Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn
Universität Bonn

Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn

Letztes Update: 10.02.2023
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
jugend forscht
Sophia von Spreckelsen (10 Jahre) und Lara Sophie Schäfer (9 Jahre) vom Grundschulverbund Höhengebiet Bad Münstereifel erzielten bei Schüler experimentieren den ersten Platz in Chemie. Foto: Volker Lannert/Uni Bonn
Teilen

Bonn – Lässt sich Papier aus Gras herstellen? Wie wirkt sich die Fütterung auf die Eierproduktion von Zwerghühnern aus? Sind selbst gebastelte Badekugeln umweltfreundlicher als gekaufte? Was lässt sich mit dem Unendlichen Ramsey Satz machen? Mit diesen Themen errangen heute junge Forschende beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln von Jugend forscht/Schüler experimentieren an der Universität Bonn erste Preise. Die Siegerehrung fand in der Universitätsaula statt. Die Erstplatzierten qualifizierten sich als Regionalsieger für die Teilnahme am Landeswettbewerb.

Übersicht
Papier aus GrasMehlwürmer als HühnerfutterBadekugelvergleich: Selbst hergestellt und industriell produziertUnendlicher Ramsey SatzBegeisterung für die WissenschaftUni Bonn richtet zum zwölften Mal Jugend forscht aus
Anzeige

Papier aus Gras

Wenn Gras für die Produktion von Papier verwendet wird, müssen dafür keine Bäume gefällt werden. Diesen umwetlfreundlichen Ansatz wählte Aurelia Behner (9 Jahre) vom Städtischen Katholischen Grundschulverbund Höhengebiet Bad Münstereifel. Damit errang sie den ersten Preis in Biologie des Regionalwettbewerbs Schüler experimentieren.

Mehlwürmer als Hühnerfutter

Niklas Rusch (16) vom Gymnasium der Stadt Kerpen untersuchte, wie sich getrocknete Mehlwurmlarven und Futterkalk als Beimengung im Vergleich zu herkömmlichen Futtermischungen auf die Eierproduktion von Zwerghühnern auswirken. Damit erzielte er den ersten Platz in Biologie bei Jugend forscht.

Werbung
Birte karst

Badekugelvergleich: Selbst hergestellt und industriell produziert

Sind selbst hergestellte Badekugeln umwelt- und hautfreundlicher als industriell produzierte? Dieser Frage gingen Sophia von Spreckelsen (10) und Lara Sophie Schäfer (9) vom Grundschulverbund Höhengebiet Bad Münstereifel nach, indem sie unter anderem pH-Werte bestimmten und Inhaltsstoffe verglichen. Mit diesem Ansatz siegten beide in Chemie bei Schüler experimentieren.

Unendlicher Ramsey Satz

Unter der Betreuung von Prof. Peter Koepke vom Hausdorff Center for Mathematics (HCM) bearbeitete Esteban Castillo (20) von der Universität Bonn eine Formalisierung des Unendlichen Ramsey Satzes und entwickelte Schritt für Schritt den Beweis. Hierfür bekam er den ersten Preis in Mathematik/Informatik bei Jugend forscht.

Begeisterung für die Wissenschaft

“Dass ihr heute hier seid, zeigt eure Begeisterung für die Wissenschaft, eure Bereitschaft, euch auch über eure normalen Schulveranstaltungen hinaus mit Experimenten, Ideen und Themen auseinanderzusetzen, euer Interesse daran, für euch selbst und auch für andere neues Wissen zu schaffen“, sagte Prof. Dr. Klaus Sandmann, Prorektor für Studium, Lehre und Hochschulentwicklung, in seinem Grußwort.

Uni Bonn richtet zum zwölften Mal Jugend forscht aus

Bereits zum zwölften Mal richtete die Universität Bonn nun den Regionalwettbewerb aus. „Ein besonderer Dank gilt unseren zahlreichen Partnern wie der Universität Bonn, die die Durchführung der Wettbewerbe auch in den aktuell herausfordernden Zeiten auf vorbildliche Weise ermöglichen“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e.V. „Nicht zuletzt die Coronapandemie hat uns gezeigt, wie wichtig wissenschaftliche Erkenntnis für die Stabilität unserer Gesellschaft ist. Damit Wissenschaft diese Aufgabe auch künftig wirksam erfüllen kann, benötigen wir weiterhin viele Nachwuchskräfte, gerade im MINT-Bereich. Der Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren leistet einen wichtigen Beitrag, diese jungen Talente zu finden und zu fördern.“

Weitere Informationen zu den Projekten im Internet:
www.uni-bonn.de/jugend-forscht

Johannes Seiler

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Copyworld

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Füße
Bad HonnefBonnKönigswinterUniversität Bonn

Wenn die Füße schmerzen – was tun? – Kostenlose Zoom-Veranstaltung

30. April 2021
Unbenannt 2
Universität Bonn

Pilotphase gestartet: Tampons und Binden auf Campus-Toiletten

27. April 2022
popp
KulturUniversität Bonn

Berliner Autor Steffen Popp Thomas-Kling-Poetikdozent an Uni Bonn

4. April 2022
preisträger
Universität Bonn

Schülerinnen und Schüler für die besten Facharbeiten ausgezeichnet

26. August 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?