• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 26. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Die Wüste lebt wie nie zuvor

Eingestellt von Honnef heute
18. Mai 2022
in Universität Bonn
Lesezeit 3 Minuten
A A
0
Foto: Dr. Cornelia Löhne / Uni Bonn

Foto: Dr. Cornelia Löhne / Uni Bonn

Bonn – Am 22. Mai 2022 wird das erneuerte Wüstenhaus der Botanischen Gärten der Uni Bonn für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Botanischen Gärten der Uni Bonn sind an diesem Tag der Artenvielfalt von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Die geographische Gliederung schon des früheren Wüstenhauses wurde in der neuen Konzeption noch stärker heraus gearbeitet: Amerika auf den einen, Afrika und Arabien auf der anderen Seite des Weges durch das Haus. Die amerikanische Seite stellt Pflanzen aus Mexiko und Mittelamerika vor, dann die andinen Wüsten Perus und Boliviens sowie die nordost-brasilianischen Trockengebiete. Auf der gegenüberliegenden Seite sind Pflanzen des südwestlichen Afrikas zu sehen, jene aus Nordost-Afrika und Arabien sowie schließlich Pflanzen aus Südwest-Madagaskar.

Das Wüstenhaus wurde im Zuge der Baumaßnahmen deutlich vergrößert. Die neu entstandenen Flächen sind jetzt die neue Heimat für Pflanzen der brasilianischen Caatinga und der madagassischen Trockenwälder. An der Giebelseite des neu gestalteten Wüstenhauses können verschiedene Anpassungsformen der Pflanzen an den Lebensraum Wüste studiert werden. Insgesamt sind über 200 Pflanzenarten aus 31 Familien zu sehen.
Durch den Umbau konnte die Belüftung des Gewächshauses erheblich verbessert werden. Jetzt strömt trockene Luft durch das gesamte Wüstenhaus, die für eine nachhaltige Entwicklung der Wüstenpflanzen an der Meckenheimer Allee ganz wesentlich ist. Die bisherige Bepflanzung war vor über 30 Jahren angelegt worden. Viele Pflanzen waren sehr groß geworden, standen zu eng und waren teilweise in einander verschlungen. Als im Sommer 2021 der afrikanische Köcherbaum einging, war dies der Start zu einer grundlegenden Erneuerung der gesamten Anlage. Bei der Neugestaltung wurde das Konzept an den vorhandenen größeren und wertvollen Pflanzen orientiert.

Nur mit großartiger Hilfe konnte das Wüstenhaus im laufenden Betrieb erneuert werden: Großer Dank gilt den Verantwortlichen, den Technikern und den Handwerkern des Liegenschaften-Dezernats der Universität Bonn, dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, dem Freundeskreis Botanische Gärten e.V. und nicht zuletzt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Botanischen Gärten der Uni Bonn.

Am Tag der Artenvielfalt laden die Botanischen Gärten von 10 bis 18 Uhr nicht allein ins Wüstenhaus ein: Das Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen stellt aktuelle Forschung zur Vegetation der Wüsten vor. Forschende beantworten Fragen der Besucherinnen und Besucher. Mit der Grünen Schule können Kinder und Erwachsene selbst entdecken, wie Pflanzen ein vollständiges Austrocknen überleben können. Über den gesamten Schlossgarten und Nutzpflanzengarten verteilt, präsentieren sich insgesamt 35 Einrichtungen aus Bonn und der Region, die sich für die Erforschung und Erhaltung von Fauna und Flora einsetzen. (KlH)

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Kein Scherz: Ab 1. April längere Öffnung der Gärten und kostenfreier Eintritt

Samstag liegt Kondolenz-Buch für Mubarak Salami im DragonDome aus

Vorheriger Beitrag

Festival Pro Constantia – 17. Rolandseck-Festival im Kursaal

Nächster Beitrag

Weitere Freibäder öffnen im Mai und Juni 2022

Letzte Beiträge

Foto: Dr. Cornelia Löhne / Uni Bonn
Poppelsdorf

Kein Scherz: Ab 1. April längere Öffnung der Gärten und kostenfreier Eintritt

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
7 portrait of beethoven by stieler image credit beethoven haus bonn
Universität Bonn

Beethovens Genom anhand von Haarproben entschlüsselt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
uni bonn
Universität Bonn

Abschlussfeier im Talar beim Bonner Universitätsfest – Online anmelden

Eingestellt von Honnef heute
15. März 2023
Universität Bonn

Uni leitet arbeitsrechtliche Schritte gegen Politikwissenschaftlerin Guérot ein

Eingestellt von Honnef heute
24. Februar 2023
jugend forscht
Universität Bonn

Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn

Eingestellt von Honnef heute
10. Februar 2023
Nächster Beitrag
Symbolfoto

Weitere Freibäder öffnen im Mai und Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de