Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: E-Scooter-Fahrer*innen verursachen häufig Unfälle – Bisher 30 Verletzte
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > E-Scooter-Fahrer*innen verursachen häufig Unfälle – Bisher 30 Verletzte
Rhein-Sieg-Kreis

E-Scooter-Fahrer*innen verursachen häufig Unfälle – Bisher 30 Verletzte

Letztes Update: 17.06.2020
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
e roller
Abgelegte E-Roller in Rhöndorf
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis/Bonn – Mit Inkrafttreten der Elektrokleinstfahrzeugeverordnung (eKFV) am 15.06.2019 bewegen sich nunmehr seit einem Jahr E-Scooter auch auf den Straßen im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei. Dabei stellten sich im Vorfeld viele Fragen rund um das neue Fortbewegungsmittel. Die Polizei hatte zum Start mit einem Flyer über die Regeln informiert.

Im Bereich der Bonner Polizei tummeln sich neben privaten Rollern auch Fahrzeuge von Leihanbietern im öffentlichen Verkehrsraum. Die Bonnerinnen und Bonner haben somit die Möglichkeit rund 950 Elektroscooter auszuleihen. Oft werden sie auch für Touren ins Siebengebirge genutzt, und hin und wieder findet man welche im Gebüsch oder auch im toten Rheinarm.

Bonner Polizei registrierte seit Juni 2019 insgesamt 41 Verkehrsunfälle, bei denen die Elektrokleinstfahrzeuge beteiligt waren. Bei 28 dieser Unfälle wurden 30 Menschen verletzt. In rund der Hälfte der Fälle waren die Nutzer der E-Scooter Unfallverursacher.

Insgesamt wurden 104 Verwarngelder erhoben bzw. Bußgeldverfahren wegen diverser Verstöße gegenüber Nutzern von E-Scootern eingeleitet. Immer wieder mussten Polizeibeamte feststellen, dass mehr als eine Person auf dem Roller befördert wurden. Auch die Nutzung der falschen Verkehrsfläche war in der Vergangenheit immer wieder Grund für ein verkehrsdidaktisches Gespräch.

„Leider mussten wir auch häufig feststellen, dass die Roller unter dem Einfluss von Alkohol oder unter Drogeneinfluss geführt wurden. Dabei könnte es sich um eine Straftat handeln“, mahnt Polizeioberrätin Gabriele Mälchers (Leiterin der Direktion Verkehr). Auch der Verlust des Führerscheins ist möglich.

In 38 Fällen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet, weil die Nutzer unter dem Einfluss von Alkohol (29) oder unter Drogeneinfluss standen (9).

Die Bonner Polizei weist ausdrücklich darauf hin:

– Die Nutzung eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss kann eine Straftat darstellen, die den Führerschein kosten kann. Es gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer.
– E-Scooter sind keine Spielzeugroller, sondern in der Regel versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge.
– Der Fahrzeugführer muss mindestens 14 Jahre alt sein.
– Bei vorhandenen Radwegen, Radfahrstreifen oder Fahrradstraßen mit Benutzungspflicht sind diese zu benutzen. Ansonsten ist auf der Fahrbahn/Straße zu fahren. Die Nutzung von Gehwegen ist unzulässig.
– Dringende Empfehlung der Polizei: Tragen Sie unbedingt einen Helm, um Kopfverletzungen zu vermeiden.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
TAGGED:e-Scooterpolizei
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

reisebus
Rhein-Sieg-Kreis

Reisebus brannte auf BAB 565

22. September 2020
city
Rhein-Sieg-Kreis

AWO Bonn/Rhein-Sieg: Wohnungsmangel im Rhein-Sieg-Kreis gefährdet das Sozialgefüge

11. Juni 2018

Rhein-Sieg-Kreis informiert über Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung

8. August 2019
corona7
Rhein-Sieg-Kreis

Inzidenz noch höher

3. August 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?