Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Digitale Welt – Von Werkzeugen zu Assistenten
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Digitale Welt – Von Werkzeugen zu Assistenten
Bad Honnef

Digitale Welt – Von Werkzeugen zu Assistenten

Letztes Update: 18.06.2015
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef | Am 18. Juni 2015 fand der siebte „Business +/- Ethics Dialog“ im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „HOMO DIGITALIS – Hält die schöne neue Welt, was sie verspricht?“.

Als Dialogpartner traten Prof. Dr. Wolfgang Prinz, stellv. Institutsleiter von Fraunhofer FIT, St. Augustin und Mitglied im ITK-Ausschuss der IHK Bonn/Rhein-Sieg sowie Dr. Bernd Villhauer, Geschäftsführer des Weltethos-Instituts in Tübingen auf.

Im Mittelpunkt der Diskussion standen der Mensch und die Digitalisierung seines Lebensumfeldes, insbesondere seiner Arbeitswelt. Auch die rapide Entwicklung der Digitalen Revolution, die viele Chancen aber auch Risiken für Beschäftigte, Unternehmen und die Wirtschaft hervorruft, wurde thematisiert.

Dr. Bernd Villhauer legte das Augenmerk auf die ethischen Fragestellungen: „Zur digitalen Revolution bei Produktion, Handel und Dienstleistungen gehört ein neues globales Verständnis über unsere ethischen Grundlagen. Keine Industrie 4.0 ohne Wirtschaft 4.0!“ Prof. Dr. Wolfgang Prinz bemerkte zur aktuellen Situation der Digitalisierung: „Computerprogramme, Apps und Internetdienste verwandeln sich von Werkzeugen zu Assistenten, die uns über Wearables beobachten, begleiten und unterstützen“. Kritisch hinterfragte er: „Rufen wir bald mit dem Zauberlehrling ‚Die ich rief, die Geister, werd‘ ich nun nicht los?‘ Oder werden wir zum alten Meister, der die Besen in die Ecke schicken kann?“

IHK-Vizepräsidentin Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel ging in ihrer Begrüßung auf die Chancen und Risiken der digitalen Revolution aus Unternehmenssicht ein: „In diesen Zeiten werden klassische Geschäftsmodelle in Frage gestellt. Unternehmen werden dann erfolgreich sein, wenn sie Produkte aus der realen Welt mit den technischen Möglichkeiten der virtuellen Welt kreativ kombinieren und dadurch neue, bisher unbekannte Geschäftsmodelle entfalten. Eine der wichtigsten Herausforderungen für unsere Unternehmen ist es also, die digitale Zeitenwende aktiv aus Deutschland und Europa heraus mitzugestalten und nicht nur von der Zuschauertribüne aus zu betrachten.“

Getragen wir diese Veranstaltungsreihe „Business +/- Ethics“ vom Katholisch-Sozialen Institut, der IHK Bonn/Rhein-Sieg und der IUBH School of Business and Management, die damit kontroverse Themen im Spannungsfeld von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aufgreifen und zum öffentlichen Diskurs anregen wollen. Die Veranstaltung wurde vom Domradio als Livestream übertragen und wird im Juli auf www.medientube.de zu sehen sein.

Für die Organisation der Veranstaltung waren die Eventmanagement Studenten der IUBH aus dem 6. Semester verantwortlich. Sie erhielten damit die Gelegenheit, ihre im Rahmen des Studium erworbenen Kenntnisse in einem realen Event-Projekt umzusetzen und weitere praktische Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation zu sammeln. Unterstützt wurden die Studenten dabei von Prof. Dr. Astrid Mühlböck, den Mitarbeitern des KSI und der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

Tim Kaltenborn

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Bonava
Rhöndorf

Bonava: „Wir halten, was wir ankündigen.“

7. Juli 2022
Pavillon Haug 9
RhöndorfMusik im PavillonTitel

Pavillon die Zweite mit Jazz im Sunnesching

8. Juli 2022
reichenbachschule
Bad Honnef

GGS Am Reichenberg feierte Martinsfest auf dem Schulhof

9. November 2021

Erste Bad Honnefer Stadtmeisterschaft im Minigolf

11. Juli 2017
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?