichkeit wird.
Dass die City weitere, nachhaltige Impulse erhält, könnte sich auch bewahrheiten, wenn es Jan Birkenstock tatsächlich gelingt, das frühere Kaiser’s-Gebäude zu erwerben. Sicher wäre dann, dass es nicht von Bad Honnef-fremden Investoren, die zur Stadt nur eine wirtschaftliche Beziehung haben, vermarktet wird. Nun muss das nicht zwangsläufig schlecht sein, bisher ist aber ein solches Modell an diesem Standort erkennbar gescheitert. Nach jahrelangem Gewurstel hat es ein neuer Eigentümer zunächst mit einem teilsanierten Objekt zu tun, das vermutlich kostenaufwendig zu Ende saniert werden muss.
Es sollte verstanden werden, dass Jan Birkenstock Jan Benjamin Birkenstock ist.
Mit seinem Aliceon-Projekt hat er auf eigene Kosten und mit eigener Kraft versucht, Leben mit einem in der Region einzigartigen Konzept in die City zu bringen. In trüben Zeiten hat er es mit seinen Videofilmen und Aktionen sogar geschafft, Menschen unterschiedlichsten Alters mit verschiedenen Interessen zusammenzubringen, aus Bad Honnef und von weiter her. Gelungen ist ihm das mit seinem enormen Engagement und indem er es verstand, Tradition und Moderne zusammenzuführen.
Das wegen der Neubaupläne von Beginn an als zeitlich begrenzte Maßnahme konzipierte Kultur- und Kommunikationsprojekt „Aliceon“ hätte Bad Honnef mit seinen innovativen, kommunikativen und partnerschaftlichen Ansätzen weit nach vorne bringen können. Leider blieb das Interesse geeigneter Partner, diese Chance zu nutzen, aus – warum auch immer.
Mit dem Erwerb des früheren Kaiser’s-Gebäudes könnte Jan Birkenstocks Vision von einem modernen, zukunftsorientierten und vor allem gemeinsamen Bad Honnef wieder aufleben. Niemand außer ihm selbst weiß, wie die Pläne für das ehemalige Hotel aussehen. Sollte Jan Birkenstocks Idee weiterhin die sein, Einmaliges, nichts Gewöhnliches, Nachhaltiges für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, dann sollte er – gelingt der Erwerb – von den notwendigen Partnern diesmal maßgeblich unterstützt werden.