Unkel – Geschichten, die trösten, Gedichte, die verbinden, Szenen, die Nähe spürbar machen: Der Casimirs-Kinderliteraturpreis geht 2025 in seine vierte Runde – mit einem Thema, das aktueller kaum sein könnte: „In den Arm nehmen“.
Ob Umarmung in schweren Zeiten oder Zeichen stiller Freundschaft – Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, ihre Gedanken und Fantasien literarisch festzuhalten. Der Wettbewerb richtet sich an junge Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen sowie an deutsche Auslandsschulen. Zugelassen sind Beiträge in Form von Gedichten, Kurzgeschichten, Liedtexten oder kurzen Szenen mit einer Länge von maximal sechs DIN-A4-Seiten.
Christoph Biemann übernimmt erneut die Schirmherrschaft
Unterstützt wird der Wettbewerb auch dieses Jahr von einem vertrauten Gesicht: Christoph Biemann, langjähriger Moderator der Sendung mit der Maus, übernimmt erneut die Schirmherrschaft.
„In den Arm genommen zu werden, ist ein starkes Zeichen – gerade für Kinder. Es spendet Trost, schenkt Nähe und zeigt: Du bist nicht allein“, betont Casimir-Verlagsleiter Carsten Krause.
Kinder schreiben – Erwachsene lesen mit
Eine Jury aus Kindern und Erwachsenen kürt die besten Beiträge, die anschließend in einer Anthologie veröffentlicht werden. Die feierliche Preisverleihung ist für den Herbst 2025 geplant. Einsendeschluss für Beiträge ist der 1. September 2025. Die Texte können per E-Mail an kinderliteraturpreis@casimir-verlag.com oder postalisch an den Casimir Verlag gesendet werden.
Literatur von Kindern für die Welt
Seit 2019 verleiht der Casimir-Verlag diesen bundesweit einmaligen Preis. Ziel ist es, jungen Stimmen Gehör zu verschaffen und Kinderliteratur aktiv zu fördern. Der Verlag, der sich selbst als „Verlag mit den jüngsten Autoren“ versteht, setzt damit ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe und literarische Bildung von klein auf.
Mitmachen lohnt sich – nicht nur wegen der Preise, sondern weil Kinderliteratur die Kraft hat, Herzen zu berühren.
Diskussion