• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Dienstag, 21. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

E-Scooter-Trend: Jetzt sogar ein eigenes Verkehrsschild

Eingestellt von Honnef heute
26. Juli 2019
in Rhein-Sieg-Kreis
Lesezeit 3 Minuten
A A
0

Rhein-Sieg – Seit dem 15. Juni gehören sie fast schon zum Stadtbild vieler deutscher Großstädte und auch im Rhein-Sieg-Kreis sind sie immer häufiger unterwegs: E-Scooter.

Alle ab 14 Jahren dürfen die trendigen Fahrzeuge nutzen. Für E-Scooter braucht man keinen Führerschein und sie müssen nicht zugelassen werden. Pflicht ist allerdings eine gültige Versicherung.

„Neben der wie beim Autofahren geltenden Promillegrenze von 0,5 ‰ gibt es auch Einschränkungen, wo man mit E-Scootern fahren darf“, sagt der Leiter des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises, Harald Pütz. Innerhalb geschlossener Ortschaften darf man mit E-Scootern nur auf Radwegen, gemeinsamen Geh- und Radwegen, bei getrennten Geh- und Radwegen im Bereich für Radfahrer, auf Radstreifen oder in Fahrradstraßen fahren. Außerorts darf zusätzlich auf dem Seitenstreifen gefahren werden. Nur wenn diese Möglichkeiten nicht vorhanden sind, darf man mit den E-Rollern auch auf der Fahrbahn und innerhalb von Ortschaften auch in verkehrsberuhigten Bereichen fahren.

Ganz neu ist ein spezielles Verkehrsschild für E-Roller.

„Sind spezielle Bereiche, wie beispielsweise reine Gehwege oder Fußgängerzonen nicht durch dieses Zusatzzeichen „Elektrokleinstfahrzeuge frei“ gekennzeichnet, sind E-Scooter dort auch Tabu“, so Harald Pütz. „Dabei ist es völlig egal, ob der Motor des E-Rollers eingeschaltet ist, oder nicht“.

Obwohl E-Scooter grundsätzlich auf Radverkehrsflächen gefahren werden müssen, unterscheiden sie sich durch den verbauten Motor doch erheblich von Fahrrädern. Sind Fahrräder beispielsweise von einem Verbot für Kraftfahrzeuge ausgenommen, gilt dieses Verbot für E-Scooter natürlich weiterhin.

Auch für Fahrräder freigegebene Gehwege und Fußgängerzonen dürfen mit E-Scootern nicht genutzt werden. Wer also mit seinem Roller in die Fußgängerzone will, muss schieben. Auch Feld- und Waldwege sind tabu.

Übrigens haben Fußgängerinnen und Fußgänger auf gemeinsamen Geh- und Radwegen immer Vorrang – das heißt: sollte es eng werden, müssen E-Scooter eben warten.

Ein großes Thema sind auch scheinbar „wild“ geparkte Roller. Sie dürfen überall dort abgestellt werden, wo auch Fahrräder geparkt werden können. E-Scooter dürfen also auf Gehwegen stehen, solange sie Fußgängerinnen oder Fußgängern beziehungsweise Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern nicht den Weg versperren. Logisch dürfte sein, dass auch Rettungswegen frei bleiben müssen.

Für E-Roller gilt also, was für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gilt: wenn sich alle an die geltenden Regeln halten, steht einem verkehrssicheren Miteinander nichts im Wege.

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: top
Vorheriger Beitrag

Kursaal ganz hinter Gittern

Nächster Beitrag

Graffiti-Kunst: Die gute muss nicht weg – im Gegenteil!

Letzte Beiträge

Symbolfot Pixabay/jarmoluk
Rhein-Sieg-Kreis

Geförderter Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis: Konditionen verbessern sich

Eingestellt von Honnef heute
16. März 2023
stromleitung
Rhein-Sieg-Kreis

Ab dem 21. März Energiehilfen für Unternehmen aus dem Rhein-Sieg-Kreis

Eingestellt von Honnef heute
14. März 2023
Bild von Annette Meyer auf Pixabay
Rhein-Sieg-Kreis

Bad Honnef erhält fast 600.000 EUR für Unterbringung von Geflüchteten

Eingestellt von Honnef heute
14. März 2023
frühling
Bad Honnef

Mittwoch Schnee, ab Donnerstag wirds wieder Frühling

Eingestellt von Honnef heute
13. März 2023
helfen
Bonn

Junge Familien brauchen Ihre ehrenamtliche Entlastung im Alltag!

Eingestellt von Honnef heute
9. März 2023
Nächster Beitrag

Graffiti-Kunst: Die gute muss nicht weg - im Gegenteil!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 21.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023

Werbung

ksk

Stellenangebot

natur

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin
  • Nobert König bei Bad Honnefs Bürgermeister: „Schalke 04-Fußballer“ und „Symbol für den Aufbruch“
  • Jens Renz bei Feuerwehr sichert unfertiges Kaisersgebäude

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de